Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wurde im Sommer 2024 die Fahrbahndecke der B3 zwischen Ettlingen und Neumalsch in zwei Bauphasen erneuert. In einer dritten und letzten Bauphase wird nun ab dem 4. November der Knotenpunkt B3/L608 in Neumalsch saniert: Auf der L608 werden die oberen 12 Zentimeter, auf der B3 die oberen 20 Zentimeter der Asphaltschicht erneuert. Die Gesamtmaßnahme kann voraussichtlich bis Mitte Dezember 2024 abgeschlossen werden.
Bauabschnitt 3a
Während des ersten Bauabschnitts (3a) muss die L608 nördlich des Knotenpunktes B3/L608 voll gesperrt werden. Die Vollsperrung wird voraussichtlich im Laufe des Montags, 4. November 2024, aktiviert. Der Verkehr von und nach Durmersheim wird über die K3737 (Muggensturmer Landstraße) und die B36 umgeleitet. Die B3 wird während der Arbeiten im ersten Bauabschnitt lediglich halbseitig in Fahrtrichtung Rastatt gesperrt, sodass der Verkehr mit einer temporären Ampelanlage in beide Richtungen weiter fließen kann. Für den Fuß- und Radverkehr wird eine Umleitungsstrecke über die umliegenden Wirtschaftswege eingerichtet und östlich des Knotenpunkts eine Ampel zur sicheren Überquerung der B3 aufgestellt.
Bauabschnitt 3b
Während des zweiten Bauabschnitts (3b) wird die L608 südlich des Knotenpunkts voll gesperrt. Zusätzlich zur Erneuerung der Fahrbahndecke werden an der L608 auch zwei Bushaltestellen barrierefrei umgebaut. Die Umleitungsstrecke für den Kfz-Verkehr zwischen Neumalsch und Malsch führt in beide Richtungen über die L67 (Murgtalstraße) und die Daimlerstraße. Für den Fuß- und Radverkehr wird die Umleitungsstrecke aus dem ersten Bauabschnitt geringfügig angepasst. Die B3 bleibt während des zweiten Bauabschnitts weiterhin mit einer temporären Ampelanlage in beide Richtungen befahrbar.
Bauabschnitt 3c
Im dritten und letzten Bauabschnitt (3c) wird die B3 in Fahrtrichtung Ettlingen halbseitig gesperrt. Auch hier wird der Verkehr mittels Ampelanlage geregelt und kann abwechselnd in beide Fahrtrichtungen am Baufeld vorbeifließen. Die Kosten für die gesamte Baumaßnahme belaufen sich auf rund 3,5 Millionen Euro und werden anteilig vom Bund (für die Sanierung der B3) und vom Land (für die Sanierung der Landesstraßen) getragen. Vor Beginn des nächsten Bauabschnitts wird das Regierungspräsidium Karlsruhe erneut über die konkreten Sperrungen und Umleitungen informieren und bittet die Verkehrsteilnehmenden für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.