Die Webcode-Funktion ermöglicht eine direkte Weiterleitung zu Inhalten auf lokalmatador. Über die Eingabe des jeweiligen Webcodes (z.B. ausflug-42) in das Suchfeld und Klicken des Pfeil-Buttons werden Sie auf den entsprechenden Inhalt weitergeleitet.
Was ist ein Webcode?
Die Webcode-Funktion ermöglicht eine direkte Weiterleitung zu Inhalten auf lokalmatador. Über die Eingabe des jeweiligen Webcodes (z.B. ausflug-42) in das Suchfeld und Klicken des Pfeil-Buttons werden Sie auf den entsprechenden Inhalt weitergeleitet.
Viele Aussteller auf dem chocoMARKT bieten Produkte aus fair gehandelten Rohstoffen an. Erkennbar sind diese Anbieter am Symbol „Faire Bohne“. Auch Veganer müssen nicht auf leckere, edle Schokospezialitäten verzichten. Die veganen Angebote und Programmpunkte sind mit dem Symbol „VeganPeTA!“ gekennzeichnet. Außerdem gibt es einen gesonderten Vegan-Flyer und einen Vegan-Guide Tübingen, erhältlich an der chocoINFO, Stand Nr. 60 am Holzmarkt.
Fair, nachhaltig und lecker: die Tübinger Stadtschokolade
Die Tübinger Stadtschokolade steht ganz im Zeichen des nachhaltigen Genusses. Gefertigt wird sie in Ecuador aus Kallari-Edelkakao. Die Asociatión Kallari, eine Kleinbauerngenossenschaft aus dem Amazonastiefland in Ecuador, setzt sich für die Einkommensverbesserung ihrer Mitgliedsfamilien im Einklang mit der Natur ein. Mehr dazu erfahren die chocolART-Besucher am Kallari-Futuro Stand Nr. 96 am Marktplatz. Die vegane Bio-Schokolade ist in vielen Geschäften und an den chocolART Tagen zusätzlich an der chocoINFO erhältlich.
Faires Schokoladen-Tasting mit Schokoladen-Fachfrau Raquel Cayapa, die in Ecuador geboren und aufgewachsen ist.
Sozial verträglicher, regionaler Genuss von Südamerika bis nach Tübingen
Wer sich für Edelkakao aus Peru interessiert, sollte am chocoPFAD T gegenüber vom Holzmarkt vorbeischauen. Bei der Kleinbauerngenossenschaft aus Cajamarca im Norden Perus erfährt man alles über Kakao aus dem Herzen des Amazonas. Dieser wird von Familien auf kleinen Anbauflächen von 0,5 bis 2 ha umgeben von Nutz- und Heilpflanzen auf traditionelle Weise angebaut. Das sorgt nicht nur für die Erhaltung des Regenwalds in seiner Biodiversität, sondern auch dafür, dass indigene Familien ihren Lebensstil und die Anbauweise in Harmonie mit der Natur beibehalten können.
Die hochwertigen, erlesen komponierten Trinkschokoladen auf der chocolART werden von Top-Chocolatiers mit regionaler Bio-Milch bester Qualität aus dem Raum Tübingen zubereitet. Mit kurzen Transportwegen werden Emissionen gesenkt und dank des fairen Preises wird die regionale Wirtschaft gefördert – Hochgenuss plus Nachhaltigkeit.
Setting the Bar: A Craft Chocolate Origin Story, ein Dokumentarfilm vom Tim Shepard, erforscht die Leidenschaft der handwerklichen Schokoladenhersteller.
Tiefe Einblicke in den Herstellungsprozess edler, fairer Schokoladenspezialitäten aus Südamerika vom Anbau bis zum Handel gewähren die Ausstellung „Süß & Bitter“ in der Stadtbücherei vom 26. November bis 14. Dezember und das faire Schokoladen-Tasting am 7. Dezember in der Hirsch Begegnungsstätte. Beim Festival de Cine Español werden anlässlich der chocolART Filme gezeigt, bei denen Kakao und Schokolade die Hauptrollen spielen.
Veröffentlicht von: red aktualisiert am: 02.12.2022