Merken

Karneval historisch

Faschingshochburg Schwetzingen

Schon 1958 schlugen sich die Schwetzinger Närrinnen und Narren trotz Wetterkapriolen tapfer.

Archiv amoos

Schon 1958 schlugen sich die Schwetzinger Närrinnen und Narren trotz Wetterkapriolen tapfer.
Schon 1958 schlugen sich die Schwetzinger Närrinnen und Narren trotz Wetterkapriolen tapfer.

Archiv amoos

Schon 1958 schlugen sich die Schwetzinger Närrinnen und Narren trotz Wetterkapriolen tapfer.
Bei der DJK Schwetzingen hatten 1995 die Rehbocksinger das musikalische Regiment.

Archiv amoos

Bei der DJK Schwetzingen hatten 1995 die Rehbocksinger das musikalische Regiment.
Schwetzingen: Fastnacht historisch

Archiv amoos

Närrisch ging es traditionell auch bei den Schwetzinger DJK-Frauen zu: Bei der närrischen Turnstunde 1980 in der Hildaschule
Proklamation von Dr. Eberhardt bei der SCG im Reokoktheater.

Archiv amoos

Proklamation von Dr. Eberhardt bei der SCG im Reokoktheater.
Fastnachtsumzug 1982 in Schwetzingen

Archiv amoos

Ein Einrad kommt selten allein ... oder: sind drei Einräder ein Dreirad? Zu erörtern war diese Frage 1982 beim Faschingsumzug in Schwetzingen
Schwetzingen: Fastnacht historisch

Archiv amoos

Von Papas Schulter aus ließ sich auch früher schon das bunte Treiben am besten verfolgen (Schwetzinger Fasnachtsumzug 1982)
Schwetzingen: Fastnacht historisch

Archiv amoos

No future ... 1982 ging beim Umzug der Punk ab.
Auch der spätere OB von Schwetzingen und Wirtschaftsminister Gerhard Stratthaus mischte schon 1982 an der Narrenfront mit.

Archiv amoos

Auch der spätere OB von Schwetzingen und Wirtschaftsminister Gerhard Stratthaus mischte schon 1982 an der Narrenfront mit
Im Fokus der Schwetzinger Fasnachter anno 1962: Das Lebensmittelgesetz

Archiv amoos

Im Fokus der Schwetzinger Fasnachter anno 1962: Das Lebensmittelgesetz
Schwetzingen: Fastnacht historisch

Archiv amoos

Humorvoll setzten sich diese Narren beim Umzug 1962 mit der Rennstrecke Schwetzingen Rheinau auseinander.
1962 stand die Weltsicherheit ganz hoch im Kurs bei den Narren. Warum also nicht die Weltsicherheitsnadel einführen.

Archiv amoos

1962 stand die Weltsicherheit ganz hoch im Kurs bei den Schwetzinger Narren. Warum also nicht die Weltsicherheitsnadel einführen?
Fastnachtsumzug 1962 in Schwetzingen

Archiv amoos

Kein Durchkommen in der Bismarckstraße zum Schwetzinger Fastnachtsumzug. Das war schon 1962 so und hat sich bis heute nicht geändert.
1962 rollte der Hirschacker-Express durch Schwetzingen.

Archiv amoos

1962 rollte der Hirschacker-Express durch Schwetzingen.
Eine närrische Rakete? Das internationale Wettrüsten war schon 1958 Thema in Schwetzingen.

Archiv amoos

Eine närrische Rakete? Das internationale Wettrüsten war schon 1958 Thema in Schwetzingen.
Humorspritze gefällig? 1962 gab es trotz Krisen weltweit viel zu lachen.

Archiv amoos

Humorspritze gefällig? 1962 gab es trotz Krisen weltweit viel zu lachen.
Fastnachtsfeier beim Runden Tisch im "Frankeneck" 1995

Archiv amoos

Fastnachtsfeier beim Runden Tisch im "Frankeneck" 1995
Am Rosenmontag wurde beim SV 98 gefeiert: So auch 1994 mit diesen Bobbelchen

Archiv amoos

Am Rosenmontag wurde beim SV 98 gefeiert: So auch 1994 mit diesen Bobbelchen
Volles Haus beim Rosenmontagsball des SV 98 Schwetzingen im Jahr 1982.

Archiv amoos

Volles Haus beim Rosenmontagsball des SV 98 Schwetzingen im Jahr 1982.
Pep & Pop war in den 70er und 80er-Jahren DIE Kult-Faschingsfete in Schwetzingen.

Archiv amoos

Pep & Pop war in den 70er und 80er-Jahren DIE Kult-Faschingsfete in Schwetzingen.
Fastnacht beim KSV 56 Schwetzingen

Archiv amoos

Auch Kraftsportler feiern gerne: Der KSV 56 war in den 70ern (hier 1971) Gastgeber für manchen Faschingsball.
Beim TC Blau-Weiss Schwetzingen wurde 1972 ordentlich das Tanzbein geschwungen.

Archiv amoos

Beim TC Blau-Weiss Schwetzingen wurde 1972 ordentlich das Tanzbein geschwungen.
PreviousNext