Merken

Zum 70. Geburtstag

Fotowettbewerb der Burgenstraße: 3 Preisträger aus Region HN

Beim Fotowettbewerb "70 Jahre - 70 Schätze" gelangte Karl-Heinz Wachtler aus Leingarten mit seiner Aufnahme "Arkaden der Kaiserpfalz in Bad Wimpfen" auf Platz sechs.

Burgenstraße

Beim Fotowettbewerb "70 Jahre - 70 Schätze" gelangte Karl-Heinz Wachtler aus Leingarten mit seiner Aufnahme "Arkaden der Kaiserpfalz in Bad Wimpfen" auf Platz sechs.

Die Gewinner des großen Fotowettbewerbs zum 70. Geburtstag der Burgenstraße stehen fest. Gleich drei der zehn Hauptpreise gehen dabei in die Region Heilbronn: Auf den sechsten Platz wählte die Jury die Aufnahme „Arkaden der Kaiserpfalz in Bad Wimpfen“, die Karl-Heinz Wachtler aus Leingarten gelang. Platz 7 sicherte sich Michael Harmsen aus Weinsberg mit seinem Bild „Das Trappenseeschlösschen“. Für „Burgruine ‚Schwalbennest‘ in Neckarsteinach“ von Timo Rückauer aus Eppingen gab es Platz 8.

300 Motive eingereicht

Unter dem Motto „70 Jahre – 70 Schätze“ hatte die beliebte Ferienstraße 2024 die 70 schönsten Burgenstraßen-Bilder gesucht. Rund 300 Motive wurden im Wettbewerbszeitraum eingereicht, 90 davon befand die 8-köpfige Jury schließlich für preiswürdig. Mit Sabrina Geißler, Tourismus-Leiterin der Stadt Gundelsheim, war auch die Region Heilbronn in der Jury vertreten.

Platz 7: Michael Harmsen, Das Trappenseeschlösschen

Burgenstraße

Platz 7: Michael Harmsen, Das Trappenseeschlösschen

Erster Preis: Kurzurlaub im Neckartal

Zu gewinnen gab es Reise- und Sachpreise rund um die Burgenstraße, darunter Übernachtungen in historischen Gemäuern entlang der 780 Kilometer langen Route zwischen Mannheim und Bayreuth. Den ersten Preis stiftete das Schlosshotel Horneck (Gundelsheim): Zwei Übernachtungen mit Frühstück, Welcome-Sekt und einen Gutschein für Restaurant „Braustüble“ im Wert von 100 Euro ermöglichen Amelie Häfner (Maroldsweisach/Altenstein) für ihre Aufnahme „Altenstein – Ruine im Winter“ einen Kurzurlaub im Neckartal.

Platz 8: Timo Rückauer, Burgruine Schwalbennest in Neckarsteinach

Burgenstraße

Platz 8: Timo Rückauer, Burgruine Schwalbennest in Neckarsteinach

Mehrfach-Gewinne möglich

Um den Routencharakter abzubilden, mussten Teilnahmewillige jeweils drei Fotos, die an Stationen der Burgenstraße entstanden sind, einreichen. Prämiert wurde jedoch jeweils das einzelne Bild. Alle drei Preisträger konnten sich daher gleich doppelt freuen: Rückauers Motiv „Burg Steinsberg bei Weiler“ eroberte Platz 17, während die Aufnahme „Burg Weibertreu“ ihrem Urheber Harmsen auch Rang 22 bescherte. Mit „Burg Hornberg vom Neckar aus“ belegte Karl-Heinz Wachtler außerdem auch Rang 25.
Während der Wettbewerbslaufzeit konnte das Publikum unter allen Einreichungen eines Monats zudem jeweils ein „Bild des Monats“ küren. Hier setzte sich Timo Rückauer im vergangenen Jahr gleich zweimal durch: Seine beiden preisgekrönten Aufnahmen gingen aus den Votings als „Bild des Monats Mai“ („Burg Steinsberg bei Weiler“) bzw. „Bild des Monats Juni“ („Burgruine ‚Schwalbennest‘ in Neckarsteinach“) hervor.

Kurt Seibt: Der Michaelsberg bei Gundelsheim

Burgenstraße

Kurt Seibt: Der Michaelsberg bei Gundelsheim
Kurt Seibt, Burg Guttenberg

Burgenstraße

Kurt Seibt, Burg Guttenberg
Kurt Seibt, Dom Bamberg

Burgenstraße

Kurt Seibt, Dom Bamberg
Michael Harmsen, Burg Weibertreu

Burgenstraße

Michael Harmsen, Burg Weibertreu
Timo Rückauer, Burg Steinsberg bei Weiler

Burgenstraße

Timo Rückauer, Burg Steinsberg bei Weiler
PreviousNext

Region Heilbronn zeigt sich fotogen

Das Wettbewerbs-Motto „70 Jahre – 70 Schätze“ inspirierte die Teilnehmer zu kreativen Bildlösungen: vom stimmungsvollen Sonnenuntergang bis zum ausgefeilten Composing und vom architektonischen Detail bis zum Drohnen-Luftbild reichte das Spektrum der Motive. Die Region Heilbronn zeigte sich dabei besonders fotogen: Gleich 38 Bilder setzten die „Schätze“ der Burgenstraßen-Stationen Bad Wimpfen, Burg Guttenberg, Gundelsheim, Hotel-Restaurant Burg Hornberg, Heilbronn, Öhringen und Weinsberg in Szene, sieben davon errangen einen der 90 Preise. Auch ein weiterer Preisträger kommt aus der Region: Kurt Seibt aus Bad Rappenau belegte mit seinen Bildern „Michaelsberg bei Gundelsheim“, „Dom Bamberg“ und „Burg Guttenberg“ die Plätze 30, 48 und 85.

► Alle Gewinnerbilder sind hier einzusehen.

Über die Burgenstraße

Die 1954 ins Leben gerufene Burgenstraße zählt zu den traditionsreichsten Ferienstraßen Deutschlands. Die 780 Kilometer lange Route verbindet zwischen Mannheim und Bayreuth mehr als 40 Mitgliedsorte, in denen über 60 historische Gemäuer zu bewundern sind. So gewährt die Burgenstraße Reisenden einen historischen Einblick in Mittelalter, Barock und Klassizismus, verbunden mit dem Genuss unserer Tage. Dabei schlängelt sie sich durch malerische Landschaften wie das Neckartal, die Fränkische Schweiz und den Frankenwald. Getragen wird die Burgenstraße vom Verein „Die Burgenstraße e. V.“, der eng mit Partnern aus Kultur und Tourismus zusammenarbeitet, darunter die Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg und der Tourismusverband Franken e. V.

► Weitere Informationen zur Burgenstraße

Mehr zum Thema

► Die Burgenstraße hat eine neue Geschäftsführerin