Merken

Franz Allin wurde nach 26 Jahren als Fischwart am St. Leoner See verabschiedet

Lawinger-Erhard

Seit 1998 wachte Herr Franz Allin sorgsam als Fischwart bei der Erholungsanlage St. Leoner See und scheidet nun auf eigenen Wunsch zum 31.12.2024 aus. Zu seinem Aufgabengebiet gehörte u. a. auch die Kontrolle der Berechtigungen zum Angeln, die Sauberkeit der Angelplätze sowie die Einhaltung der Angelordnung. Weiterhin hat Herr Allin die Reinigungsaktionen der Uferbereiche mit Anglern organisiert, schädliche bzw. giftige Pflanzen von der Anlage entfernt und entsorgt, sowie die Betreuung von Fischlaichgebieten zur nachhaltigen Fischbewirtschaftung und zur Artenvielfalt. Herr Allin war für die Gäste am St. Leoner See immer ein angenehmer und kompetenter Partner. Während seiner Amtszeit wurden 55 x Fischbesatz durchgeführt, dies entspricht ca. 26 Tonnen Lebendfische als Besatz in beide Seen der Erholungsanlage St. Leoner See. Somit sind ca. 52.000 Fische wie z. B. Regenbogenforellen, Lachsforellen, Rotaugen, Rotfedern, Spiegelkarpfen in den St. Leoner See eingesetzt worden. 

Geschäftsführer Herr Georg Grimm bedankte sich bei Herrn Allin für seinen unermüdlichen Einsatz und wünschte ihm auf seinem weiteren Lebensweg alles Gute. 

Als kleines Dankeschön erhielt er einen Präsentkorb. 

Auch sein Nachfolger, Herr Steffen Sommer, der ab 01.01.2025 das Amt als Fischwart übernimmt sowie Herr Heiko Djuritschek, zweiter aktiver Fischwart, wünschten ihm alles Gute.