Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit im letzten Jahr bietet das »Sonnendeck« auf der oberen Bäderterrasse des Heidelberger Schlosses auch in diesem Sommer wieder Auftrittsmöglichkeit und Bühne »tête-à-tête« mit der freien Szene Heidelbergs. Zwischen 24. Juni und 7. August 2022 stehen Heidelberger Theater-, Tanz- und Musikschaffende mit ganz unterschiedlichem Programm jeweils um 19.00 Uhr auf dem Spielplan des »Sonnendecks«.
Den Beginn macht »Bär« am 24. Juni 2022 mit hochrangiger Artpopmusik. Bei »Cumbiatron« am 26. Juni 2022 mischen Carlos Trujillo, Mario Maradel, Florian Küppers und Robert Falke traditionelle Instrumente der Cumbia-Tanzmusik aus Kolumbien mit Elektroklängen. Rock’n’Roll-Fans kommen am 30. Juni 2022 auf ihre Kosten, wenn Walt Bender, Patrick Daniel, Harald Krüger und Joachim Villwock als »Krüger rockt!« nach dem erfolgreichen Auftritt im letzten Sommer auf das »Sonnendeck« zurückkehren. Ein weiteres Wiedersehen gibt es am 1. Juli 2022 mit Barbara Rosnitschek, Dorothea von Albrecht und Christian Wernicke vom »Trio Confluence« und ihrem kontrastreichen Programm »Summertime für Flöte, Gitarre und Cello«. Intelligente Texte und emotionale Songs bringen »Johannes Falk & Band« am 2. Juli 2022 auf die Bäderterrasse. Ein »Manifest für den Tanz« zeigen die drei Tänzerinnen Miriam Markl, Julie Pécard und Cecilia Ponteprimo zusammen mit den beiden Sprecherinnen Catherine Guerin und Alexandra Karabelas und beantworten am 8. Juli 2022 mit ihrem Programm die titelgebende Frage »Why should be a dancer a role model for future?«. Mit seiner aktuellen Besetzung »Dirik Schilgen JG4« präsentiert der Heidelberger Bandleader nach dem erfolgreichen Auftritt im letzten Jahr nun sein neues Jazz-Programm am 9. Juli 2022 auf dem Heidelberger Schloss. Zwei Tage später mischt »Tante Polly« am 11. Juli 2022 mit Seeräuberswing, Polka und St. Pauli–Nostalgie das »Sonnendeck« auf. Ganz in die Gegenwart geht es am 13. Juli 2022 mit »Der Kavalier der Zukunft« von und mit Musical-Star Andreas Langsch, der ein humorvolles Bild seiner Generation zwischen Liebesalgorithmen und Selbstoptimierung zeichnet und Anklänge zu »Broadway Forever« erahnen lässt.
Ein weiteres Wiedersehen gibt es am 14. Juli 2022 mit »Ember Tales«, die den Sound der 1960er- und 70er-Jahre mit modernen Elementen, Synthesizern, Drums und Bass verbinden. Mit E-Piano und Gesang versprechen die Lieder und Texte von Cordula Stepp und Daniel Möllemann als »Liederträchtig« am 17. Juli 2022 einen Streifzug durch die Absurditäten des Lebens. Ein Poetry Slam Summer-Special gibt es am 21. Juli 2022 unter anderem von Daniel Wagner bei »Poetry Slam Bourgeoise Exklusiv Deluxe Vol. II«, der wortgewandt jede Schlossbeleuchtung in den Schatten stellen will. Als 2-Personen-Orchester »kleineReise« bringen Florian Thunemann und Katharina Uhland am 1. August 2022 mit Gitarren, Stimmen, Megafon und Loopstation Reisestimmung aufs »Sonnendeck«. Den Abschluss machen am 7. August 2022 Jonathan Rietsche, Tim Buskies und Joshua Heitzer als »Das blühende Leben« mit Gitarrenmusik, Schlagzeug und Gesang.
Neben dem Programm der freien Szene sind seit 14. Juni 2022 auch viele Beiträge ukrainischer Künstler*innen sowie eigene Auftritte des Theaters und Orchesters Heidelberg auf der Bühne des »Sonnendecks« zu erleben. Für geflüchtete Personen jeder Herkunft sind alle Veranstaltungen des Theaters und Orchesters Heidelberg kostenfrei.
Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221 | 58 20 000; tickets@theater.heidelberg.de