Merken

Frühlingsfest im Seniorenzentrum

Flaschentrick mit Zauberer Pföhler und Assistent Schmitt zur Freude der Senioren.

rw

Flaschentrick mit Zauberer Pföhler und Assistent Schmitt zur Freude der Senioren.

Lieder, Quiz und Eiskrem

Fröhlich ging’s zu im GRN-Seniorenzentrum am Mittwoch, 15. Mai, denn das lang angekündigte Frühlingsfest fand statt. Auch wenn der Wettergott mehr Grau und etwas Regen gesendet hatte, so war doch heitere Stimmung angesagt, denn Entertainer Herbert Pföhler sorgte für abwechslungsreiche Unterhaltung. Er konnte nicht nur Geschichten erzählen, sondern auch zaubern und Klavier spielen. Und dazu gab’s Eiskrem mit Sahne und hinterher sogar Mailbowle.

Der bunte Nachmittag begann mit einem Zaubertrick: Zauberer Herbert hatte ein rotes Tuch in der Hand, das er in seine Faust stopfte – und es verschwand. Auch in der geöffneten Hand war es verschwunden, bis eine ältere Dame in die Faust des Zauberers blies - und dann war es plötzlich wieder da! Als Zweites füllte er zwei Becker mit Wasser und erzählte eine Geschichte von Bauer Herbert. Als er den einen Becher umdrehte, war er komischerweise leer! Ja, der Bauer hatte einiges an Überraschungen zu erleben. Als er zum Beispiel im März aus dem Fenster schaute, fing es plötzlich an zu schneien – und tatsächlich rieselte Schnee aus dem zweiten Becher. Für einen weiteren Zaubertrick braucht er Hilfe von einem Assistenten. Dies war dann Claus Schmitt. Jeder hatte eine Flasche und eine Kordel, die er in die Flasche stopfte. Dann musst die Flasche umgedreht werden – und die Kordel von Claus Schmitt fiel auf den Boden, während die Kordel des Zauberers einfach brav am Flaschenhals hängen blieb. Wie das wohl ging? 

Volkslieder und Wunschkonzert

Der Unterhalter Pföhler las noch einige Geschichten vor und Lückentexte, die die Heimbewohner*innen zu ergänzen wussten. Dann stimmte er Volkslieder an, und sein Publikum sang mit. Richtig gut waren die Leute beim Erraten und Ergänzen von Sprichwörtern. Dann fragte Pföhler, ob es spezielle Musikwünsche gab. Es folgte ein Wunschkonzert, bei dem die Senioren und Seniorinnen mitsangen. Organisiert hatten das Fest die Mitarbeitenden der Pflege zusammen mit dem Leiter der Beschäftigungsabteilung Claus Schmitt. Diese Abteilung unterstützt die alten Herrschaften mit Ergotherapie und Gymnastik, aber auch mit Gedächtnistraining, um Demenz entgegenzuwirken. Singen und Musik mit Orffschen Instrumenten gehören ebenso zu den regelmäßigen Aktivitäten der Bewohner*innen wie Vorlesestunden mit kleinen Mitmachaktionen und Spiele mit Hilfe der Tovertafel, die kognitiven Fähigkeiten fördert. Im Laufe des Jahres gibt es vier ähnliche Feste – jeweils entsprechend den Jahreszeiten, also beim nächsten Mal ein Sommerfest. (rw)