Merken

Führung durch die Altstadt mit Glühwein

Schlittschuhläuferinnen und -läufer im Jahr 1917 auf dem Leonberger Feuersee. Heute steht an dieser Stelle das Seedammcenter.

Stadtarchiv Leonberg

Schlittschuhläuferinnen und -läufer im Jahr 1917 auf dem Leonberger Feuersee. Heute steht an dieser Stelle das Seedammcenter.

Am Freitag, 17. Januar 2025, führt die Lokalhistorikerin Roswitha Brand mit „kalten“ Geschichten durch die sehenswerte historische Altstadt. Begleitet von der Chorgemeinschaft Eltingen gibt es eine vergnügliche Führung mit Gesang und Liedern zum Mitsingen und Zuhören. Zum Abschluss erwartet die Teilnehmenden ein Glas Glühwein.

Roswitha Brand setzt bei ihrem Rundgang einen Schwerpunkt auf das Leben im Winter im alten Leonberg. Sie erzählt von winterlichen Unternehmungen, wie etwa vom Eisfest, an das die Leonberger noch ein Tanzfest in einer der vielen Wirtschaften anhängten. Oder von den Schlittenfahrten der Kinder, die die Stuttgarter Straße hinunter in die Stadt rasten. Wie dann der Autoverkehr geregelt wurde, ist eine ganz besondere Geschichte. Der Winter erschwerte das Leben in der Stadt, das Wasserholen für Haushalt und Gewerbe war mühsam, andererseits erhielten die Bierbrauer Eis für ihre Lagerkeller. 

Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Brunnen auf dem Marktplatz. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 12 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Tickets sind im i-Punkt erhältlich.

 

Neue Öffnungszeiten des städtischen i-Punkts

Bis auf Weiteres ist der i-Punkt im Neuen Rathaus wie folgt geöffnet:

  • Donnerstag, 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr  
  • Freitag: 10 bis 12 Uhr

Tickets für Stadtführungen können auch per E-Mail an stadtmarketing@leonberg.de reserviert werden.