Mit der neuen Corona-Verordnung ist ein Nachweis für die Impfung, beispielsweise für den Zugang zu 2G- oder 2G plus-Veranstaltungen, nur noch mit einem QR-Code möglich. Nicht mehr ausreichend ist dagegen die Vorlage des gelben Impfpasses, da dieser sich nicht zur digitalen Anwendung eignet.
Übergangszeit endet am 1. Dezember
Bürgerinnen und Bürger, die bislang lediglich den gelben Impfpass benutzt haben, sollen noch bis 1. Dezember 2021 die Möglichkeit erhalten, sich einen QR-Code ausstellen zu lassen.
Nachweis der Impfung über QR-Code – ausgedruckt oder in der App
Der QR-Code befindet sich auf dem digitalen Impfzertifikat, das die Menschen entweder direkt bei ihrer Impfung erhalten oder mit dem gelben Impfpass im Anschluss an die Impfung in der Apotheke abholen können. Der QR-Code kann dann entweder mit der Corona-Warn-App oder der CovPass-App eingelesen werden.
Maßnahme gegen Fälschung
„Dadurch wollen wir sicherstellen, dass es Impfpassfälscher künftig schwerer haben“, so Minister Lucha abschließend.
► Die Corona-Regelungen auf einen Blick (gültig ab 24. November 2021)
► Alle Werte der Kreise, Hospitalisierung, etc. täglich aktuell
Weitere Informationen und Artikel:
► Omikron-Variante ist in Baden-Württemberg angekommen
► Baden-Württemberg startet Impfoffensive
► Das muss man jetzt in Restaurants beachten
► Das gilt jetzt beim Besuch in Club und Disco
► Gesundheitsminister Lucha ruft zur Grippe-Impfung auf
► Neue Corona-Regeln ab 15.10. - 2G-Optionsmodell ohne Maske
► Curevac zieht Impfstoffkandidat der 1. Generation zurück
► Corona-Tests ab sofort nicht mehr kostenlos
► Umfrage zur Impfbereitschaft: Mehrheit der Ungeimpften prinzipiell bereit
► Baden-Württemberg lockert Maskenpflicht an Schulen
► Einigung: Weihnachtsmärkte 2021 finden trotz Corona wieder statt
► Dritte Impfung in BW jetzt schon für Personen ab 60 Jahren
► Neue Corona-Verordnung ab 16.9. - PCR-Test und 2G für Ungeimpfte
► Steuersünder anonym anzeigen - Hinweisgeberportal in BW gestartet
► Schnelltest für zuhause - so klappt's (mt Video)