Merken

Gigantisch klein – Einblicke in die winzig kleine Lebewelt der Bodentiere

Vom 2. Februar bis 27. April 2025 zeigt das Naturschutzzentrum eine neue temporäre Ausstellung des Senckenberg Museums für Naturkunde aus Görlitz. Thema dieser Ausstellung sind ausgewählte, rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen ausgewählter Kleinstlebewesen, die in unseren Böden vorkommen. Die 200 000-fache rasterelektronenmikroskopischen Aufnahmen sollen die Eigenheiten der Bodentiere sichtbar machen und auf deren wichtige Funktion im Ökosystem Boden hinweisen.

Im Rahmen dieser Ausstellung findet am Sonntag, 9. Februar 2025 von 15.00 bis 16.00 Uhr ein Vortrag mit dem Thema „Tiere im Boden – klein aber wichtig“ statt. Den Vortrag hält Dr. Sven Marhan, von der Universität Hohenheim, Institut für Bodenkunde und Standortslehre, Fachgebiet Bodenbiologie.

Anmeldung und Information im Naturschutzzentrum unter der Telefon 07026 950120 oder per E-Mail: info@naturschutzzentrum-schopfloch.de.

Der Anmeldeschluss ist der 07.02.2025. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben, Spenden sind willkommen.

Die Ausstellung ist im Naturschutzzentrum im Rahmen der normalen Öffnungszeiten zu besichtigen. Der Besuch des Naturschutzzentrums Schopflocher Alb sowie der Ausstellung ist zu den normalen Öffnungszeiten kostenlos möglich.