Am Freitag, 14. September ab 20.30 Uhr sind alle eingeladen, bei guter Live-Musik bis spät in die Nacht zu feiern. Jede Kneipe bietet eine andere Atomsphäre, eine Live-Band mit anderer Musikrichtung und dadurch auch eine andere Stimmung. Es nehmen teil das „Little Africa“ in Diedesheim, die Bistro-Musikkneipe „Live“ in Neckarelz, der „Club No Limit“ (früher Peaktime), das „Mosbacher Brauhaus“, das „Ludwig“, der „Kandelschuss“, „Tante Gerda“, und das „Alt-Mosbach“.
Little Africa
„Palito Aché“ ist spezialisiert auf afro-lateinamerikanische Rhythmen wie Rumba, Son und Merengue. Die vier Musiker verbreiten damit im „Little Africa“ südamerikanisches Flair, das zum Tanzen und Ausblenden des Alltags einlädt. Urlaubsfeeling ist garantiert.
Bistro-Musikkneipe
Rock ist in der „Bistro-Musikkneipe“ Live-Programm. Dabei muss nicht jeder Titel der Band „Mind da Gap“ aus dem Rock-Genre stammen. Man macht sich auch gerne mal Pop, Funk oder auch Soul-Nummern zu eigen und „verrockt“ sie. Umgekehrt werden Klassik-Rock-Nummern in den eigenen „Mind da Gap“-Sound verpackt.
Club No Limit
Mit einer gesunden Mischung aus alldem, was die letzten Jahrzehnte in den Bereichen Party, Pop und Rock geprägt hat, heizt die Band „Cracked Fire“ ab 22 Uhr im Club „No Limit“ ein. Jeder kennt die Songs von Andreas Gabalier, U2, Nirvana und Robbie Williams und vielen mehr. Trotzdem weisen alle Songs eine eigene – Cracked Fire-Note auf. Der Club macht anschließend seinem Namen alle Ehre und bleibt bis 5 Uhr geöffnet.
Brauhaus
Mit Liedern aus den irischen Pubs, den Shantys der rauen Seeleute und den uralten keltischen Balladen, die sie neu arrangiert und zeitgemäß interpretiert haben, laden An „Cat Dubh“ light in das Mosbacher „Brauhaus“ ein. Auch Eigenkompositionen aus eingängigen Rockelementen, gepaart mit irischen und schottischen Einflüssen präsentiert die Band.
Ludwig
Im „Ludwig“ trifft man auf die Karlsruher Band „TipToe“. Das Trio interpretiert in seinem authentischen, schnörkellosen Stil weltbekannte Pop-Klassiker, Evergreens und Hits aus den 60s/70s/80s bis zur Jetztzeit. Eigene Arrangements unterstreichen schlicht und edel den Originalsound der Songs mit einer unverwechselbaren Note.
Kandelschuss
Ein Cocktail aus fetziger Musik gemixt mit Spontanität, Perfektion, Erfahrung und guter Laune. Das kennzeichnet die Rockband „Deep River Compact“. Viele Hits von beliebten Interpreten aus den vergangenen 50 Jahren Rock- und zwei Jahrhunderten Musikgeschichte bekommen die Besucher im „Kandelschuss“ zu hören.
Tante Gerda
„Mit ohne Strom“ sorgt im „Tante Gerda“ für ausgelassene Feierstimmung. Mit Pop-/Rock-Klassikern der letzten 50 Jahre sowie bekannten Punk-, Metal-, Schlager- und Irish Folk-Songs im ganz eigenen Akustik-Sound ist für jeden etwas dabei. Außerdem werden längst verschollene Perlen der Musikgeschichte sowie Insidersongs ausgegraben.
Alt Mosbach
„DOZ“ haben ihre musikalischen Wurzeln im Sound der 60er und 70er Jahre. Das Programm des Mosbacher Gitarrenduos gestaltet sich mitreißend. Neben kurzen Ausflügen in Klassik und Jazz ist mit Rockklassikern der 60er und 70er Jahre und Songmaterial aus der Jetztzeit im „Alt Mosbach“ alles zu hören was Laune macht.