Merken

Silcherschule

Großes Schulfest nach mehrjähriger Pause

Schulhof der Silcherschule

bra

Im Pausenhof gab es Gelegenheit zum Verweilen.

Lange, lange ist es her. Umso größer war nun die Freude, dass die Tradition am vergangenen Freitag wieder aufgenommen wurde. Das Motto des diesjährigen Schulfestes lautete „Berühmte Persönlichkeiten - große Leute - große Geschichte - großes Fest!“.
„Es ist das erste Schulfest seit langem“, sagt der Schulleiter Andreas Eiglmaier. Und weil es an Schulen naturgemäß stets eine hohe Fluktuation gibt, ist es für den Rektor, viele seiner Kollegen und zahlreiche Schüler das erste Schulfest an der Silcher­schule überhaupt.
Mehr als ein Lernort
„Schule ist mehr als lernen“, findet Eiglmaier. Insbesondere mit dem Ausbau der Ganztagesbetreuung wird die Schule für Kinder und Jugendliche immer mehr zu einem Lebensraum. Immerhin verbringen sie, wenn nicht gerade Ferien sind, vom frühen Morgen bis in den Nachmittag hinein viel Zeit in der Schule. Umso wichtiger ist es, dass an der Einrichtung eine gute Atmosphäre herrscht. Allerdings sind die Möglichkeiten, die Schulgemeinschaft als Ganzes zu erleben, bei rund 550 Schülern von der ersten bis zur zehnten Klasse eher selten. „Wir kommen als so große Schulgemeinschaft nur ganz selten zusammen“, erklärt der Rektor.  Beim großen Schulfest konnte nun jedoch die Schulgemeinschaft als Ganzes erlebt werden.
Eingeladen waren freilich nicht allein die Schüler und Lehrer. Am Freitag kamen mehrere hundert Eltern, Geschwister, Großeltern, Onkel und Tanten, um die vielen Beiträge und Aktionen an der Schule zu erkunden. „Es ist schön zu sehen, dass so großes Interesse da ist“, betonte Eiglmaier.
Musikalische Begrüßung
Zur Begrüßung wurde viel gesungen und musiziert. Besonders stolz sei man auf die Bläserklasse, die in Zusammenarbeit mit der städtischen Musikschule eingerichtet worden sei, meinte der Schulleiter.
Die Vorbereitungen seien aufwendig gewesen, betont Eiglmaier. Die Schüler hätten sich aber gefreut, an den unterschiedlichen Projekten zu arbeiten. Im Grundschulhaus war beispielsweise, getreu dem Motto, das Thema „Disney-Zeichentrickfilme“ behandelt. Zu sehen war unter anderem ein von den Kindern gebasteltes Daumenkino. Als Motive der Klassenprojekte dienten bekannte Märchenfiguren aus dem Disney-Universum: Micky Maus, die Eiskönigin, Nemo oder Mowgli aus dem Dschungelbuch.
Die höheren Klassen hatten unter anderem den weltweit bekanntesten Wissenschaftler der Neuzeit, den Physiker Albert Einstein, als Thema gewählt und ein spannendes Einstein-Quiz für die Besucher vorbereitet. Die Englisch AG zeigte ein Theaterstück. Mit den Sternen beschäftigte sich eine Klasse, die sich den berühmten Astronomen der Frühen Neuzeit, Nikolaus Kopernikus, als Persönlichkeit für das Schulprojekt ausgesucht hatten.  bra