Merken

Grundschule und Stadtbibliothek schließen Bildungspartnerschaft zur Förderung von Lese- und Informationskompetenz

Rektorin Marita Scheuvens und Bibliotheksleiter Claudio Schmitt freuen sich über die Kooperation

Stadtverwaltung

Rektorin Marita Scheuvens und Bibliotheksleiter Claudio Schmitt freuen sich über die Kooperation

Die Stadtbibliothek Bad Liebenzell und die Reuchlin Grundschule haben eine wegweisende Bildungspartnerschaft ins Leben gerufen, um die Lese- und Informationskompetenz von Schülerinnen und Schülern zu stärken. Die Partnerschaft erstreckt sich über die gesamte Grundschulzeit und beinhaltet regelmäßige, gemeinsame Bibliotheksbesuche. Dabei entdecken die Kinder nicht nur die Welt der Bücher, sondern erlernen auch den sicheren Umgang mit digitalen und analogen Informationsquellen. Die Bibliothek stellt hierfür ein breites Angebot an Unterrichtsmaterialien, Schmökerkisten mit altersgerechten Büchern sowie Einführungen in Recherchemöglichkeiten und Medienkompetenz bereit.

Rektorin Marita Scheuvens zeigt sich begeistert: „Unsere Partnerschaft mit der Stadtbibliothek ist ein weiterer Meilenstein für die Bildung unserer Schülerinnen und Schüler. Lesen ist der Schlüssel zur Bildung, und mit einem starken außerschulischen Partner können wir unsere Kinder noch besser auf die Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Welt vorbereiten.“

Auch Claudio Schmidt, Leiter der Stadtbibliothek, betont die Bedeutung der Kooperation: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit den Reuchlin Grundschulen. Es ist unser Ziel, den Kindern zu zeigen, dass Lesen nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Spaß macht. Durch die Förderung von Medienkompetenz möchten wir die Schüler fit für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts machen.“

Mit dieser Kooperation setzen die Grundschule und die Stadtbibliothek ein klares Zeichen für die Förderung von Bildung und Chancengleichheit. Die gemeinsame Arbeit wird nicht nur die schulischen Leistungen der Kinder unterstützen, sondern auch ihre Freude am Lesen und Lernen nachhaltig stärken.