Merken

Vier Stunden ausgelassene Narretei

Hockenheim: C.C. Blau Weiss feiert Kappenabend 2025

Der C.C. Blau Weiss feierte seinen Kappenabend am Freitag (14.2.2025) im katholischen Gemeindezentrum St. Christophorus.

Kühner

Der C.C. Blau Weiss feierte seinen Kappenabend am Freitag (14.2.2025) im katholischen Gemeindezentrum St. Christophorus.

Die 5. Jahreszeit ist eine kurze Zeitspanne, die mit viel Freude und Feierlichkeiten verbunden ist. So kurz vor dem Abschluss der Kampagne präsentieren die zahlreichen Karnevalsgesellschaften und Karnevalvereine in ihren prachtvollen Prunksitzungen und festlichen Gala-Veranstaltungen die Früchte ihrer langen, intensiven Vorbereitungen. Diese Veranstaltungen sind das Ergebnis harter Arbeit und kreativer Planung, die das ganze Jahr über stattfand, um den Menschen eine unvergessliche und fröhliche Zeit zu bescheren. Es ist eine Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt und den Gemeinschaftsgeist zu feiern, die das Karnevalserlebnis so besonders machen.

Fröhliche Valentinsparty

Am 14. Februar 2025 hatte auch der C.C. Blau Weiß zu seiner fröhlichen Valentinsparty eingeladen, die im Katholischen Gemeindezentrum stattfand. Dort wurde das Publikum mit Gardetänzen, Musik und Büttenrednern unterhalten, und viele Karnevalsfans fanden sich ein. Nachdem die „närrische Streitmacht“, bestehend aus verschiedenen Garden des Vereins, der Tanzmariechen, der Stadtgarde, dem Elferrat und den Gästen des C.C. Grün Weiss Oftersheim – darunter das Jubiläumsprinzenpaar Stephie I. und Marco I. sowie Luxina Kim Stella I. vom Sternenzauber der Luxe aus Altlußheim – sich präsentierte, war es an der Zeit für die jüngsten Mitglieder des Carneval Clubs, die Minigarde. Es ist immer wieder erstaunlich, wie die Kleinen den Mut aufbringen, auf die Bühne zu gehen, ohne Anzeichen von Lampenfieber zu zeigen. Natürlich läuft nicht alles perfekt; manchmal fehlt die Synchronität oder die Figuren sind aufgrund der noch nicht voll entwickelten Athletik etwas begrenzt. Doch genau das verleiht der Minigarde ihren besonderen Charme, und das Publikum bejubelt das Gezeigte, die erste Rakete des Abends war es wert. Bevor es zum ersten Mal in die Bütt ging, beeindruckte die Jugendtanzmariechen Pauline Iglesias mit ihrem Talent und Können. 

Ein Mann für Freundin Gaby

Anschließend war Claudia Rapp an der Reihe, die sich in ihrer Freizeit außerhalb der Karnevalszeit in der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands engagiert. Sie, die auf die Vierzig zugeht - aber von der anderen Richtung - war auf der Suche nach einem geeigneten Mann für ihre Freundin Gaby. Diese Suche stellte sich als durchaus herausfordernd heraus: Die dreimal verheiratete, große und kräftige Noch-Jungfrau war nicht einfach "an den Mann zu bringen". Claudia Rapp trug dann eine Anekdote über ihren Krankenhausaufenthalt, bei dem ihr auch der Blinddarm entfernt wurde, vor. Ihr Plan war es jedoch, diesen nicht einfach entsorgen zu lassen, sondern ihn für ihren Hund mit nach Hause zu nehmen. Zum Schluss trat noch ihr Mann Roland auf die Bühne, und zusammen sorgten sie für Unterhaltung bei dem Publikum mit beschwingter Musik. Es war bedauerlich, dass es, wie auch während der gesamten Veranstaltung, eine gewisse Unruhe im Saal gab. Viele Gäste unterhielten sich während der Auftritte, was als störend empfunden wurde. 

Eine Kreuzfahrtgewinnerin mit Problemen

Die Veranstaltung ging weiter mit einem Marschtanz der Jugendgarde, gefolgt von einer Büttenrede, gehalten von Elli Schenk, die einst die Prinzessin der Spargelstecher war. Elli hatte das große Glück, eine Kreuzfahrt gewonnen zu haben, und machte sich viele Gedanken darüber, welche Kleidung sie für diese Reise benötigen würde. Es schien, als hätte sie ihre gesamte Garderobe eingepackt. Eine Helferin kümmerte sich darum, alles systematisch an den Garderobenständer zu hängen, angefangen bei der festlichen Abendgarderobe über den Badeanzug bis hin zum klassischen “kleinen Schwarzen” und einem verführerischen Negligé. Dabei wurden die verschiedenen Kleidungsstücke oft von mehr oder weniger gelungenen Witzchen begleitet, die das Publikum zum Lachen brachten. Als besonderes Highlight gab Elli auch ihrem Mann noch einen gut gemeinten Rat auf den Weg: “Sauf net so viel und red net so verschwumme, sonst wees jeder, dass mir aus Hoggene kumme”. 

Die Kleinsten der Minigarde waren ganz groß

Kühner

Die Kleinsten der Minigarde waren ganz groß
Frank Ziegler, Präsident des C.C. Blau Weiss ( li.) und OB Marcus Zeitler (re.)

Kühner

Frank Ziegler, Präsident des C.C. Blau Weiss ( li.) und OB Marcus Zeitler (re.)
Das Publikum war begeistert.

Kühner

Das Publikum war begeistert.
Die Jugendgarde bei ihrem Marschtanz

Kühner

Die Jugendgarde bei ihrem Marschtanz
Tanzrunde

Kühner

Tanzrunde
PreviousNext

Eleganz, Energie und Akrobatik bei Tanzmariechen Stealina

Vor einer großen Tanzrunde, bei der pulsierende, bassbetonte Disco-Musik und Lieder, die für alle Altersgruppen geeignet waren, eine festliche Atmosphäre schufen, zeigte das Aktiventanzmariechen Stealina Ionescu während ihres Auftritts außergewöhnliche Eleganz, Energie und erstklassige akrobatische Darbietungen. In einem offiziellen Segment würdigte der Ehrenpräsident und Ehrensenator Uwe Bär Edwin Peter für seine langjährige Mitgliedschaft von 33 Jahren im Senat und führte die feierliche Einführung von Benjamin Kuppinger als neuen Senator durch. Claudio sorgte für eine lebendige Stimmung und schuf mit Mitsing-Momenten eine einladende Atmosphäre auf der Bühne. Nach einem Gastauftritt der Tanzmariechen Mila Schmidt und Samia Heyer vom C.C. Grün-Weiss Oftersheim ließ Vizepräsidentin Jeanette Huck, die zusammen mit Präsident Frank Ziegler die Moderation des Abends leitete, eine amüsante Episode aus dem Leben einer Puppe Revue passieren. Weitere Highlights des Abends umfassten die Aufführungen der Dancing Moms und den Auftritt des "Landstreichers" Niklas Kief. Nach mehr als vier Stunden abwechslungsreichem Bühnenprogramm, in denen zum Ende die Aktivengarde tanzte, der Sketch "Die Glorreichen" zu sehen waren, und der Sänger Jürgen Abel aus Oftersheim die Bühne betrat, fand die fröhliche Valentinsparty als ein durchweg gelungenes und unterhaltsames Karnevalsevent ihren Abschluss.