Merken

Tänze und Folkmusik aus Irland

Hockenheim: So performte Celtic Rhythms in der Stadthalle

In der Stadthalle Hockenheim gastierte das irische Tanzensemble "Celtic Rhythms direct from Ireland".

Kühner

In der Stadthalle Hockenheim gastierte das irische Tanzensemble "Celtic Rhythms direct from Ireland".

Irische Tänze und irische Folk-Musik

Eines der herausragendsten Tanzensembles von der grünen Insel, Celtic Rhythms direct from Ireland, trat am 12. Februar 2025 in der Hockenheimer Stadthalle auf. Die rund 400 anwesenden Besucherinnen und Besucher waren von der mitreißenden Darbietung begeistert, die eine eindrucksvolle Mischung aus schnellen, traditionellen irischen Tänzen und fesselnder Irish-Folk-Musik bot. Diese Musik war sowohl rein instrumental als auch gesanglich und schuf eine lebendige Atmosphäre, die das Publikum in den Bann zog. Die außergewöhnlichen Auftritte wurden zu Recht mit teilweise frenetischem Applaus honoriert, was die hohe Qualität und die Energie der Performance widerspiegelte. Das besondere Kennzeichen, das die Formation Celtic Rhythms einzigartig macht, liegt darin, dass die Mitglieder der Gruppe während ihrer Darbietung auf die Verwendung von Playback verzichten. Sie legen großen Wert darauf, eine authentische, seit Jahrhunderten gepflegte Tradition mit frischen, kreativen und zeitgemäßen Tanzelementen zu kombinieren. Dadurch schaffen sie eine fesselnde Show, die sowohl die reiche Geschichte der keltischen Kultur als auch die Innovation von modernen Tanzformen in sich vereint.

Jahrhundertalte Tradition

Irish Dance blickt auf eine lange und reiche Tradition zurück. Es gibt Aufzeichnungen, die belegen, dass bereits im 18. Jahrhundert die ersten reisenden Dance-Master durch die Lande Irlands zogen. Diese Meister des Tanzes hatten die Aufgabe, ihr Talent als Solotänzer zu demonstrieren und den Kindern alte Tanzschritte sowie verschiedene Choreografien beizubringen. Diese jahrhundertealte Tradition hat bis in die Gegenwart überdauert, und es wird erwartet, dass jeder Ire zumindest die grundlegenden Schritte des Volkstanzes beherrscht. Wenn Andrew Vickers, der Kopf der Tanzgruppe Celtic Rhythms , der nicht nur als Choreograf tätig ist, sondern auch selbst tanzt, in dieser Zeit gelebt hätte, wäre er sicherlich bereits damals als Dance-Master anerkannt worden und hätte als eine respektierte Figur unter seinen Schülern gegolten, die in ihm einen Mentor und Vorbild gesehen hätten.

Tanzende Pärchen

Kühner

Tanzende Pärchen
Stepdance

Kühner

Stepdance
Tanzstil Sean Nos

Kühner

Tanzstil Sean Nos
Tanzstil mit freier Improvisation

Kühner

Tanzstil mit freier Improvisation
Gefühlvoller Irische Folkmusik

Kühner

Gefühlvoller Irische Folkmusik
PreviousNext

Stepdance, Brush Dance und mehr

Jedes Mal, wenn Andrew Vickers an der Show beteiligt ist, wird sie zu einem atemberaubenden Erlebnis und hebt sich auf ein höheres Niveau. Zu den besonderen Höhepunkten der Darbietung zählen Vickers' Stepdance im ersten Teil der Vorstellung sowie sein Auftritt im Brush Dance. Die Show umfasst sämtliche traditionellen Tanzstile des Irish Dance. Besonders bemerkenswert ist der irische Stepptanz, bei dem die Arme eng am Körper gehalten werden und der Rücken gerade ist, kombiniert mit dynamischer Beinarbeit und rasanten Schrittfolgen. Auch in den Gruppentänzen, wie dem Ceili-Tanz oder dem Square Dance, zeigten die Paare ihr beeindruckendes Können. Ein klassischer Vertreter des Irish Dance ist der eindrucksvolle Brush Dance, ein lebhafter Tanz, bei dem ein Besen zum Einsatz kommt. Nicht zu vergessen ist auch der Sean Nos, ein Tanz, der durch bodennahe Fußbewegungen, eine freie Armführung und das abgestimmte Aufstampfen der Füße auf die Musik charakterisiert ist, und der ebenfalls Teil des Repertoires war.

Abwechselnd zu den Tanzteilen bot die Show entweder typische instrumentale Irish-Folk-Songs, bei denen neben einem Keyboard ein Akkordeon, eine Geige, eine Gitarre zum Einsatz kamen oder gefühlvolle Gesangstücke. Der Sänger der Gruppe verfügte über eine klare, reine Stimme, hatte aber bei den hohen Tönen Probleme. Insgesamt war der Abend sehr gelungen - ein irischer Abend voller Lebenslust, rhythmischer Dynamik, tänzerischer Ausdruckskraft und gefühlvollen keltischen Melodien.