Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört längst nicht mehr selbstverständlich zu ihrem Tagesablauf. „Skipping Hearts“ möchte Kinder bewegen und bietet ihnen ein Training im Bereich Rope Skipping (sportliche Form des Seilspringens) an. Rope Skipping eignet sich hervorragend, um Kindern eine gute sportmotorische Basis zu vermitteln. Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl geschult und verbessert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil pflegt, bei dem Bewegung und gesunde Ernährung eine große Rolle spielen, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken. „Seilspringen macht Schule“ lautet das Motto des Präventionsprojektes „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung. Die Idee dabei ist es, Schulkinder durch Spaß am Seilspringen zu mehr Bewegung zu motivieren.
Schon im Vorfeld sprangen die Viertklässler der Hubäckerschule im Zuge des Sportunterrichtes mit dem Seil, absolvierten das Springseil-Diplom und so manch ein Kind sogar das Meister-Diplom. Die Schülerinnen und Schüler verbesserten sich dabei in den Grundsprüngen, im Rückwärtsspringen, sprangen einbeinig oder mit überkreuzten Armen. Auch Partnersprünge oder Sprünge im langen Seil wurden eingeübt und trainiert.
Auch während des Homeschoolings im vergangenen Jahr wurde die Klasse animiert mit dem Seil zu springen. Dazu gab es über die Website der Herzstiftung eine Choreografie, die sukzessive erweitert und geübt wurde sowie die Aktion „Sprungwochen“, bei der die Kinder gemeinsam Sprünge sammelten und online eingaben, um ihre körperliche Aktivität auf diese Weise, trotz eingeschränkter Sportmöglichkeiten, hochzuhalten.
Dementsprechend gut vorbereitet startete die 4c in den „Skipping Hearts“-Workshop kurz vor den Faschingsferien.
Am Ende des Workshops waren alle Kinder außer Puste und sich absolut einig: Seilspringen bringt viel Spaß und hält unseren Körper und unser Herz fit. (su)