Sprechzeiten
Montag und Dienstag 13:00 bis 14:00 Uhr, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 09:00 bis 10:00 Uhr, sowie Mittwoch und Freitag, zwischen 11:00 und 12:00 Uhr, oder jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, von 14:00 bis 15:00 Uhr, in der Nfp Meckesheim (direkt am Bahnhof).
Kontakt: Bürgerkreis für psychosoziale Arbeit Sinsheim e. V., Kleine Kirchgasse 5, Tel. 07261 945040
Für Menschen mit psychischer Erkrankung sowie deren Partnern, Angehörigen und Familien bieten unsere Fachdienste seit über 40 Jahren bewährte Hilfen.
Der Sozialpsychiatrische Dienst (SPDi) bietet Beratung für die Alltagsbewältigung und in Krisenzeiten. Nach fachärztlicher Verordnung bietet er Soziotherapie an.
Das ambulant Betreute Wohnen bietet eine intensive Betreuung in der eigenen Wohnung sowie in Wohngemeinschaften.
Die Tagesstätte Treff bietet Strukturhilfen im Alltag und Begegnung mit anderen Menschen. Sie finden uns in der Friedrichstraße 14 (Nähe Bahnhof/Busbahnhof). Programme liegen auch im Eingangsbereich Kleine Kirchgasse 5 aus.
In der Tagesstruktur können beruflich relevante Fähigkeiten wiedererlangt oder weiter ausgebaut werden.
Die Erziehungshilfen in Familien (Ehfa) bieten in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Kindern, Jugendlichen und Familien in schwierigen Lebensphasen Hilfe zur Selbsthilfe an.
Freie Plätze in der Gruppe für Kinder psychisch belasteter und erkrankter Eltern! Dieses Angebot wird in Kooperation mit der Psychologischen Beratungsstelle durchgeführt. Start nach den Osterferien. Nähere Informationen: Selma Röhm (07261/945044) und Jan Diebold (07261/1060)
Gesprächsgruppe für Menschen mit Ängsten und Depressionen, um aktiv zu bleiben und sich gegenseitig zu unterstützen. 14-täglich, Dienstagabend. Kontakt über Bürgerkreis Sinsheim.
Selbsthilfegruppe „Verdrehtes Leben“ für erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern zum 14-täglichen Austausch über die besonderen Lebenserfahrungen in Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter. Kontakt: Christine Mohler (Bürgerkreis) und Anja Kachler, Tel. 01783951087.
Die Psychosoziale Betreuung unterstützt Menschen, die Leistungen im Rahmen des SGB II (Bürgergeld-Leistungen) oder SGB XII erhalten und die sich in einer psychosozialen Problemlage befinden.
Die Allgemeine Lebensberatung richtet sich an Menschen in schwierigen Lebenssituationen und unterstützt bei der Suche nach neuen Wegen. Sie steht allen EinwohnerInnen des Rhein-Neckar-Kreises zur Verfügung.
Im Allerhandladen – unserem Secondhandladen, direkt an der Stadtkirche – gibt es für Menschen, die seit Längerem nicht mehr im Arbeitsprozess stehen, die Möglichkeit ihre Belastbarkeit zu trainieren. Sachspenden sind willkommen.
Über ehrenamtliche Mitarbeit freuen wir uns – rufen Sie uns einfach an. Aktuell suchen wir dringend Unterstützung für den Kreativbereich unserer Tagesstätte (07261/945046)
Wir sind Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst. Wenn Sie gern selbstständig, kreativ und abwechslungsreich arbeiten und Freude am Umgang mit Menschen haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Weitere Informationen zu unserem Verein finden Sie unter:
www.buergerkreissinsheim.de