Merken

11 Tote zu beklagen

Inzidenz in Baden-Württemberg sinkt auf 24: XBB.1* bei 61 %

Eher wie eine Kartoffel: So sieht das Corona-Virus SARS-CoV-2 wirklich aus

UHH/Thorn

Eher wie eine Kartoffel: So sieht das Corona-Virus SARS-CoV-2 wirklich aus

Die Inzidenz in Baden-Württemberg ist am 23.3. (Stand 16 Uhr) weiter auf 24,0 (-1,1) im Vergleich zu gestern gesunken. Es tauchen allerdings nur Fälle in der Statistik auf, bei denen ein PCR-Test positiv ausgefallen ist. Diese werden offensichtlich immer seltener durchgeführt. Die „echten“ Werte dürften also noch deutlich höher liegen. Alle Kreise in BW liegen offiziell aber wieder unter 100. Weitere 11 Menschen sind seit dem 22.3. an oder mit Corona verstorben.

Zahl der Patienten auf Intensiv steigt leicht auf 121

Am 23.3. (Stand 16 Uhr) beträgt die Zahl der Corona-Patienten auf den Intensivstationen in BW 121. Das ist 3 Patienten:in mehr als gestern, 14 weniger als vor einer Woche (16.3.). Diese Werte sind weit von den damaligen Höchstständen (über 600) entfernt.

Ende Januar 2023 lagen noch unter 60 Corona-Patienten in BW auf den Intensivstationen. Die Höchststände bei der Herbstwelle 2022 lagen bei rund 180 Patienten.

Deutschlandweit liegt die Belegung der Intensivbetten wieder knapp über 1.200 Covid-Patienten (Stand 23.3.). Am meisten liegen davon in NRW (308) und Bayern (178). Ende Januar waren es noch unter 600. 

Hospitalisierungsinzidenz in BW sinkt leicht

Die Hospitalisierungsrate in Baden-Württemberg stagniert am 23.3. auf bei 2,8  % (-0,1 %). Bundesweit liegt sie bei 7,1 % im Schnitt, das sind 9 Prozent weniger als vor einer Woche. In Thüringen ist sie mit 13,2 % am höchsten, BW hat die geringste.

BW: Die höchsten Inzidenzen (23.3. Stand 16 Uhr)

LK Karlsruhe Heilbronn 44,8
SK Heilbronn 38,2

Die Inzidenz bundesweit sinkt am 23.3. (Stand 3 Uhr) laut RKI auf 40,4 (-0,7) im Vergleich zum 22.3. Weitere 180 Tote sind zu beklagen. Baden-Württemberg liegt an der letzten Stelle (siehe Tabelle unten). 

Die höchsten Inzidenzen der Bundesländer vom 23.3. Stand 3 Uhr.:

Saarland 64,1
Mecklenburg-Vorpommern 58,0

XBB.1*-Anteil steigt auf 61 Prozent

Die neue Variante XBB.1.5, die in den USA dominant ist, steigt in der KW10/23 (6.3 bis 12.3.) bundesweit von 40 auf 42 Prozent (Stand 23.3.). Damit ist sie die am häufigsten nachgewiesene Variante und ihr Anteil wird voraussichtlich weiter anwachsen. Sie steht bei der WHO unter Beobachtung. Da die Zahlen des RKI hinterherhinken, muss man bereits von einer stärkeren Verbreitung der XBB.1.5-Variante ausgehen. 

Neben XBB.1.5 werden auch die Sublinien XBB.1.9.1 und XBB.1.9.2 zunehmend in Deutschland detektiert. Der Anteil von XBB.1.9.1 liegt in KW 10/2023 bei 9 %, der Anteil von XBB.1.9.2 liegt bei 5 %. Der Gesamtanteil der Omikron-Rekombinante XBB.1* liegt bei 61 Prozent.

Neue Variante XBB.1.16 aus Indien auch in Deutschland

In den letzten Wochen wurde in verschiedenen Ländern weltweit die XBB.1 Sublinie XBB.1.16 nachgewiesen. In Indien zeigte sich zuletzt ein wachsender Anteil dieser Sublinie, parallel zu einem Anstieg der dortigen COVID-19-Inzidenzen. XBB.1.16 zeichnet sich durch drei zusätzliche Aminosäureaustausche im S-Protein aus. Bisher wurden in Deutschland aber nur sehr wenige Sequenzen übermittelt.

BW beendet zum 1. März alle Corona-Regeln – das gilt jetzt

-Anzeige-

Corona, Grippe oder RSV? Der Test verrät’s!

4 in 1 Schnelltest: SARS-CoV-2, Influenza A + B & RSV
alle Infos zum Fluorecare-Kombi-Test gibt’s hier!

Lauterbach: "135 Covid-Tote am Tag die neue Normalität"

Mindestens 68 Prozent wegen Corona in der Klinik

Die in den letzten sieben Tagen gemeldeten 309 hospitalisierten Fälle (Stand 23.3.) fließen in die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz ein. In 209 Fällen (68 %) erfolgte die Hospitalisierung aufgrund von COVID-19, in 30 Fällen (10 %) aufgrund einer anderen Ursache. In 70 Fällen (23 %) ist die Ursache der Hospitalisierung unbekannt.

Fast 50 % sind über 80 Jahre alt

Dem Landesgesundheitsamt wurden mit Meldedatum innerhalb der letzten 28 Tage 22.736 COVID-19-Fälle übermittelt, von denen 2.341 Fälle hospitalisiert waren. 49,9 Prozent waren dabei über 80 Jahre alt, 22,0 % zwischen 70 und 79. Zwischen 18 und 59 waren es 12,0 Prozent.

Viruslast im Abwasser stieg zuletzt deutlich an

Der Anteil der bundesweiten Standorte mit steigender Viruslast im Abwasser liegt Stand 23.3. bei 48 % und ist damit 18  % höher als in der Vorwoche (41 %).

So wird gemessen: Die teilnehmenden Standorte (Kläranlagen und Labore) messen die SARS-CoV-2-Last im Abwasser der beteiligten Kläranlagen und übermitteln die Daten über die Bundesländer an das Umweltbundesamt (UBA). Dort werden die Daten qualitätsgeprüft, normalisiert und wöchentlich dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt.

Covid-Patienten auf den Normalstationen werden nicht mehr übermittelt

Die Anzahl der Covid-positven Patienten auf den Normalstationen in BW lag am 9.3. bei 1.370. Ende Januar waren die Werte auf gut 800 Patienten gesunken. Der Höchststand lag letzten Herbst bei 2.164. Diese Werte werden seit Mitte März nicht mehr erhoben.

Alle aktuellen Daten (23.3. 16 Uhr) 

  Aktuell 16.3.
Neuinfektionen 5.070.381 (+422*) 5.067.415 (+448*)
COVID-19-Todesfälle 19.444 (+11*) 19.380 (+20*)
7-Tage-Inzidenz 24,0 (-1,1*) 30,2 (-2,7*)
Genesene (Schätzwert)  5.027.221 (+2.200*) 5.016.310 (+2.116*)
Geschätzter 7-Tages R-Wert  0,97 0,83
COVID-19-Fälle aktuell auf Normalstation  wird nicht mehr gemeldet
7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz   2,8 (-0,1*) 3,8 (+0,2*)
COVID-19-Fälle aktuell auf Intensivtherapiestation (ITS)  121 (+3*) 135 (+3*)
Anteil COVID-19-Belegungen der betreibbaren ITS-BettenStand  6,0 % (+0) %* 6,7 % (+0,2 %*
Quellen: Gesundheitsatlas Baden-Württemberg; DIVI-Intensivregister; RKI; DKG     

*Änderung gegenüber dem zuletzt berichteten Wert

Neue Corona-Regeln in BW nur bis 1.3.23 – das gilt dann

► Quarantäne: Baden-Württemberg hebt die Isolationspflicht ab sofort auf

Inzidenz-Werte der Kreise in BW 23.3. Stand 16 Uhr absteigend

  Kreis Inzidenz
LK Karlsruhe 44,8
SK Heilbronn 38,2
LK Heilbronn 37,1
LK Rastatt 35,3
LK Ludwigsburg 34,5
LK Ostalbkreis 33,6
LK Enzkreis 32,0
SK Mannheim 31,1
LK Main-Tauber-Kreis 30,1
LK Zollernalbkreis 28,9
SK Baden-Baden 28,8
SK Pforzheim 28,7
LK Rems-Murr-Kreis 28,6
LK Schwäbisch 28,6
SK Heidelberg 27,0
LK Rhein-Neckar-Kreis 25,7
LK Biberach 25,6
LK Alb-Donau-Kreis 25,5
SK Ulm 25,2
LK Sigmaringen 25,1
SK Karlsruhe 25,1
SK Freiburg 24,6
LK Heidenheim 24,1
LK Breisgau-Hochschwarzwald 23,0
LK Schwarzwald-Baar-Kreis 23,0
LK Emmendingen 22,6
LK Esslingen 21,2
LK Ortenaukreis 20,3
LK Tübingen 19,6
LK Freudenstadt 18,5
LK Calw 17,4
LK Lörrach 17,4
SK Stuttgart 17,2
LK Rottweil 17,1
LK Neckar-Odenwald-Kreis 16,7
LK Bodenseekreis 16,4
LK Reutlingen 15,3
LK Ravensburg 15,0
LK Böblingen 14,5
LK Tuttlingen 13,3
LK Göppingen 10,8
LK Waldshut 9,3
LK Konstanz 8,0
LK Hohenlohekreis 3,5

Die Inzidenzen der Bundesländer vom 23.3. Stand 3 Uhr (absteigend)

Bundesland Inzidenz
Saarland

64

Mecklenburg-Vorpommern

58

Bremen

53

Sachsen-Anhalt

52

Brandenburg

52

Berlin

52

Sachsen

49

Niedersachsen

47

Nordrhein-Westfalen

43

Thüringen

42

Hessen

39

Bayern

36

Rheinland-Pfalz

34

Hamburg

34

Schleswig-Holstein

34

Baden-Württemberg

25

COVID-19-Impfung in Baden-Württemberg (Stand 9.3.)

  Gesamtzahl Impfquote gesamt
Grundimmunisiert: 8.291.835 (+299) 74,5 Prozent (+0,0)
Erste Auffrischimpfung: 6.834.849 (+598) 61,4 Prozent (+0,0)
Zweite Auffrischimpfung: 1.350.527 (+1.368) 12,1 Prozent (+0,0)

► Gesamtzahl Impfungen nach Kreisen in Baden-Württemberg, Stand 13.6.22 (PDF)

► Omikron-Impfung BA.5 in Baden-Württemberg – ab sofort Termine möglich

Weitere Informationen und Artikel:

► Busse und Bahn in BW: Maskenpflicht endet zum 31.1.

► Nach Corona – Tourismus in Baden-Württemberg erholt sich 2022 deutlich

Omikron-Impfung Ba.5 in Baden-Württemberg – ab sofort Termine möglich

Coronavirus sieht in Wahrheit ganz anders aus als bisher gedacht

► Alten- und Pflegeheime: Corona-Regeln immer schwerer durchsetzbar

Corona-Arbeitsschutzverordnung endet – Masken- und Homeoffice-Pflicht entfällt

Clubs und Discos: Keine Schutzmaßnahmen mehr ab 3.4.

Diese Regeln gelten jetzt in Restaurants – Maske und 3G fallen weg

Impfen geht jetzt auch in der Apotheke – Diese machen in BW mit

4. Impfung für Personen ab 70 in BW ab sofort möglich

► Steuersünder anonym anzeigen – Hinweisgeberportal in BW gestartet

► Schnelltest für zu Hause – so klappt's (mit Video)

► Schützt Vitamin D vor Corona?

Inzidenzwerte, Virusvarianten und weitere Daten der letzten Wochen

 Alle Werte der Kreise von Donnerstag 16.3. hier im PDF

 Alle Werte der Kreise von Donnerstag 9.3. hier im PDF

 Alle Werte der Kreise von Donnerstag 2.3. hier im PDF

 Alle Werte der Kreise von Donnerstag 23.2. hier im PDF

 Alle Werte der Kreise von Donnerstag 16.2. hier im PDF

 Alle Werte der Kreise von Donnerstag 9.2. hier im PDF

 Alle Werte der Kreise von Donnerstag 2.2. hier im PDF

 Alle Werte der Kreise von Donnerstag 26.1. hier im PDF

 Alle Werte der Kreise von Donnerstag 19.1. hier im PDF

 Alle Werte der Kreise von Donnerstag 12.1. hier im PDF

 Alle Werte der Kreise von Donnerstag 5.1. hier im PDF