Merken

Bentley Hohenzollern Cup 2025

Jung-Kicker aus elf europäischen Ländern

Bentley Hohenzollern Cup 2025

Veranstalter

Internationaler Jugendfußball auf Spitzen-Niveau: beim Bentley Hohenzollern Cup 2025 treffen Teams aus elf Ländern aufeinander.

Nicht mehr lange und der Countdown vor den Spielen des Bentley Hohenzollern Cups schallt wieder durch das Weiherstadion. Oder wie es am Turnierwochenende heißt:  Joline Arena. Die Macher des internationalen Jugendturniers für U10-Junioren stecken bereits wieder mitten in den Planungen. Das Organisationsteam um die Hauptverantwortlichen Steffen Kraus und Nicklas Becker hat die wichtigste und auch komplizierteste Hürde bereits genommen: Das Starterfeld steht und ist qualitativ noch besser bestückt, als in den vergangenen Jahren. Auch wird es 2025 noch internationaler. Insgesamt sind elf europäische Nationen vertreten.

Erstmals mit von der Partie sind zwei Teams aus Spanien. Und es wäre nicht der Bentley Hohenzollern Cup, wenn es einfach irgendwelche Mannschaften aus dem Süden Europas wären. Nein – in Hechingen werden mit dem FC Barcelona und Atletico Madrid zwei richtige Kracher dabei sein. Italien wird durch Inter Mailand und Parma Calcio vertreten sein. Die Tschechen werden von Slavia Prag sowie die Polen vom Podolski-Club Gornik Zabrze repräsentiert. Aus England wird Leicester City teilnehmen und aus den Niederlanden ist erneut der PSV Eindhoven vertreten. Aus Österreich wird RB Salzburg und LASK Linz mit von der Partie sein, ebenso wie der OGC Nizza aus Frankreich. Eine der besten Jugendakademien in Europa kommt wohl aus Belgien. Der RSC Anderlecht dürfte sicherlich zu den Favoriten gehören. Nicht zu vergessen ist natürlich auch der kroatische Vertreter und gleichzeitig Titelverteidiger Hajduk Split. Apropos Titelverteidiger: Dieser gastiert, so wie es die Statuten für den Turniersieger vorgeben, königlich – und zwar auf der Burg Hohenzollern. Deutschland wird durch Borussia Dortmund, den VfB Stuttgart, RB Leipzig,  Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt, Werder Bremen, den KSC, FC Augsburg, die Löwen aus München und den Lokalmatador SSV Reutlingen vertreten sein.

Eines der bestbesetzten Jugendturniere in Europa

Europaweit sucht ein solches Teilnehmerfeld seines gleichen, weshalb von den Organisatoren der bisherige Slogan von „einem der bestbesetzten Jugendturniere in Deutschland“ zurecht in „eines der bestbesetzten Jugendturniere in Europa“ umgewandelt wurde. Von der Entwicklung des Bentley Cups sind die Organisatoren noch immer überwältigt. „Es war in den Anfängen nie unser Ziel so groß zu werden. Aber wir sind natürlich unglaublich stolz, dass wir so etwas hinbekommen haben“, freut sich Turnierkoordinator Steffen Kraus. Und da alles wächst und alles größer wird, soll nun auch im nächsten Jahr ein weiterer Programmpunkt ins Turnierwochenende integriert werden: Am Freitagabend wird es eine offizielle Eröffnungsfeier geben. Im Rahmen dieser sollen alle Mannschaften vorgestellt und das ein oder andere Grußwort entrichtet werden. Auch wird es ein Gewinnspiel geben und für beste Partystimmung wird ein DJ sorgen. In diesem Rahmen werden dann im Übrigen auch die regionalen Vertreter vorgestellt, die am Sonntag am turnierunabhängigen Leistungsvergleich teilnehmen dürfen. Dies sind neben dem FC Hechingen auch der SV Hirrlingen, die TSG Tübingen, die SG Empfingen, die TSG Balingen sowie die Young Boys Reutlingen und der TSV Altenburg.

Bis dahin gibt es für das neunköpfige Organisationsteam aber noch viel zu tun. „Als nächstes steht die Organisation und Rekrutierung der vielen benötigten Helfer an, die wir das Wochenende über brauchen“, weiß Nicklas Becker. „Durch die rasante Entwicklung des Turniers stoßen wir in diesem Bereich immer mehr an unsere Grenzen. Wenn also jemand aus der Bevölkerung Lust hat, uns und die Kinder bei diesem einzigartigen Turnier mit helfender Hand am Turnierwochenende zu unterstützen, ist er herzlich willkommen und soll sich gerne bei mir melden!“ 

Über den Bentley Hohenzollern Cup

2018 wurde der Bentley Hohenzollern Cup im Hechinger Weiherstadion erstmals ausgetragen. Veranstalter ist der FV Hechingen Friedrichstraße. Das Turnier wird auf insgesamt fünf Kleinspielfeldern auf der Anlage des Weiherstadions in Hechingen gespielt. Neben dem Rasenspielfeld steht das Kunstrasenspielfeld zur Verfügung. Das Hauptturnier findet immer samstags statt. Am Sonntag folgt dann ein turnierunabhängiger Leistungsvergleich mit nahezu denselben Teilnehmern wie am Vortag. Aufgefüllt wird das Starterfeld beim Leistungsvergleich mit ausgewählten regionalen Vertretern aus den Landkreisen Zollernalb, Tübingen und Reutlingen. Am Hauptturnier folgt auf die Vorrunde die Einteilung der Mannschaften in die Championsleague, die Europaleague und die Conferenceleague. Nach dieser Gruppenphase werden die Platzierungen ausgespielt und so der Turniersieger ermittelt. Beim Leistungsvergleich werden die Mannschaften in unabhängige Gruppen eingeteilt und spielen im Modus jeder gegen jeden. Einen „Leistungsvergleich-Sieger“ gibt es an diesem Tag nicht.

Der Bentley Hohenzollern Cup findet vom 25. bis 27. April statt, weitere Infos unter www.bentley-cup.de.