Kontakte
Leitender Pfarrer
Pfarrer Bernhard Tschullik
Pfarrgasse 12
72184 Eutingen im Gäu
Tel.: 07459 4058469 oder mobil 01522 8967444
E-Mail: bernhard.tschullik@drs.de
Gemeindereferentin
Frau Martina Speidel
Pfarrgasse 12
72184 Eutingen im Gäu
Tel.: 07459 915296
E-Mail: martina.speidel@drs.de
Gemeinschaftliches Kirchenpflegeamt
Pfarrgasse 14 (Pfarrscheuer)
72184 Eutingen im Gäu
Kirchenpflegerin Rebecca Graf
Tel.: 07459 4058563 oder mobil 0174 3554696
E-Mail: rebecca.graf@kpfl.drs.de
Kath. Pfarrbüro Eutingen
Pfarrgasse 12
72184 Eutingen im Gäu
Pfarrsekretärin Martina Teufel
Tel.: 07459 387, Fax: 07459 8013
E-Mail: ststephanus.eutingen@drs.de
Internet: SE-Eutingen-im-Gaeu.drs.de
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Mo., Di., Do., Fr., 09:00 – 11:30 Uhr
Dienstagnachmittags, 15:00 – 17:30 Uhr
Gottesdienste und Vermeldungen
Impuls zum Sonntag, 14. Juli
Sich einmischen
Warum gibt es Menschen,
die sich nicht zuallererst
um sich selbst sorgen?
Die sich herausrufen lassen, anrühren, berühren?
Die Unrecht nicht erst dann schmerzt,
wenn es sie selbst trifft.
Amos schmerzt die Gewalttat.
Amos lässt sich berühren.
„Ich bin kein Prophet und kein Prophetenschüler,
sondern ich bin ein Viehhirte und veredle Maulbeerfeigen.
Aber der HERR hat mich hinter meiner Herde weggenommen
und zu mir gesagt: Geh und prophezeie meinem Volk Israel!“
Es gibt diese Menschen,
die einfach aufstehen.
Die auch solches Unrecht Unrecht nennen,
an das sich alle gewöhnt haben.
Nicht weil ein Herr sie gezwungen hätte,
sondern weil der HERR sie dazu befreit.
Dorothee Sandherr-Klemp (zu Am 7,12–15)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 07/2024, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer;
Samstag, 13. Juli – Hl. Heinrich II., Hl. Kunigunde
Göttelfingen
18:30 Uhr Vorabendmesse
Sonntag, 14. Juli – 15. Sonntag im Jahreskreis
L1: Am 7, 12-15/ L2: Eph 1, 3-14/ Ev: Mk 6, 7-13/
Eutingen
09:00 Uhr Eucharistiefeier
11:45 Uhr Tauffeier von Sophia Magdalena Neuß
Rohrdorf
entfällt! Bitte um Beachtung!
Weitingen
10:30 Uhr Eucharistiefeier
Montag, 15. Juli – Hl. Bonaventura
Göttelfingen
entfällt! Bitte um Beachtung!
Dienstag, 16. Juli – ULF v. Berge Karmel
Eutingen
18:30 Uhr Heilige Messe für Stefan Zimmermann
Mittwoch, 17. Juli
Weitingen
07:40 Uhr Schülermesse
Samstag, 20. Juli – Hl. Apollinaris, Hl. Margareta
Eutingen
14:00 Uhr Kirchliche Trauung
Rohrdorf
18:30 Uhr Vorabendmesse
Sonntag, 21. Juli – 16. Sonntag im Jahreskreis
L1: Jer 23, 1-6 / L2: Eph 2, 13-18 / Ev: Mk 6, 30-34 /
Eutingen
10:30 Uhr Eucharistiefeier
Göttelfingen
09:00 Uhr Eucharistiefeier
Weitingen
09:00 Uhr Eucharistiefeier
Die herzlichsten Glück- und Segenswünsche zum 20-jährigen Priesterjubiläum
Unser lieber und geschätzter Pfarrer Bernhard Tschullik feierte vor genau 20 Jahren am Samstag, 10. Juli 2004 in Schwäbisch Gmünd, Münster Heilig-Kreuz seine Priesterweihe.
Bischof Dr. Gebhard Fürst sandte 13 Weihekandidaten mit folgendem Text in die Gemeinden:
>> Alle sind dem Ruf Jesu im Evangelium gefolgt: „Fahr hinaus auf den See“ (Lk 5,4b). Lass dich senden zu den Menschen! „Dieser Ruf lässt uns nicht los!“, so haben Sie, liebe Weihekandidaten, selber formuliert. - „Uns verbindet die Entschlossenheit, gerade die heutige Situation als Herausforderung anzunehmen und aus dem Glauben zu gestalten.“<<
Wir als Seelsorgeeinheit sind sehr dankbar, dass wir einen so aufgeschlossenen und hilfsbereiten Pfarrer bekommen haben, der so gut wie immer alles möglich macht. Man genießt es, wenn man in zwangloser Runde zusammensitzt und über Gott, aber auch die Welt, mit ihm reden kann.
Der Priester – ein Mensch, der auf die Menschen und darum auch auf Gott ausgerichtet ist
Für Ihre weitere Zukunft nochmals die herzlichsten Glück- und Segenswünsche, verbunden mit dem Dank für Ihr bisheriges Wirken in unserer Seelsorgeeinheit. – Schön, dass SIE da sind.
Besondere Nachrichten und Veranstaltungen
Beiträge für das Mitteilungsblatt KW 29
Das Pfarrbüro benötigt am Montag, 15.07.2024 um 11:00 Uhr die zu veröffentlichenden Beiträge.
Zu spät abgegebene Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Beichtgelegenheiten in der Seelsorgeeinheit
Eine Beichtgelegenheit in der Seelsorgeeinheit wird samstags vor der Vorabendmesse angeboten, jeweils um 18:00 Uhr in den Kirchen.
27.07.2024 Weitingen
31.08.2024 Eutingen
Anmeldung zur Erstkommunionvorbereitung 2025
Die Einladungen mit Anmeldeformular wurden bereits versendet.
Anmeldetermine in unserer Seelsorgeeinheit:
- für die Kinder aus Eutingen:
Dienstag, 16.07.2024, 15:30 Uhr in der Pfarrscheuer
- für die Kinder aus Göttelfingen:
Donnerstag, 18.07.2024, 17:00 Uhr im Gemeindezentrum
- für die Kinder aus Weitingen
Montag, 15.07.2024, 17:00 Uhr im Begegnungshaus
Bringen Sie bitte die ausgefüllte Anmeldung, eine Kopie der Taufurkunde, sowie 15,- € für das Material mit.
Wenn Sie keinen Brief erhalten haben, Sie Ihr Kind dennoch zur Erstkommunionvorbereitung anmelden möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.
Für die Vorbereitung zur Erstkommunion 2025 sind 2 Elternabende vorgesehen:
Die Elternabende sind für alle Eltern der Erstkommunikanten!
- Der 1. Elternabend ist am Montag, 04.11.2024 um 20:00 Uhr in der Eutinger Pfarrscheuer.
- Der 2. Elternabend ist am Montag, 24.03.2025 um 20:00 Uhr im Weitinger Begegnungshaus.
Vorankündigung:
Tafelladenkisten - Schulaktion
Schulsachen können in Tafelladenkisten gespendet werden
Wie in den Vorjahren bitten die Sozialverbände mit den beiden Landeskirchen im Kreis Freudenstadt im Rahmen ihrer Tafelladenkisten-Sonderaktion "Gleiche Chancen für alle" um dringend benötigte Dinge, die bedürftigen Kindern den Start in die Schule leichter machen.
In Eutingen, Rohrdorf, Göttelfingen und Weitingen ist amDonnerstag,22. August 2024 Abholung der Schulranzen und Co. in den Kirchen.
Bis zum Schuljahresende können in den Sekretariaten der Grundschulen auch die Schulranzen und anderes abgegeben werden. Kleinere Schulsachen, wie z.B. Blöcke, Hefte usw. dürfen Sie auch direkt in die Tafelladenkiste legen.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Dekanatswallfahrt 2024 – „ER erhöht die Niedrigen“
Liebe Helfer:innen und Unterstützer:innen unserer Dekanatswallfahrt,
am 22. September 2024 findet unsere Dekanatswallfahrt mit Domkapitular Msg. Andreas Rieg unter dem Leitwort „ER erhöht die Niedrigen“ wiederum in der Halle von Schweizer Reisen am Ortseingang von Lützenhardt statt. Wir freuen uns sehr, dass Andreas Rieg, unser Gebietsreferent, in unser Dekanat Freudenstadt kommt und wir so eine Möglichkeit der Begegnung mit ihm und untereinander ermöglichen können.
Wir sind auch in diesem Jahr wieder darauf angewiesen, dass viele alte und auch neue Helfer mithelfen, damit es eine schöne und gelungene Wallfahrt werden kann, daher bitte ich dringend um Rückmeldung, wer helfen kann.
Wir werden in diesem Jahr keine Bühne haben, d.h. das Laden und der Aufbau der Bühne entfallen.
Wir treffen uns am Samstag, 21.09. um 10:00 Uhr in der Omnibushalle der Firma Schweizer, um mit dem Aufbau dort zu beginnen. Ferdinand Schorpp bringt die Buchen und das Buchenlaub zum Schmücken der Halle.
Ehrenamtliche der kroatischen Gemeinde Calw werden uns in diesem Jahr mit Cevapcici verpflegen.
Eine vegetarische Alternative ist aktuell noch in Klärung.
So laden wir auch in diesem Jahr nach dem Gottesdienst wieder zur Begegnung und zum Mittagessen ein.
Wir werden auch in diesem Jahr für unsere Verkaufsstände Pavillons aufbauen >>> Hier bedarf es ebenfalls an Helfer:innen zum Aufbau.
Für Sonntag, 22.09. werden Helfer:innen für die Ausgabe von Kuchen und vegetarischem Essen, für das Austeilen der Liedblätter und das Anzünden der Kerzen vor dem Gottesdienst sowie für den Abbau benötigt.
Der Wallfahrtstag endet um 16:00 Uhr mit einer Andacht in der Wallfahrtskirche in Heiligenbronn mit Sr. Martina.
Am Vorabend des Wallfahrtstages wird wie in den vergangenen Jahren um 20:00 Uhr das Taizégebet ebenfalls in der Bushalle der Firma Schweizer Reisen stattfinden.
Falls sie mithelfen möchten bzw. sich an der Gestaltung beteiligen möchten, freuen wir uns auch hier über ihre Rückmeldung.
Herzliche Grüße auch im Namen von Dekan Bock und Sr. Martina vielen Dank für Ihr und Euer Engagement!
Dekanatsreferentin Nicole Uhde
Unser Engagement für die Weltkirche
Solidarität mit MATADI
Mit einer Spende oder einer Patenschaft für ein Schulkind oder für die Ausbildung einer Ordensschwester können Sie das Projekt im Kongo unterstützen.
Für alle Spenden ein herzliches Vergelts Gott.
Spendenkonto:
Kath. Kirchenpflege St. Stephanus Eutingen
KSK Freudenstadt
IBAN DE66 6425 1060 0000 5171 46
BIC SOLADES1FDS
Förderverein Christkönigschule
in Ndiakunwanta-Uno, Nigeria e.V.
Werden Sie Mitglied im Förderverein Christkönigschule, mit einem jährlichen Beitrag von nur 20 € können Sie die Schule von Pfarrer Charles Okereke hilfreich unterstützen.
Ebenso gibt es die Möglichkeit, eine Patenschaft für ein Schulkind zu übernehmen.
Rufen Sie an, wenn Sie Interesse an unserem Projekt haben.
Kontakt: Cäcilia Arnoldt, Tel. 07459 1500
Spendenkonto:
Förderverein Christkönigschule
Volksbank Horb
IBAN DE85 6429 1010 0034 2246 02
BIC GENODES1FDS
Hilfe für Pfarrer Gerald Wamala aus Uganda
Mit einer Spende können sie die Projekte von Pfarrer Gerald unterstützen. Für alle Spenden ein herzliches Danke.
NEUES Spendenkonto:
Kath. Kirchenpflege St. Martinus Weitingen
IBAN DE07 6416 1397 0101 3260 09
BIC GENODES1AMM
Betreff: Spende für Pfarrer Gerald