Die Online-Buchung ist unter der Internetadresse www.hockenheim.de/lastenrad möglich. Dort erhalten die Interessenten auch alle relevanten weiteren Informationen rund um die Buchung, den Verleih und die Nutzungsbedingungen. Ein Info-Flyer liegt auch im Eingangsbereich des Rathauses aus. Das Lastenrad bringt mehrere Vorteile mit sich: Die Fortbewegung ist gesund und „im Trend“. Sie entlastet die Umwelt und auch die Parkplatzsuche gehört künftig der Vergangenheit an.
So funktioniert´s
- Die Interessenten wohnen in Hockenheim oder haben ein Unternehmen oder Verein in der Stadt? Sie sind mindestens 18 Jahre alt und möchten sich von den Vorteilen eines E-Lastenrads überzeugen?
- Zunächst muss unter www.hockenheim.de/lastenrad überprüft werden, ob das E-Lastenrad im gewünschten Zeitraum verfügbar ist.
- Anschließend kann das Lastenrad gebucht werden. Die Buchung wird mit einer Bestätigungs-E-Mail beantwortet.
- Das Lastenrad kann dann zum vereinbarten Zeitpunkt am Rathaus (Rathausstraße 1) abgeholt werden.
- Die Buchenden können das E-Lastenrad bis zu einer Woche testen und dabei ihre neue Unabhängigkeit genießen.
- Das E-Lastenrad muss nach Buchungsende wieder zum Rathaus zurückgebracht werden.
Die Abholung und Rückgabe des Lastenrads sind nur innerhalb der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Hockenheim möglich. Diese sind: Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr sowie Mittwoch 14 bis 18 Uhr. (cs/red)