Nachdem wir in diesem Jahr neben dem 75-jährigen Jubiläum der Staatsgründung der BRD und der DDR auch das 60-jährige Jubiläum des Tunnels 57, der größten Massenfluchtgeschichte der DDR, als auch 35 Jahre Mauerfall gedenken, war es umso großartiger, dass wir am 05.11.2024 in der Sitzmulde im Bize etwas ganz Besonderes präsentieren konnten: Gespannt und schon während der Lesung tief beeindruckt waren insgesamt 240 Schülerinnen und Schüler für 90 Minuten ganz bei der Sache, als Frau Maja Nielsen in Begleitung und mit aktiver Unterstützung von Herrn Joachim Neumann, dessen Geschichte zu erzählen begann:
Maja Nielsens Jugendroman basiert auf der Lebensgeschichte von Joachim Neumann, der an insgesamt sechs Fluchttunneln mitgewirkt hat. Herr Neumann erzählt in diesem Zeitzeugen-Interview, was ihn antrieb, und schildert seine schwierigsten und emotionalsten Momente. Er verstand es ebenso wie Frau Nielsen, die Schülerinnen und Schüler völlig in Bann zu ziehen und diesen doch sehr düsteren Teil der deutschen Geschichte so lebendig und spannend darzustellen, dass alle völlig fasziniert und mitgerissen waren, was sich in der anschließenden Fragerunde mit Herrn Neumann und Frau Nielsen äußerte. Der Dank der Schülerinnen und Schüler war ein tosender Applaus, und auch nach der Lesung wurden beide Autoren noch mit Fragen belagert, die alle bereitwillig und sehr herzlich beantwortet wurden.
Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an den Förderverein des Bizes, der es uns mit einer Spende ermöglichte, Frau Nielsen und Herr Neumann zu zwei Lesungen einzuladen. Im Schulalltag ein Stück Geschichte durch Zeitzeugen vorzustellen, spannend verpackt wie ein Krimi, das war das absolut Besondere an dieser Lesung, die nicht nur den Schülerinnen und Schülern bestimmt noch lange im Gedächtnis bleiben wird.