Merken

Lokalschau der Eutinger Kleintierzüchter am 23. - 24. November 2024

Lokalschau der Eutinger Kleintierzüchter 2024

Schriftführerin

Lokalschau der Eutinger Kleintierzüchter 2024

Bunte Tiervielfalt begeisterte Klein und Groß

Zahlreiche Besucher betrachteten bunte Tiervielfalt bei der Lokalschau am 23. - 24. November 2024 bei den Kleintierzüchtern in Eutingen im Gäu

 

 

Am vergangenen Wochenende stellte der Kleintierzuchtverein Eutingen im Gäu eine breite Spanne der Tiervielfalt zur Schau.
Umrahmt wurde diese Tiervielfalt von einer rustikalen, und liebevollen erstellten Deko, welche am Samstag und Sonntag von zahlreichen Besuchern bestaunt werden konnte. Ein umfangreiches Essens- und Getränkeangebot in der angrenzenden Wirtschaft und dem dazugehörigen Saal rundeten die Ausstellung ab.
Als besondere Spezialitäten wurden unter anderem die beim Publikum sehr begehrten Kutteln mit Bratkartoffeln am Samstag und der gefüllter Jägerbraten mit Spätzle oder Pommes am Sonntag angeboten.
Ein besonderes Highlight für die Eutinger Züchter war am Samstagabend um 19:00 Uhr die Siegerehrung der diesjährigen Lokalschau. Der 2. Vorsitzende des Kleintierzuchtvereins Eutingen Arnold Scherrmann und die Schriftführerin Ronja Krknjak überreichten mehreren Züchtern für ihre besonderen Leistungen mit ihren Tieren verschiedene Auszeichnungen und Preise in Form von Urkunden mit Wertmünzen, Bändern, Zinntellern und Glastrophäen.
In der Sparte Geflügel – Jugend wurde der Jungendzüchter Lukas Krknjak mit 382 Punkten mit seinen Holländischen Zwerghühnern orangehalsig 1. Jugendvereinsmeister, Anika Mauch mit ihren Antwerpenern Bartzwergen wachtelfarbig mit 381 Punkten 2. Jugendvereinsmeisterin und Larisa Mauch mit ihren Chabos gelb mit schwarzem Schwanz mit 381 Punkten 3. Jugendvereinsmeisterin. Bei den Erwachsenen in der Sparte Geflügel erreichte Steffen Schwind mit 384 Punkten mit seinen Zwerg Wyandotten gelb/schwarz columbia den 1. Vereinsmeistertitel, Manuel Eppele mit seinen New Hampshire goldbraun mit 382 Punkten den 2. Vereinsmeistertitel, Swen Krknjak mit seinen Modernen Englischen Zwerg Kämpfer schwarz mit 382 Punkten den 3. Vereinsmeistertitel und Ronja Krknjak mit ihren Deutschen Zwerg-Langschan schwarz mit 381 Punkten den 4. Vereinsmeistertitel. In der Sparte Tauben konnte Thomas Akermann mit seinen Dänischen Tümmlern rot mit 385 Punkten den 1. Vereinsmeistertitel erringen, Thomas Maag den 2 und 3. Vereinsmeistertitel mit seinen Orientalischen Rollern andalusierfarbig und Weißschlag rot mit 383 und 381 Punkten und Steffen Schwind mit seinen Süddeutschen Kohllerchen mit 380 Punkten den 4. Vereinsmeistertitel. In der Sparte Kaninchen – Jugend konnte Neele Hanisch mit ihren Holländer japanerfarbig mit 385 Punkten den 1. Jugendvereinsmeistertitel erlangen, Hannes Sacco mit seinen Weiß-Rex rotaugen mit 384,5 Punkten den 2. Jugendvereinsmeistertitel. Bei den Erwachsenen in der Sparte Kaninchen konnte Manuel Eppele mit seinen Türingern den 1. Vereinsmeisterplatz mit 387 Punkten belegen, Peter Müller mit seinen Groß-Chin blau-grau mit 386 Punkten den 2. Vereinsmeisterplatz und Martin Nisch mit seinen Castor-Rex braun mit 385 Punkten den 3. Vereinsmeisterplatz. In der Sparte Wassergeflügel wurde Wolfgang Faßnacht mit seinen Streicherenten mit 380 Punkten 1. Vereinsmeister und in der Sparte Ziergeflügel konnte Steffen Schwind mit seinem Magalan-Gänsen-Paar als 1. Vereinsmeister ausgezeichnet werden. Den Jugend-Landesverbandsehrenpreis in der Sparte Geflügel erhielt Anika Mauch und in der Sparte Kaninchen durfte sich Neele Hanisch über den Jugend-Landesverbandsehrenpreis freuen. Bei den Erwachsenen erhielt Uwe Ruppersberg den Landesverbandsehrenpreis in der Sparte Geflügel und in der Sparte Kaninchen erhielten Michael Sacco und Peter Müller jeweils einen Landesverbandsehrenpreis. Freuen durfte sich ebenfalls die Jugendzüchterin Larisa Mauch über einen Sachehrenpreis in der Sparte Kaninchen und der Taubenzüchter Thomas Maag in der Sparte Tauben.
Bewertet wurden die Tiere durch die Geflügelpreisrichter Gerhard Stähle, Richard Hellstern, Arnold Scherrmann und Uli Nester am Donnerstagabend und den Kaninchenpreisrichter Uwe Pfeil und Markus Metzger am Samstagvormittag.
Bedanken möchte sich der Eutinger Kleintierzuchtverein bei allen Helfern der Veranstaltung und allen Besuchern, die am Wochenende im Kleintierzüchterheim vorbeigeschaut haben. Ohne die ganzen aktiven, wie aber auch passiven Mitglieder wäre die Ausstellung nicht möglich gewesen und nicht so schön gelungen. Vielen Dank.