Merken

Malaktion im Jugend- & Familienzentrum zum Thema Zukunft

Die Kinder hatten viele Ideen.

Jugend- & Familienzentrum Villa Federbach

Die Kinder hatten viele Ideen.

Weniger Rassismus - mehr Spezi

Die Bundestagswahl rückt näher und ist in vielen Gesprächen, Medien, Straßenplakaten und den Köpfen unserer Kinder präsent. Da den Kids unter 18 jedoch die Möglichkeit fehlt direkt mitzubestimmen, veranstaltete das Jugend- & Familienzentrum Villa Federbach in den vergangenen Wochen eine Malaktion unter dem Motto: „Was wäre dir wichtig - wenn du am 23. Februar die Wahl hättest?“ 

Was sind deine Wünsche an die Zukunft? Was ist dir wichtig? Und was willst du nicht? Unter diesem Motto konnten Kinder ab 5 Jahren an der offenen Malaktion teilnehmen. Ziel war es, mit Bildern, Collagen, Worten, Einzel- oder Gruppenwerken mitzumischen und den eigenen Wünschen an die Zukunft Ausdruck zu verleihen. Viele schöne, beeindruckende und zum Nachdenken einladende Kunstwerke sind dabei entstanden. Zahlreiche ganz allgemein zum Thema Natur, Frieden und Gesellschaft, aber auch viele eindrückliche persönliche Zukunftswünsche. So zum Beispiel der 11-jährige Junge, der einen Hubschrauber malt, weil er später einmal zur Bundeswehr will und unser Land beschützen möchte. Oder ein 10-jähriges Mädchen mit Migrationshintergrund, das eine Sonne, Blumen und die Deutschlandfahne malt – und darunter den Wunsch formuliert, dass Sie sich wünscht, in Deutschland zu leben und eine Lehrerin werden zu können. 

Wunsch nach einer besseren Umwelt 

Auch Geld, Macht und Wohnen spielen in einigen Werken eine Rolle: Ein Junge möchte zum Beispiel später YouTuber werden und damit viel Geld verdienen. Ein anderer wünscht sich „Weniger Rassismus – dafür mehr Spezi“. Ansonsten gibt es viele bunte Farben, Herzen, Sonnen, Blumen und gesunde grüne Bäume zu sehen. Verbunden sind diese Bilder mit dem sehnlichen Wunsch, dass wir besser mit unserer Umwelt, den Tieren, der Luft und dem Meer umgehen, die die Kinder auch noch in ihrer Zukunft, die einmal ihre Gegenwart sein wird, haben möchten.

Hintergrund zur Aktion 

Anlass für die Malaktion ist, dass das Jugend- & Familienzentrum Villa Federbach einer von 1000 Orten in Deutschland ist, die an dem Projekt „Raum für Demokratie“ teilnehmen. Zu dieser Aktion hatte die Bundeszentrale für politische Bildung aufgerufen, mit dem Ziel, Räume für den lebendigen, demokratischen Austausch zu schaffen. Die Ausstellung der „Mitmisch-Kunstwerke“ der Kinder aus Malsch und Umgebung soll ein solcher „Raum für Demokratie" sein und zum informellen Austauschen und Nachdenken vor der Bundestagswahl einladen. Der Ausstellungsraum kann zu den Öffnungszeiten des Jugend- & Familienzentrums besucht werden. 

Neben vielen Infomaterialien zur Wahl liegen hier auch Stifte und Papier bereit, so dass jeder, der möchte, sich gerne noch bei der „Mitmisch“ Malaktion beteiligen kann. Weiterhin ergeht ein Dankeschön und ein riesiges WOW an alle Kinder und Jugendlichen, die die Aktion genutzt und mitgemischt haben – es war ein wertvoller Austausch, für den sich das Jugend- & Familienzentrum herzlich bedankt. (yk/red)

Unter anderem wurde sich für weniger Rassismus eingesetzt.

Jugend- & Familienzentrum Villa Federbach

Unter anderem wurde sich für weniger Rassismus eingesetzt.
Auch die Umwelt stand im Fokus.

Jugend- & Familienzentrum Villa Federbach

Auch die Umwelt stand im Fokus.
Die Kinder hatten viele Ideen.

Jugend- & Familienzentrum Villa Federbach

Die Kinder hatten viele Ideen.
Die Themen Krieg und Frieden beschäftigten die Kinder ebenfalls.

Jugend- & Familienzentrum Villa Federbach

Die Themen Krieg und Frieden beschäftigten die Kinder ebenfalls.
Frieden war eines der großen Themen.

Jugend- & Familienzentrum Villa Federbach

Frieden war eines der großen Themen.
PreviousNext