Merken

Mehrgenerationenhaus (MGH) Brunhilde-Baur-Haus - Wo Menschen aller Generationen sich begegnen

Unsere aktuellen Angebote:

Mittagstisch: Montag bis Freitag 11.45 – 13.00 Uhr. 

Kaffeezeit: Im MGH-Café jeden Freitag 14.00 – 17.00 Uhr. 

Genießerfrühstück für Senioren: Am letzten Mittwoch im Monat  von 9.00 – 11.00 Uhr. 
Für dieses Angebot suchen wir ehrenamtliche Gastgeber*innen, die sich 1x im Monat bei der Vorbereitung und Durchführung des Frühstücks engagieren möchten.

Repair-Café: Am Mittwoch, 15.02. von 15.00 – 18.00 Uhr findet das Repair-Café im Brunhilde-Baur-Haus (Saal) statt. 
Für dieses Angebot suchen wir freiwillige Fachleute (Elektriker*innen, Tischler*innen, Uhrmacher*innen usw.), die Zeit und Lust haben, bei der Reparatur von transportierbaren Kleingeräten behilflich zu sein.

Runder Tisch “Ehrenamt”: Jeden 2. Freitag im Monat, 10.02.2023 von 15.00 – 17.00 Uhr. Der Runde Tisch „Ehrenamt“ ist Treffpunkt für alle, die Informationen, Anregungen, Kontakte und Mitstreiter*innen für ihr freiwilliges Engagement suchen. Hier ist die Möglichkeit, Hobbys, Talente oder Fähigkeiten einzubringen oder konkrete Projektideen mit anderen zusammen auf den Weg zu bringen. Interessierte sind herzlich willkommen!

Mit Nadel und Faden: Offene Handarbeitsrunde jeden 3. Freitag im Monat von 15.00 – 16.30 Uhr im Mehrgenerationencafé. Termine: 17.02., 17.03., 21.04.2023. Interessierte können sowohl eigene Projekte mitbringen, als auch sich durch Anleitungen zum Häkeln und Stricken inspirieren lassen.

Kreatives Malen: Samstag,18.02.2023von 14.30 – 16.30 Uhr. Das Angebot richtet sich an Familien, (Groß-) Eltern und (Enkel-)Kinder, die unterschiedliche Maltechniken kennenlernen und ausprobieren möchten. Information und Anmeldung unter info@kifaz-neureut.de

Konzert am Nachmittag: Am Mittwoch, 01.02.2023 um 15.00 Uhr findet im Brunhilde-Baur-Haus ein Konzertnachmittag statt. Es musizieren Studierende der Hochschule für Musik.

Musik-Café für Familien: Samstag, 1x im Monat von 14.30 – 15.30 Uhr in der Turnhalle der KiTa am Brunhilde-Baur-Haus. Im Anschluss ist der Indoor-Spielplatz in der Turnhalle geöffnet.

Indoor-Spielplatz: Die Turnhalle der KiTa ist am 28.01.2023 von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet und bietet viel Platz zum Spielen und Austoben. Bei gutem Wetter ist auch das Außengelände nutzbar.

Startpunkt-Elterncafé: Dienstags 10.00 – 12.00 Uhr im Begegnungsapartment im 2. OG, ein Angebot für Eltern mit ihren Kindern bis 3 Jahren, ganzjährig mit Kinderbetreuung.

KiFaZ-Café und Offener Treff für Familien: Geöffnet am Samstag 14.00 – 17.00 Uhr (außer in den Schulferien). Das KiFaZ-Café lädt Familien zur Begegnung bei Kaffee und Gebäck ein. Am 28.01.2023 bietet das Café eine längere Öffnungszeit von 12.00 – 17.00 Uhr an.

“Familien-Spiele-Treff” - Elterninitiative: Immer donnerstags von 15.30 – 17.00 Uhr. Angebot für Eltern mit Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren (mit Geschwisterkindern). Der Treff bietet die Möglichkeit, um sich kennenzulernen, Spiele- und Betreuungsmöglichkeit für die Kinder auf den Weg zu bringen oder einfach miteinander ins Gespräch zu kommen.

Flohmarkt der Babyklappe: Am Freitag, 03.02.2023 von 14.00 – 17.00 Uhr und am Samstag, 04.02.2023 von 11.00 – 13.00 Uhr lädt der Flohmarkt der Babyklappe herzlich ein zu einem gemütlichen Bummel durch den reichhaltigen Fundus an Kinderbekleidung (bis Gr. 128) und -Spielzeug.
Schüler- und Lernhilfe: Montag und Freitag von 14.00 – 16.00 Uhr. Anmeldung mit Angabe des Schwerpunktfaches erforderlich unter info@mgh-ka.de. Für dieses Angebot suchen wir freiwillige Lehrkräfte (gerne auch Student*in oder Rentner*in) für Deutsch und Englisch.

Kinder-Yoga: Samstag, 28.01., 04.02., 18.02., 25.02. 2023 von 12.00 - 13.00 Uhr. Das kostenlose Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 4 – 6 Jahren (Teilnahme ohne Eltern!). Kinderyoga macht nicht nur Spaß, sondern fördert das Miteinander und bietet körperliche Übungen ohne Wettbewerb und Leistungsdruck. Anmeldung ist erforderlich!

Gitarren- und Ukuleleunterricht: „Einfach in die Saiten greifen” Kostenlose Schnupperstunde für Gitarren- und Ukulelenunterricht. Eine kostenlose Schnupperstunde Gitarren- und Ukulelenunterricht für Jugendliche, Erwachsene und Senioren findet am Dienstag, 14.03.2023, 17.00 Uhr, im Mehrgenerationenhaus, Brunhilde-Baur-Haus, Neureut, statt. Telefonische Anmeldung erforderlich bei Peter Dümpelmann, Tel.: 0151 6484 8398. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, während dieser kostenlosen Schnupperstunde in die Saiten der zur Verfügung gestellten Gitarre bzw. Ukulele zu greifen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.

Internetcafé Neureut: Jeden 1. und 3. Montag im Monat jeweils von 15.00 – 17.00 Uhr. Termine: 06.02., 20.02., 06.03., 20.03., 03.04., 17.04.2023. Hier finden Sie kostenlose Beratung im Umgang mit Smartphone, Tablet und PC. Einmal im Monat erfahren Sie in thematischen Kurzvorträgen Spannendes aus der Welt der Digitalisierung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!
Ort: Brunhilde-Baur-Saal; Kontakt: Klaus Bremer, H. Belkoura, E-Mail: info@internetcafé-neureut.de, www.internetcafé-neureut.de

Diakonieverein Neureut e.V.: Das Angebot richtet sich an alle Menschen, die – unabhängig von Alter und Konfession – Beratung und Unterstützung zu folgenden Anliegen suchen: Pflegedienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Nachbarschaftshilfe, Tagespflege, Trauerbegleitung
Frauentreff: Mittwoch, 14.00 – 16.00 Uhr (Begegnungsappartement), Treffen für Pflegende Angehörige am ersten Montag im Monat um 18.30 Uhr an felgendem Termin: 06.02.2023 
Informationen und Terminvereinbarung unter: Petra Schuster, Tel. 0721-781464 oder 0151-72433650; Mo + Do von 7.45 - 8.45 Uhr und Mi von 12.15 - 13.00 Uhr

Malkurs für Erwachsene: Am Freitag, 17.02.2023. Nähere Information und Anmeldung: Sheba Kaufmann; +49 178 1630810 oder info@mehrfarbe.com

Yoga-Kurse, Präventionskurse: 1. Kurs für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen, Montag von 19.15 – 20.30 Uhr. 2. Kurs zur Verbesserung von körperlichen Einschränkungen“, Donnerstag, 17.45 – 19.00 Uhr. 3. Kurs für Fortgeschrittene (mit Vorerfahrung) am Donnerstag von 19.15 – 20.45 Uhr Kontakt und Anmeldung unter +49 173 8007976 oder zeitfueryogakarlsruhe@gmx.de

Academy – Sportschule: Für Selbstverteidigung, Kampfkunst und Gesundheit, ab 18.15 Uhr in der Turnhalle der Kita. Aktuelle Kurse unter: www.academy-karlsruhe.de

Al-Anon+Alateen: Montags ab 18.00 Uhr im Seminarraum im Brunhilde-Baur-Haus. Kontakt: +49 7243 66717 oder +49 175 992808

Zen-Meditation: Mittwochs von 19.30 – 21.00 Uhr, Kontakt, Information + Anmeldung: Gosia Theobald, Tel.: 0173 8331430, E-Mail: zen-ka@online.de

Qigong: Mittwochs von 10.00 – 11.00 Uhr im Begegnungsapartment im 2. OG. Einstieg ist jederzeit möglich, Anmeldung + Infos bei Fr. Estedt, Tel.: 0152 26298842 oder E-Mail: b.estedt@yahoo.de

Kontakt und Information: Claudia Schmidt-Zoschke (Leitung MGH, KiFaz, Startpunkt Elterncafé) Tel.: 0721 626904-14, Dienstag bis Freitag 9.00 – 15.00 Uhr, E-Mail: schmidt-zoschke@hardtstiftung.de oder info@mgh-ka.de oder info@kifaz-neureut.de
Sie finden uns: Brunhilde-Baur-Haus, Linkenheimer Landstr. 133a (Eingang über Spöcker Str.), 76149 Karlsruhe, Tel.: 0721 626904-0. Aktuelles unter www.hardtstiftung.org, mgh-ka.de, nebenan.de