Neues Programm
Unser neues Programm für Frühjahr und Sommer 2023 auch auf unserer Homepage und ist sofort buchbar.
Semesterbeginn ist der 13.02.2023.
Melden Sie sich schnell an – einige Kurse sind bereits nach wenigen Tagen ausgebucht.
Ihr vhs-Team
Anmeldungen nehmen wir, wie bisher, auf den üblichen Wegen entgegen:
- über unsere Homepage www.vhson.de
- per E-Mail an info@vhson.de
- telefonisch im Rathaus Egenhausen 07453/957014
- und bei der Leiterin vor Ort Juliane Saar 07453/959484
- oder auch gerne persönlich bei uns in der Geschäftsstelle in Nagold.
Die Kurse finden selbstverständlich nach Maßgabe der geltenden Corona-Verordnungen und örtlichen Möglichkeiten statt.
Alle Angemeldeten werden von uns immer aktuell informiert.
Wir freuen uns auf Sie!
Babymassage: Wohlgefühl für Mama und Baby (2 bis 6 Monate)
Babys haben ein besonderes Bedürfnis nach Berührung, Wärme und Liebe. Über die Berührung erlebt das Baby sich und seine Welt. Berührungen sind unsere erste Sprache. Durch die Babymassage erlernen und stärken Eltern den innigen, liebevollen und respektvollen Umgang mit ihren Kleinen. Sie haben die Möglichkeit, die Körpersignale Ihres Babys besonders zu beachten und sensibler wahrzunehmen. In einer kleinen Gruppe werden die Techniken an einer Babypuppe gezeigt. So wird angeleitet, wie das Baby am besten massiert werden kann. Bei jedem Treffen wird ein neuer Aspekt der sanften Streichmassage vermittelt. Sie lernen die Bewusstseinszustände Ihres Kindes genau kennen und den richtigen Zeitpunkt für eine Massage einzuschätzen. Das optimale Alter liegt zwischen 2 und 6 Monaten. Bitte mitbringen: Decke für das Baby, Massageöl, bequeme Kleidung für die Mami
Egenhausen 2223027403
Kinderkrippe Wunderkinder e.V., Nebenraum
Birte Conzelmann
Mo., 30.01.2023, 10:00 - 11:00 Uhr, 4 Vormittage
33,50 EUR (ab 5 TN, max. 9 TN)
Herzkreislauftraining mit Kräftigung
Dieser Kurs bietet Ihnen ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm, in dem Kraft, Ausdauer und Koordination entwickelt bzw. erhalten werden. Die Herz-Kreislauf-Funktion wird durch ausdauersportliche Elemente gestärkt und mit Übungen des funktionellen Muskeltrainings, zur Rückenkräftigung und zur Dehnung und Entspannung ergänzt.
Bitte mitbringen: Handtuch, Turnschuhe
Egenhausen 2313024401
Silberdistelhalle Egenhausen, Hallenraum
Petra Palt
Fr, 03.02.2023, 9:00-10:00 Uhr, 17 Vormittage
71,50 EUR
Faszio Soft (Hybrid - Präsenz und Online)
Wer im Alltag und beim Sport beweglich, vital und schmerzfrei bleiben oder werden möchte, sollte etwas für die Faszien tun.
Mit softem und gezieltem faszialen Training trainieren wir unseren ganzen Körper. Verklebte oder verfilzte Faszien sowie unser Narbengewebe werden wieder beweglich gemacht. Ein verhärteter Nacken wird wieder weich. So schenken wir unserem Körper Stück für Stück Aufmerksamkeit. Gerne kann auch mit Rolle oder Tennisball gearbeitet werden.
Dieser Kurs findet sowohl in Präsenz als auch als Onlineveranstaltung statt.
Egenhausen 2313023401
Silberdistelhalle Egenhausen, Proberaum
Ute Sternhuber
Mo., 06.03.2023, 19:00-20:00 Uhr, 9 Abende
47,50 EUR (ab 8 TN)
Egenhausen2313023402
Silberdistelhalle Egenhausen, Proberaum
Ute Sternhuber
Mo., 22.05.2023, 19:00-20:00 Uhr, 8 Abende
35,00 EUR (ab 8 TN)
Hatha-Yoga (ZPP zertifiziert)
YOGA ist einer der ältesten überlieferten Wege zur Entwicklung körperlicher Ausgewogenheit und innerer Ruhe. Die YOGA-Praxis besteht aus Körperhaltungen, Atem- und Reinigungsübungen sowie Entspannungsphasen, und auch Meditation ist ein Bestandteil von Hatha-Yoga. YOGA steht jedem Menschen offen - unabhängig von Alter, Beweglichkeit und Weltanschauung. Wichtig ist die Bereitschaft, die eigenen Möglichkeiten kennen und akzeptieren zu lernen und dabei offen zu bleiben für Veränderungen. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung, Decke, warme Socken
Egenhausen2313012401
Silberdistelhalle Egenhausen, Proberaum
Claudia Keck Lopez
Mi., 22.03.2023, 18:00-19:30 Uhr, 8 Abende
54,50 EUR (ab 8 TN)
Egenhausen2313012402
Silberdistelhalle Egenhausen, Proberaum
Claudia Keck Lopez
Mi., 14.06.2023, 18:00-19:30 Uhr, 6 Abende
41,00 EUR (ab 8 TN)
Babymassage: Wohlgefühl für Mama und Baby (2 bis 6 Monate)
Babys haben ein besonderes Bedürfnis nach Berührung, Wärme und Liebe. Über die Berührung erlebt das Baby sich und seine Welt. Berührungen sind unsere erste Sprache. Durch die Babymassage erlernen und stärken Eltern den innigen, liebevollen und respektvollen Umgang mit ihren Kleinen. Sie haben die Möglichkeit, die Körpersignale Ihres Babys besonders zu beachten und sensibler wahrzunehmen. In einer kleinen Gruppe werden die Techniken an einer Babypuppe gezeigt. So wird angeleitet, wie das Baby am besten massiert werden kann. Bei jedem Treffen wird ein neuer Aspekt der sanften Streichmassage vermittelt. Sie lernen die Bewusstseinszustände Ihres Kindes genau kennen und den richtigen Zeitpunkt für eine Massage einzuschätzen. Das optimale Alter liegt zwischen 2 und 6 Monaten. Bitte mitbringen: Decke für das Baby, Massageöl, bequeme Kleidung für die Mami
Egenhausen2313027402
Kinderkrippe Wunderkinder e.V., Nebenraum
Birte Conzelmann
Mo., 17.04.2023, 10:00-11:00 Uhr, 4
33,50 EUR (ab 5 TN, max. 9 TN)
Mein inneres Kind darf Heimat finden
Für alle Neueinsteiger sowie alle Teilnehmer des Kurses „Begegnung mit meinem inneren Kind“ Teil 1-4 bzw. Teil 1-7
Jeder Mensch braucht einen Ort, an dem er sich geborgen, sicher und willkommen fühlt. Wie kann aus unserem inneren Schattenkind, das sich nach Annahme und Geliebtsein sehnt, ein Sonnenkind werden? Zunächst wollen wir uns auf die Suche nach den Überzeugungen und Schutzstrategien unseres Schattenkindes machen. Diese sind durch Prägungen und Verletzungen entstanden.
Anschließend wollen wir als heutige Erwachsene unsere heutige Kompetenz entdecken, diese nutzen und so unserem inneren Kind helfen, seine Stärken zu entdecken und zur Entfaltung zu bringen. Dabei wird uns eine Skizze des Schatten- bzw. Sonnenkindes als Hilfe dienen. Anhand dieser kann jeder Teilnehmer Schritt für Schritt seinen individuellen Prozess auch sichtbar entstehen lassen.
Der Referent Horst von Hippel ist Krankenpfleger, Beratender Seelsorger für Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz, Mitarbeiter in der psychosomatischen Fachklinik de’ignis.
Egenhausen 231106006
Grundschule Egenhausen, Handarbeitsraum
Horst von Hippel
Mo., 17.04.2023, 19:30-21:45 Uhr, 4 Abende
70,00 EUR (ab 7 TN)
Rückhalt-Ganzheitliche Rückenschule
Rückenschmerzen und Wirbelsäulenprobleme gehören zu den häufigsten Beschwerden. Einseitige Belastungen in Alltag und Beruf, Bewegungsmangel und schlechte Körperhaltung führen zur Schwächung und Schädigung des Halteapparates. In diesem Kurs wird durch gezielte Übungen für die Bauch- und Rückenmuskulatur, die der Wirbelsäule den nötigen Halt geben, die Wirbelsäule stabilisiert und entlastet. Durch Mobilisierungsübungen werden vorhandene Spannungen abgebaut. Wirbelsäulenfreundliches Verhalten sowie Entspannung und Körpergefühl werden gelernt. Die Übungen ersetzen keine ärztliche bzw. krankengymnastische Behandlung. Teilnahme auch im Sitzen möglich.
Bitte mitbringen: Handtuch, dicke Socken oder Turn-/Gymnastikschuhe
Egenhausen2313021401
Silberdistelhalle Egenhausen, Hallenraum
Rita König
Mi., 19.04.2023, 14:30-15:30 Uhr, 10 Nachmittage
42,00 EUR
Naturschätze am Egenhäuser Kapf
Der Egenhäuser Kapf liegt an der Nahtstelle zwischen Heckengäu und Nordschwarzwald und ist ein überregional bedeutendes Naturschutzgebiet. Bei der Sommer-Exkursion lernt man die einzigartige Flora und Fauna mit der typischen Wacholderheide kennen.
Festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Bekleidung sind unbedingt erforderlich (evtl. ein Fernglas). Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr.
Treffpunkt: Unterer Wanderparkplatz auf dem Egenhäuser Kapf.
Kinder bis 12 Jahre sind gebührenfrei
Die Bezahlung erfolgt über Tageskasse vor Ort
Egenhausen 231109011
Treffpunkt: siehe Infotext
Karl-Heinz Gänßle
So, 25.06.2023, 14:00-17:00 Uhr
5,00 EUR, die Bezahlung erfolgt über Tageskasse vor Ort –
Kinder bis 12 Jahre sind gebührenfrei (ab 5 TN)
Unsere neue Homepage:
Nutzen Sie die Vorteile einer Registrierung
Endlich ist es so weit: pünktlich zum Start des neuen Semesters ist die Volkshochschule mit einer neuen Homepage online. Wir erklären Ihnen in Kürze, welche Vorteile Sie bei einer Registrierung haben.
Sie können sich bei uns als Teilnehmer/-in registrieren, indem Sie oben im Hauptmenü auf das Teilnehmenden-Symbol klicken und dann „Registrierung“ auswählen. Die Registrierung erfolgt mit E-Mail-Adresse und Passwort.
Folgende Vorteile haben Sie damit:
Echtzeitanmeldung durch Platzreservierung: Sie bekommen mit der Online-Buchung direkt einen Platz reserviert, wenn im Kurs noch Plätze verfügbar sind. Andernfalls können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen – alles erfolgt automatisch.
Automatisierte Anmeldebestätigung: Sie erhalten sofort per E-Mail eine Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Übersicht sämtlicher Kursanmeldungen mit aktuellen Kursdetails: Sie haben alle Ihre gebuchten Kurse im Blick.
Download Ihrer Kurstermine: Sie können sämtliche Termine als ICS-Datei bequem in Ihren digitalen Kalender laden.