Alles neu macht der Mai … Die 18. Mitgliederversammlung des Vereins Weltladen Flein-Talheim e. V. fand zwar noch am vorletzten Apriltag statt, aber es standen tiefgreifende Veränderungen an für die Zukunft des Vereins. Dagmar Hauth, seit vielen Jahren als erste Vorsitzende „das Gesicht“ des Weltladens, möchte kürzertreten, den Vorstandsposten abgeben und nicht länger „Frau für alles“ sein. Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung am 30. April im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde musste also sehr viel Neues verhandelt und beschlossen werden.
Nach der Begrüßung durch Dagmar Hauth und ihrem Dankeschön an die VertreterInnen der beiden Kirchengemeinden ging es an die Arbeit.
Als Reaktion auf die angekündigten Satzungsänderungen gab es etliche Anträge von Mitgliedern. Der Antrag auf geheime Wahl bei allen anstehenden Beschlüssen wurde vorgezogen, da die meisten Tagesordnungspunkte, über die abgestimmt werden musste, davon betroffen waren. Die große Mehrheit der Anwesenden entschied sich für eine offene Abstimmung in allen Punkten.
Den Jahresrückblick hatte Dagmar Hauth wie immer liebevoll vorbereitet und wie immer führte sie die Anwesenden sehr unterhaltsam durchs Jahr:
Die augenfälligste Änderung ist die Giraffe vor dem Laden, außerdem gibt es einen neuen Weltladenflyer. Wie immer gab es Ladentreffs und Fortbildungen, Einkaufsfahrten, Berichte und Vorträge, wie der von Gabi Ludwig über ihre Firma „handtrade“. Beim Zeltfestival im Mai halfen Mitarbeiterinnen beim Frauenfrühstück. Ein Höhepunkt war sicherlich die „Nachhaltigkeitsmeile“ im Rahmen von „Kärwe meets Business“ im September mit von Jugendlichen entworfenen eindrucksvollen Plakaten, mit einem Stand des Vereins Shining Eyes und einer fairen Ruhezone der Steuerungsgruppe. Vor Weihnachten fanden in Flein und Horkheim Adventsverkäufe im Rahmen kirchlicher Veranstaltungen statt, und es gab eine Paketaktion in Zusammenarbeit mit regionalen Tafeln.
Die allgemeine wirtschaftliche Lage machte sich auch im Weltladen bemerkbar: Hitzewelle, gestiegene Lebenshaltungskosten, Konkurrenz usw. Zum Glück gibt es Fleiner Einrichtungen, die den Weltladen durch Geschenkeinkäufe und den Kauf von Gutscheinen unterstützt haben.
Nach dem Rückblick mussten diverse Anträge diskutiert und entschieden werden. Alle im Vorfeld beantragten Änderungen der Satzung wurden berücksichtigt, diskutiert, eingebaut oder abgelehnt.
Die einschneidendste Änderung betrifft die künftige Leitung des Vereins. Niemand wollte als erste Vorsitzende, als erster Vorsitzender in die (zugegeben riesigen) Fußstapfen von Dagmar Hauth treten. Deshalb wurde eine Satzungsänderung vorbereitet: Ein gleichberechtigtes Team aus 3–5 Personen soll in Zukunft den Verein leiten. Diese Form der Vereinsleitung wird mittlerweile von vielen Vereinen praktiziert, auch der Weltladendachverband empfiehlt seinen Mitgliedern ein solches Führungsteam.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Ulrike Schwechheimer, Wolfgang Heuler und Bruni Müllner hatten sich im Vorfeld bereit erklärt, das künftige Vorstandsteam zu bilden und stellten sich als neue Vorstände zur Wahl; Eva Baum und Nicole Pfriem konnten als nicht vertretungsberechtigte Vorstandsmitglieder gewonnen werden. Alle Kandidierenden wurden von den Anwesenden mit großer Mehrheit gewählt. In Zukunft wird also ein Fünferteam – gemeinsam mit engagierten MitarbeiterInnen – den Verein führen.
Nach über 3 Stunden konnte Dagmar Hauth dann endlich aufatmen, die vielen Dankeschöns von Kolleginnen und Kollegen genießen, sich über ihr Abschiedsgeschenk freuen sowie bei einem Glas Wein entspannt die von Kolleginnen mitgebrachten Leckereien genießen.
Übrigens: Dagmar Hauth wird natürlich weiterhin im Weltladen mitarbeiten, wenn auch nicht mehr an vorderster Stelle.
B. Müllner