Ein außergewöhnliches Erlebnis erwartet die Besucher der langen Nacht der Livemusik, denn auch beim inzwischen 19. Nightgroove in der Zweiburgenstadt gibt es wieder Neues zu entdecken.
Gleich 22 Livebands und DJs verbreiten in dieser Nacht ein Flair, das begeistert. Nachtschwärmer erleben geballten Partyspaß und Musikfans gekonnte Aufführungen. Kleine, feine Kneipenkonzerte laden zum Genießen, Tanzen und Mitfeiern ein und auch für die Fans treibender elektronischer Klänge ist gesorgt.
Breites Spektrum erstklassiger Livemusik
Quer durch die Stadt, quer durch die Jahrzehnte und quer durch die Musikstile reicht das musikalische Angebot. Von Blues, Rock und Pop über lateinamerikanische Rhythmen, Folk, Reggae und Blues bis hin zu Rock‘n‘Roll, Funk, Soul und House bietet sich den Besuchern auch bei der neunzehnten Auflage des Weinheimer Nightgroove ein breites Spektrum erstklassiger Livemusik.
... und so funktioniert’s
Einmal gezahlt, überall live dabei. Der Eintritt beträgt einmalig und unverändert 17 € (im Vorverkauf). Dafür gibt es freien Eintritt in alle beteiligten Kneipen, Restaurants, Bars und Cafés. Jeder Gast stellt sich so – ganz nach den persönlichen Vorlieben – sein eigenes Programm zusammen, pendelt zwischen den Lokalen und groovt von einem Konzert zum anderen.
Festivaleröffnung parallel auf dem Marktplatz und in der Lounge der Volksbank Kurpfalz
Der Startschuss des Nightgroove fällt wieder einmal am stimmungsvoll illuminierten Marktplatz. Hier wird die Freiluftsaison mit Pop, Rock, Soul verlängert. Feuertonnen sorgen für wohlige Wärme und "True Colors" bringen zum Start in die Nacht der Livemusik bekannte Titel der Musikgeschichte im smarten Akustik-Setup.
Parallel wird zwischen 19 und 22 Uhr auch in der Lounge der Volksbank Kurpfalz mit dem Duo Lys and Car bei Musik der letzten Jahrzehnte mit gekonnter Brillanz und spielender Energie und einem Glas Wein oder anderen leckeren Getränken aus der Bar der Volksbank Kurpfalz gegroovt.
Allgemeine Informationen
Die Bands treten - sofern in der Programmauflistung nicht anders angegeben - von 20 bis 1 Uhr auf. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Musikbeginn. Bei drohender Überfüllung einzelner Lokale besteht aus Sicherheitsgründen kein Anspruch auf Einlass. Kinder unter 12 Jahren feiern in Begleitung Ihrer Eltern (soweit nach Jugendschutzbestimmungen möglich) kostenfrei mit.
Tickets: Vorverkauf und Abendkasse
Besonders günstig gibt es die Tickets in und um Weinheim bis zum 15. November für 17 € im Vorverkauf:
- bei den Weinheimer Nachrichten und der Odenwälder Zeitung
- im Miramar
- bei Marktkauf Scheck-In Weinheim
- im Hallenbad Weinheim
- im Modernen Theater
- in der Filiale Weinheim Weststadt der Volksbank Kurpfalz
- sowie bei der Tourist Info am Marktplatz
Der Vorverkauf wird am Vortag der Veranstaltung eingestellt, Restkarten sind dann an der Abendkasse erhältlich.
Eintrittskarten auch online erhältlich
Wer einen weiteren Anfahrtsweg hat oder vor dem Festival einfach keine Gelegenheit zum Ticketkauf vor Ort findet, druckt sich im Ticketshop auf der Festivalhomepage sein Ticket selber aus oder lässt es sich als Mobil-Ticket aufs Handy senden. Hierbei fallen zusätzliche Gebühren des Anbieters an. Bitte dabei beachten: Eintrittskarten zum Selbstausdruck oder Handytickets können am Veranstaltungsabend ausschließlich in der Zeit von 18 bis 23 Uhr und nur in der Volksbank Kurpfalz Lounge (Bismarckstr. 1) und in der Tourist Information (Marktplatz 1) gegen ein Eintrittsbändchen getauscht werden. Eine Einlösung an anderer Stelle ist aus logistischen Gründen nicht möglich.
Tickets an der Abendkasse
Für diejenigen, die sich erst am Veranstaltungstag entscheiden wollen oder können, gibt es in jedem Lokal und an der zentralen Abendkasse in der Volksbank Kurpfalz (Bismarckstr. 1) und in der Tourist-Information (Marktplatz 1) die Karten für 20 Euro.
Sicherheit und Lärmschutz
Aus Gründen der Sicherheit sind Rucksäcke und größere Taschen (größer als DIN A4), Glasflaschen und Aerosole (Haarspray u. ä.) nicht zugelassen. Den Anweisungen des eingesetzten Sicherheitspersonals ist Folge zu leisten.
Wo die einen feiern, kann es andere stören. So steht Anwohnern unter 0160 94914998 der Lärmschutzbeauftragte zur Verfügung. Er sorgt bei Störungen schnell und unbürokratisch für Abhilfe.
Bus und Bahn fahren
Mit Bus und Bahn sicher nach Hause. Neben den üblichen Fahrten werden zusätzlich angeboten:
Busse
- Linie 631: Hauptbahnhof - Hemsbach - Sulzbach West - Laudenbach um 1:16 und 2:16 Uhr ab Hauptbahnhof sowie 1:19 und 2:19 Uhr ab Dürreplatz.
- Linie 632: Hauptbahnhof - Hohensachsen - Waid 1:15 Uhr ab Dürreplatz sowie 1:18 Uhr ab Hauptbahnhof.
- Linie 633: Hauptbahnhof - Weststadt um 1:00 und 2:00 Uhr ab Dürreplatz sowie 1:05 und 2:05 Uhr ab Hbf.
- Linie 682: Hauptbahnhof - Gorxheim - Oberflockenbach - Rippenweier um 0:50 und 1:50 Uhr ab Hauptbahnhof sowie 0:53 und 1:53 Uhr ab Dürreplatz
- Linie 684: Weinheim Bahnhof - Fürth um 1:20 und 2:20 Uhr.
Bahn:
- Die RNV-Bahn Linie 5 fährt die ganze Nacht im Stundentakt nach Mannheim bzw. Heidelberg.
Alle Fahrpläne und Abfahrtszeiten immer aktuell mit der VRN-App und unter www.vrn.de
Mehr Infos, Musik, Filme...
Einen ersten Ausblick auf die lange Kneipenwandernacht bietet die Festivalhomepage. Hier gibt es ausführliche Informationen zu den auftretenden Bands mit Verlinkungen zu deren Homepages und auch viele Audio- und Videoeindrücke als Appetitanreger.
Social Media & Quick Links
Auf Instagram oder Facebook zum Nightgroove verabreden und sehen, wen man beim Festival so treffen kann. Hier gibt es auch alle Infos zu eventuellen News rund um die lange Nacht der Livemusik.