Merken

Nur Arbeit und kein Spiel macht dumm.

Martin Kaiser

Sagt niemand geringeres als Karl Marx. Und als Pädagogin weiß man: da hat er recht. 

 

Allerdings kommen einem angesichts des (auch weihnachtlichen) Überangebots an mehr oder weniger sinnvollem, billigem, buntem Spielzeug Zweifel. Wie langweilig muss es sein, beim Familienspaziergang auf einem kleinen selbstfahrenden Motorrädchen zu sitzen. Der kleine Junge, den ich neulich beobachtet habe, sah jedenfalls nicht glücklich aus. 

 

Überall auf der Welt spielen Kinder, und ich finde es immer wieder höchst spannend, sie zu beobachten. Denn Spielen heißt, die Welt entdecken, sich Dinge aneignen, Regeln erfinden und einhalten, mit anderen klarkommen und dabei Spaß haben. 

 

Spielsachen aus dem Weltladen sind aus natürlichen Materialien hergestellt, und natürlich werden bei der Produktion aller Spielsachen (wie auch aller anderen Produkte), die strengen Regeln des Fairen Handels eingehalten.

 

Für Holzspielzeug spricht zuallererst der Werkstoff selbst. Robust und dennoch weich, natürlich, stabil und pflegeleicht, ist Holz ein absoluter Klassiker. Das Holzspielzeug wie Ziehtiere und Autos kommt größtenteils aus Sri Lanka, es wird aus rasch nachwachsenden einheimischen Holzarten gefertigt und enthält keine Schadstoffe, denn (nicht nur kleine) Kinder spielen mit allen Sinnen. 

 

Die nachhaltigen Brettspiele werden aus umweltfreundlichen Materialien wie Stein oder Holz hergestellt. Sie sind langlebig und robust. Für die Produktion wird oftmals hochwertiges Sheesham-Holz genutzt, da dieses Holz sehr hart ist und durch die dunkle Maserung widerstandsfähig ist.

Unsere Puppen und Stofftiere bieten sich als treue Begleiter zum Spielen und Kuscheln an. Sie sind aus hochwertiger Baumwolle genäht, und jede Puppe ist ein kleines Unikat mit eigenem Charme. Es gibt sie als Junge oder Mädchen mit vielen unterschiedlichen Hautfarben und „Outfits“. 

Die fairen Bälle der deutschen Firma Bad Boyz werden in Pakistan gefertigt und entsprechen nicht nur den Fair Trade Regeln, sondern auch den Anforderungen der jeweiligen Sportverbände. 

Wer spielt, der lernt! 

Wer lernt, der lebt! 

Wer lebt, der spielt! 

Jörg Roggensack



Am 30. Dezember war der Weltladen Flein-Talheim das erste Mal beim Talheimer Weihnachtsmarkt vertreten, auch mit Spielsachen.

 

B. Müllner