Die Webcode-Funktion ermöglicht eine direkte Weiterleitung zu Inhalten auf lokalmatador. Über die Eingabe des jeweiligen Webcodes (z.B. ausflug-42) in das Suchfeld und Klicken des Pfeil-Buttons werden Sie auf den entsprechenden Inhalt weitergeleitet.
Was ist ein Webcode?
Die Webcode-Funktion ermöglicht eine direkte Weiterleitung zu Inhalten auf lokalmatador. Über die Eingabe des jeweiligen Webcodes (z.B. ausflug-42) in das Suchfeld und Klicken des Pfeil-Buttons werden Sie auf den entsprechenden Inhalt weitergeleitet.
Nussbaum Medien präsentiert sich auf den 1. Innovationstagen
St. Leon-Rot. Digitale Transformation stand im Mittelpunkt der Innovationstage bei Nussbaum Medien. Die Kombination aus Messe und Kongress kam gut an.
LM-Redaktion
Die Geschäftsführung von Nussbaum Medien (Alexander und Klaus Nussbaum, Michael Schmidt, Timo Bechtold und Andreas Tews, v.l.) präsentierte sich zu den Innovationstagen mit einem eigenen Stand.
Die Zukunft fest im Blick mit dem Know-How der Jetztzeit und der Tradition und Erfahrung aus 60 Jahren im Rücken – so präsentierte sich Nussbaum Medien an den Donnerstagen der beiden vergangenen Wochen, dem 18. und dem 25. März, anlässlich der Innovationstage.
Produktvielfalt demonstriert
Erstmals hatte das Medienunternehmen hierzu Partner, Kunden und Vertreter aus Kommunen und dem Stadtmarketingsektor eingeladen, um sich und seine Produktvielfalt zu präsentieren, die Leistungsfähigkeit der Verlagsgruppe zu demonstrieren und gleichzeitig Wege in die Medienwelt des 21. Jahrhunderts und die damit verknüpften Möglichkeiten aufzuzeigen. Ziel: Nussbaum Medien noch deutlicher als wichtigen Partner für die lokale und regionale Digitalisierung zu positionieren.
Innovative Präsentation
Die Entscheidung, die Kombination aus Kongress und Hausmesse digital abzuhalten - in Coronazeiten Gebot der Stunde - entpuppte sich im Nachgang als optimal. Zum einen konnte so ein Publikum aus ganz Baden-Württemberg und darüber hinaus angesprochen werden, zum anderen entsprachen die Möglichkeiten des Formats - digitale Präsentation der eigenen Angebote sowie Keynotes und Vorträge via Zoom - auch dem eigenen Anspruch, innovative Wege ins digitale Zeitalter zu gehen.
LM-Redaktion
An Ständen einer digitalen Messehalle präsentierte Nussbaum Medien seine Produktvielfalt
Lebendig und abwechslungsreich
Moderiert von Steffen Meier, Herausgeber und Chefredakteur des „Digital Publishing Reports“ gaben sich an den beiden Messetagen Expert*innen die digitale Klinke in die Hand, um anhand ihrer Vorträge lebendig und abwechslungsreich die Möglichkeiten digitaler Welten vorzustellen.
Perspektiven aufgezeigt
So erörterte Roman Heimbold, Gründer und Geschäftsführer der Atalanda GmbH, einem Partnerunternehmen von Nussbaum Medien, die Möglichkeiten von Stadtgutscheinsystemen zur Stärkung der lokalen Wirtschaft. Mit Andreas Haderlein, Wirtschaftspublizist, Buchautor und Innovationsberater stand an Tag zwei einer der profiliertesten Vordenker von Digitalstrategien für Städte, Regionen und Kommunen am digitalen Rednerpult. Der Impulsgeber und Co-Projektmanager des nationalen Pilotprojekts "Online City Wuppertal" stellte die regionale Kaufkraftbindung auf digitalem Weg in den Mittelpunkt seines Vortrags. Modernes Stadtmarketing als sozusagen „freiwillige Pflichtaufgabe“ für Kommunen thematisierten hingegen Jürgen Block, Geschäftsführer der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing und Dr. Peter Markert, Geschäftsführender Gesellschafter der imakomm AKADEMIE in ihrem Vortrag.
Redaktion LM
In seinem Vortrag referierte Nussbaum Medien-Geschäftsführer Andreas Tews über den Weg, den das Unternehmen Nussbaum Medien seit der Firmengründung vor 60 Jahren durch Oswald Nussbaum genommen hat.
Redaktion LM
Steffen Meier moderierte die Innovationstage und führte durch das Programm.
Redaktion LM
Andreas Tews, Geschäftsführer von Nussbaum Medien, bei seinem Vortrag.
Redaktion LM
ATALANDA-Gründer Roman Heimbold war einer der vielen Gastreferenten bei den Innovationstagen.
Daneben gaben neben Firmeninhaber Klaus Nussbaum viele weitere Insider aus dem Haus Nussbaum Medien spannende Einblicke in die Entwicklungen und Prozesse innerhalb eines Unternehmens in der digitalen Transformation. Von der Rolle der Nussbaum Medien als zentraler Akteur für die Digitalisierung des Stadtmarketings und dem Anspruch eine integrierte Plattform für Kommunikation, Marketing und Vernetzung lokaler Akteure für Kommunen, Landkreise und Baden-Württemberg zu bieten, bis zur praktischen Umsetzung dieses Anspruchs mit den Redaktionssystemen „Artikelstar4.1“ und „Artikelstar Digital“ sowie den weiteren Produkten und Plattformen reichte hier die Themenpalette. Auch die Frage, wie Kommunen als attraktive Arbeitgeber und starke Kommunikatoren auftreten können, beschäftigte Referenten und Experten gleichermaßen. Hierbei wurde klar, dass die Weiterentwicklung der Printangebote bei Nussbaum ebenso im Fokus steht, wie das gesellschaftliche Engagement und die Motivation, Motor und starker Partner auf dem Weg der Digitalisierung zu sein.
Positive Bilanz
Nussbaum-Medien-Geschäftsführer Andreas Tews zieht im Rückblick auf zwei informationsreiche Tage ein positives Fazit: „Wir sind mit der Resonanz und dem Feedback auf unsere ersten Innovationstage rundum zufrieden. Bei einem solch speziellen Themenbereich auf einer Erstveranstaltung über die zwei Veranstaltungstage hinweg mehr als 300 Fachbesucher begrüßen zu dürfen, sehen wir als großen Erfolg. Das zeigt die Aufmerksamkeit, die Nussbaum Medien mittlerweile im Markt genießt. Sowohl das digitale Format als auch die spannenden Vorträge belegen eindrücklich, dass wir schon lange kein reiner Amtsblattverlag mehr sind, sondern auf gutem Weg zu einem medienübergreifenden Medien- und Technologieunternehmen.“
Info
Auf der digitalen Messe waren die Nussbaum-Produkte KaufinBW, Lokalmatador und BürgerApp, JobsucheBW und AzubiBW, der Nussbaum Club, das Redaktionssystem Artikelstar sowie die sozialen Akteure Nussbaum Stiftung und gemeinsamhelfen.de genauso vertreten wie ein Stand, der sich mit modernem Amtsblattlayout befasste. Auch die Geschäftsleitung von Nussbaum Medien stand an beiden Tagen für Fragen zur Verfügung.
Veröffentlicht von: jr aktualisiert am: 08.04.2021