Merken

Öffentliche Veranstaltungen Mai bis Juli 2024

Öffentliche Veranstaltungen Mai bis Juli 2024

 

Mai 2024

Freitag  31. Mai 2024 20:00 Uhr Gastvortrag: Adaptive Optik – Wie Astronomen das Licht modellieren

 

Juni 2024

Freitag  14. Juni 2024 21:00 Uhr Öffentliche Führung: Spaziergang am Terminator – Mondlandschaften im Blick

Samstag  22. Juni 2024 20:00 Uhr Öffentliche Führung: New Space – Das neue Wettrennen in der Raumfahrt – Teil 1

Freitag  28. Juni 2024 21:30 Uhr Öffentliche Führung: Wie Ordnung am Himmel entstand - Sternbilder

 

Juli 2024

Freitag  5. Juli 2024 21:30 Uhr Öffentliche Führung: Der Sternenhimmel im Sommer

Samstag  6. Juli 2024 20:00 Uhr Öffentliche Führung: New Space – Das neue Wettrennen in der Raumfahrt – Teil 2

Samstag  20. Juli 2024 20:00 Uhr Öffentliche Führung: New Space – Das neue Wettrennen in der Raumfahrt – Teil 3

Freitag  26. Juli 2024 21:30 Uhr Öffentliche Führung: Deep Sky – In den Tiefen des Weltalls

Dienstag  30. Juli 2024   21:00 Uhr Öffentliche Führung: Das Rückgrat der Nacht – Die Milchstrasse

 

Eintrittspreise

Öffentliche Führungen  Erwachsene: € 6,00; Ermäßigte: € 4,00

Gastvorträge  Erwachsene: € 8,00; Ermäßigte: € 5,00

 

Öffentliche Führungen 

Der Blick durch das Teleskop ist wahrscheinlich das beeindruckendste Erlebnis beim Besuch einer Sternwarte. In unseren öffentlichen Sternführungen erfahren Sie in einem Diavortrag oder anhand von Modellen, was es gerade am Himmel zu sehen gibt. Anschließend geht es auf die eigentliche Sternwarte, wo bei bedecktem Himmel neben Heilbronner Sehenswürdigkeiten auch die Instrumente und der Hohlglobus, ein seltener Planetariumsvorläufer, gezeigt werden.

Bei klarem Himmel, also wenn Sie auch mit bloßem Auge Sterne sehen, werden die Teleskope in den Himmel gerichtet: Mond, Planeten, ferne Sternhaufen und Gasnebel sind dann die Beobachtungsobjekte – abhängig davon, welche Objekte sich gerade anbieten.

 

Die Führungen finden bei jedem Wetter statt und dauern etwa eineinhalb bis zwei Stunden. Je nach Witterung sollten Sie angemessene Kleidung mitnehmen, da bei den Fernrohren Außentemperatur herrscht. Auch in Sommernächten kann es frisch werden. Der Blick auf die Sterne ist jedoch nur dann möglich, wenn keine Wolken den Blick auf die Sterne verbergen – kein Teleskop kann durch Wolken schauen.

 

Sonne, Mond und Sterne für Kinder 

Speziell für Familien mit Kindern ab acht Jahren bietet die Sternwarte spezielle Führungen an, die bereits am frühen Abend beginnen. Im Winter, wenn es um diese Zeit bereits dunkel ist, gibt es Informationen rund um den Sternenhimmel, bei klarem Himmel wird danach mit unseren großen Teleskopen beobachtet. Je nach Sichtbarkeit stehen auch die Planeten oder der Mond im Mittelpunkt der Führungen.

 

Es ist keine Voranmeldung notwendig. Die Führungen dauern etwa eineinhalb bis zwei Stunden und finden wetterunabhängig statt.