Merken

Rückblick: Tradition trifft Moderne – Maibaumstellen 2025 auf dem Dobler Dorfplatz

Bei frühsommerlichem Wetter fand am Mittwoch, den 30. April, das diesjährige Maibaumstellen auf dem Dobler Dorfplatz statt. Ab 16:30 Uhr versammelten sich zahlreiche Dorfbewohnerinnen und -bewohner sowie Gäste, um gemeinsam die Tradition zu feiern und einen schönen Nachmittag zu verbringen. Das feierliche Aufstellen des Maibaums wurde durch den Fassanstich eingeleitet, der mit einem Schlag von Bürgermeister Christoph Schaack gelang. Ein herzliches Dankeschön geht an das Brauhaus Pforzheim für die großzügige Spende sowie an Monika König als Vertreterin für die Organisation. Das ehrenamtliche Maibaumteam, unterstützt von der Freiwilligen Feuerwehr Dobel, sorgte für das gelungene Aufrichten des Baumes. Die Veranstaltung ist seit Jahren ein Highlight im Kalender der Gemeinde und bringt die Menschen zusammen, um gemeinsam die Tradition zu feiern. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Das Team des EC-Freizeit- und Schulungszentrums Dobel bot köstliche Spezialitäten wie Steakweck, Wurst im Weck und vegetarische Maultaschenburger an. Ergänzt wurde das Angebot durch eine vielfältige Getränkeauswahl. Süße Leckereien wie Crêpes, organisiert von der evangelischen Jugendarbeit, rundeten das kulinarische Angebot ab.

Ein weiteres Highlight war der Auftritt der Gruppe „Fun Dance“ vom TSV, die mit mitreißenden Tänzen für Stimmung und Unterhaltung sorgte. Parallel dazu lud im Kurhaus Dobel der gemeinnützige Ladies-Flohmarkt zwischen 16:00 und 19:00 Uhr zum Stöbern ein. Der Erlös kommt dem Lernkern in der Grundschule Dobel zugute und zeigt das starke Gemeinschaftsgefühl der Dorfgemeinschaft. In diesem Jahr gab es zudem ein Schätzspiel zur Höhe des Maibaums. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten auf die genaue Höhe tippen. Die Gewinnerinnen und Gewinner sind:

 

Platz 1: Andrea Engelhardt, Katharina Engelhardt und Mechthild Voß mit 17,6 Metern

Platz 2: Nilay Cilingi mit 17,5 Metern

Platz 3: Sieglinde Böttinger mit 17,75 Metern

Die Höhe des Maibaumes beträgt 17,59 m.

 

Die Gemeinde Dobel bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Kommen und freut sich auf viele weitere gemeinsame Veranstaltungen. Ein gelungener Tag, der Tradition und modernes Gemeinschaftsleben auf wunderbare Weise verbindet!