Mit über 200.000 Besuchern endete an diesem Sonntag die 60ste Saison des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach. Mit diesem Jahresergebnis erreicht das älteste Freilichtmuseum von Baden-Württemberg das Niveau des Vorjahres und ist damit wieder das besucherstärkste Freilichtmuseum des Landes. Insgesamt sind rund 150.000 Einzelbesucher und über 50.000 Gruppenbesucher zwischen dem 24. März und dem 3. November im Vogtsbauernhof zu Gast gewesen. Mit rund 1.700 gebuchten museumspädagogischen Führungen und Programmen für Schulklassen und Reisegruppen verbucht das Museum auch in diesem Bereich stabile Zahlen auf Rekordniveau.
Die Geschichte in den Vordergrund gerückt
Die Saison 2024 stand ganz im Zeichen des 60-jährigen Jubiläums der Einrichtung. Ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm mit verschiedenen Themen- und Aktionstagen anlässlich der Feierlichkeiten wurde während aller Saisonmonate dargeboten. Eine Sonderausstellung rückte die Geschichte des Museums von seinen Anfängen im Jahr 1964 bis heute in den Fokus, und der Silberburg-Verlag veröffentlichte den Bildband „Die Chronik des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof“. Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten war ein großes Festwochenende am 29. und 30. Juni 2024, an dem das Ortenauer Bürgerfest sowie das Jubiläum mit großem Programm und zahlreichen Gästen gefeiert wurde.
Viel Herzblut im Museum
„Wir sind mit dem Saisonverlauf sehr zufrieden und freuen uns, dass unsere Einrichtung die Marke von 18 Millionen Besuchern seit seinem Bestehen in seiner 60sten Saison überschritten hat“, führt die Museumsgeschäftsführerin Margit Langer im Rahmen des Saisonausklangs aus. „Wir konnten mit unserem Jubiläumsprogramm zahlreiche Gäste begeistern und haben gemeinsam als Team wieder einmal unter Beweis gestellt, wie viel Herzblut in jedem von uns für dieses schöne Museum steckt.“ Der Wissenschaftliche Leiter Thomas Hafen ergänzte: „Wenn man sich überlegt, es würden einem 18 Millionen Menschen durch das Haus gehen; dann kann man sich in etwa vorstellen, welcher Aufwand und wie viel Energie nötig ist, um so ein Monument durch die Zeit zu tragen.“
Neuinszenierung und Erweiterung der Dauerausstellung
Die Vorbereitungen für die Saison 2025, die am 23. März beginnt und am 2. November endet, sind bereits in vollem Gange. Zum Jahresthema „Die ganz einfachen Dinge im Leben“ plant der Vogtsbauernhof neben zahlreichen neuen Aktionstagen auch eine Sonderausstellung sowie die Neuinszenierung und Erweiterung der Dauerausstellung zur Haus- und Ernährungswirtschaft im Falkenhof. Zudem werden die Baumaßnahmen der Außenanlagen um das im letzten Jahr neu eröffnete Rebhaus aus Durbach mit der Anlage eines Weinbergs und der Einbindung eines beschatteten Aufenthaltsbereichs in der Erweiterungsfläche fortgeführt.
Weihnachtliches Programm
Der Vogtsbauernhof öffnet in diesem Jahr noch einmal seine Tore zum stimmungsvollen Weihnachtsdorf. Am dritten Adventswochenende, vom 13. bis 15. Dezember, dürfen sich die Besucher auf die besondere Atmosphäre des Geländes mit kunstvoller Beleuchtung der historischen Höfe freuen. Rund 40 Aussteller bieten dabei traditionelles Handwerk und heimische Produkte an, ein musikalisches Rahmenprogramm rundet die Veranstaltung ab. Auch das gedruckte Jahresprogramm 2025 erscheint an dem Wochenende.