Zu Ehren des 300. Geburtstags des Kurfürsten Carl-Theodor, der einen bedeutenden Einfluss auf die Stadt Schwetzingen ausgeübt hat, hat sich das Stadtmarketing (SMS) einige besondere Attraktionen einfallen lassen. Zum ersten Mal wurde direkt auf der Carl-Theodor Straße eine ehrwürdige „Kurfürstentafel“ errichtet.
Am Ende dieser Straße, kurz bevor man den Eingang zum Schloss erreicht, wurde eine Bühne aufgebaut, die den Rahmen für verschiedene Darbietungen bot. Auf dem Schlossplatz sorgten zahlreiche gastronomische Angebote sowie viele Essens- und Getränkestände dafür, dass die Gäste an diesem angenehmen Herbsttag bestens versorgt wurden, und sie konnten die festliche Atmosphäre in vollen Zügen genießen. Zu Beginn des Events fand um 10:15 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt, der die Veranstaltung feierlich einleitete.
In diesem Rahmen wurde der „Schwetzinger Herbst 2024“ offiziell eröffnet, als das Kurfürstenpaar, begleitet von ihrem Hofstaat und der Mannheimer Schlossgarde, feierlich aus dem Palais Hirsch entlang der Kürfürstentafel auf die Bühne ging.. Der Moderator Sebastian Schuschu nahm sich die Zeit, das Leben von Carl-Theodor umfassend zu würdigen, indem er Passagen aus einem Buchbeitrag über ihn vortrug, der sowohl persönliche als auch historische Aspekte seiner Biografie beleuchtete.
Fassanstich durch den Oberbürgermeister
Nachdem die Honoratioren ihren Platz an der Stirnseite der rund 300 Meter langen Kurfürstentafel eingenommen hatten, stand nur noch der Fassanstich des von der Welde-Brauerei gespendeten Bierfasses zwischen dem offiziellen Start des „Schwetzinger Herbstes“. Ein letztes Mal in seiner Amtszeit musste der scheidende Oberbürgermeister Dr. René Pöltl diese Herausforderung meistern, unterstützt von Max Spielmann von der Welde-Brauerei.
Der Noch-OB benötigte mehr als die üblichen zwei bis drei Hammerschläge, um das Fass anzustechen, und verletzte sich zudem an seinem Daumen. Trotz der blutenden Wunde konnte schließlich der Gerstensaft fließen, und der „Schwetzinger Herbst“ war feierlich eröffnet. Das Bühnenprogramm begann auf der großen Bühne mit einem Musikbeitrag des renommierten Musikvereins Stadtkapelle Schwetzingen.
Die Besucher konnten anschließend die Auftritte des Singer/Songwriters Martin Orth genießen, gefolgt vom Duo Schartel. Ab 21 Uhr übernahmen dann die Musiker der Band „Across the Ages“ die Bühne und sorgten für eine energiegeladene Rock-Performance, die die Stimmung unter den Anwesenden anheizte. Zudem gab es am Anfang der Carl-Theodor-Straße, die für den Durchgangsverkehr gesperrt war, eine besondere Darbietung elektronischer Musik, die eine zusätzliche fetzige Atmosphäre schuf.