Hoch oben über Heidelberg, auf dem Gelände der Landessternwarte, ist der Himmel klarer und näher als anderswo. Das hat auch etwas mit der einzigartigen SkyPole-Anlage zu tun, mit deren Hilfe Himmelsobjekte mit bloßem Auge beobachtet werden können. Die Klaus Tschira Stiftung (KTS) hat das Projekt ermöglicht.
Himmelsobjekte suchen und auffinden
Wie funktioniert es? SkyPole ist ein Hilfsmittel zum Aufsuchen von Himmelsobjekten. In der Mitte befindet sich ein zehn Meter hoher Mast, an dem auf unterschiedlicher Höhe drei farbige Leuchtmarken angebracht sind. Darum herum befinden sich 520 Platten mit selbstleuchtender Beschriftung in einem ringförmigen Koordinatensystem.
Koordinaten in Echtzeit
Auf einem Bildschirm außerhalb des Kreises ist abrufbar, welche Himmelsobjekte im Moment zu sehen sind. Ein Computer berechnet die Koordinaten in Echtzeit und teilt den Interessierten mit, auf welche der Platten man sich stellen sollten und welche der drei in verschiedenen Farben leuchtenden Marken am Mast man in den Blick nehmen muss, um das ausgewählte Himmelsobjekt zu entdecken. Damit können der Mond, aber auch Planeten, Sterne sowie ganze Sternbilder angepeilt werden – und all das ohne Teleskop.
Astronomie fast zum Anfassen
Auch wenn die Forschungsobjekte meist ganz weit weg sind, Astronomie ist eine Wissenschaft, die die meisten Menschen fasziniert. Vielleicht ist es der Drang zu verstehen, woher wir kommen und wie das Universum entstanden ist oder das Rätsel des scheinbar unendlichen Weltalls? Wer weiß. Sicher ist, Planetarien und Observatorien ziehen Kleine und Große in ihren Bann. Lästig nur, dass in vielen Fällen mit bloßem Auge fast nichts zu sehen ist.
„Schlüssel“ zum Himmel
Es braucht also einen „Schlüssel“ zum Himmel, der dabei hilft, Planeten, Sterne und Sternbilder zu identifizieren. An diesem Punkt setzt SkyPole an. So gibt es individuelle Finde-Erlebnisse und der Himmel wird buchstäblich „erschlossen“. Das gilt auch für den Taghimmel. Neben der Sonne kann man bei Tag auch den Mond und unter Umständen sogar die Venus mit bloßem Auge erblicken.