Merken

Von Kühlschränken bis Waschmaschine

Sparsame Haushaltsgeräte 2023: Broschüre zeigt die besten

Haushaltsgeräte mit Energie-Effizienzstufen

george tsartsianidis/iStock/Getty Images Plus

Das Umweltministerium hat die Broschüre „Besonders sparsame Haushalts­geräte“ (PDF) mit aktuellen Daten neu aufgelegt. Das bewährte Faltblatt stellt umfas­sende Informationen zum Strom- und Wasserverbrauch von besonders sparsa­men Haushaltsgeräten üblicher Bauarten und Größenklassen zusammen – von Kühlschränken bis Waschmaschinen. Die Angaben wurden nun überarbeitet und auf Grundlage aktueller Marktdaten vom Januar 2022 aktualisiert.

Effiziente Haushaltsgeräte sparen auch Geld

Wird ein neuer Gefrierschrank oder eine neue Spülmaschine angeschafft, sollte nicht nur der Kaufpreis zählen. Haushaltgeräte, die nur wenig Strom und Wasser verbrauchen, entlasten die Umwelt und im Laufe der Jahre auch den Geldbeu­tel. Und das sind nicht nur Cent-Beträge: Die energieeffizienteste Kühl-Gefrier-Kombination mit 300 bis 400 Litern Fassungsvermögen spart gegenüber dem Modell mit dem höchsten Verbrauch in 15 Jahren rund 1300 Euro an Stromkos­ten ein.

Die neue Broschüre des Umweltministeriums stellt die aktuell besonders sparsa­men Modelle zusammen und bietet eine Orientierung für Verbraucherinnen und Verbraucher. Bei den Energielabeln der Europäischen Union, die im März 2021 eingeführt wurden, bleibt alles beim Alten: Geräte mit der höchsten Effizienzklasse benötigen am wenigsten Energie. Aber auch der Vergleich der angegebenen Energieverbräuche lohnt sich, denn auch innerhalb einer Effizienzklasse gibt es erhebliche Unterschiede.

Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2023“ zum Herunterladen (PDF)

→ Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2023“ zum Bestellen

► Energielabel: Diese lohnen sich besonders