Begleitet werden sie von den Lehrerinnen Rosa María Sol Pla und Ana Belen Gutiérrez Fernéndez. Empfangen wurden sie von der Ersten Beigeordneten Dorothee Müllges im Namen der Stadt im Ratssaal des Rathauses. Müllges verknüpfte in ihrer Ansprache Hechingen und den Schülerbesuch aus Spanien mit einer Unterschriftenkarte von Albert und Elsa Einstein und berichtete über die Anwesenheit der Nobelpreisträger Werner Heisenberg und Max von Laue, die mit dem Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik nach Hechingen gekommen waren und hier sowie in Haigerloch an der Kernspaltung arbeiteten. Abschließend wünschte Müllges den Gastschülern viel Spaß beim Aufenthalt in Hechingen.
Und: „Egal, wohin euch das Leben noch führen wird, sollte jemand von euch einmal einen Nobelpreis erhalten, dann werden wir diesen – nach Einstein, Heisenberg und von Laue – mit Stolz in die Hechinger Gästeliste der Nobelpreisträger aufnehmen.“ Die spanischen Jugendlichen – die meisten lernen seit zwei Jahren Deutsch – absolvieren in Hechingen und der Region ein tolles Programm. Neben dem Unterricht im Gymnasium wurden Stuttgart mit dem Mercedes-Benz-Museum, Tübingen und das Badkap besucht. Und natürlich wurde den spanischen Gästen die Geschichte und Kultur Hechingens bei einer Stadtführung nahegebracht. Der Gegenbesuch der Hechinger Austauschfreunde in Lleida findet im März statt, begleitet werden die Schüler von ihren Lehrern Isabelle Hiller und Joachim Schulz.
Lleida liegt in der Region Katalonien und ist die Hauptstadt der Provinz Lleida. Bereits vor der Zeit der Römer war die Stadt, damals bekannt unter dem Namen Ilerda, von großer Bedeutung. In der befestigten Stadt florierte der Handel und ein entsprechender Reichtum herrschte vor. Heute leben dort fast 141.000 Menschen. Seit 2010 verfügt die Stadt über einen eigenen Flughafen. Der Tourismus, aber auch die Landwirtschaft sind wichtige Wirtschaftszweige für Lleida. Die örtliche Universität zählt zu einer der ältesten in ganz Spanien. Um 1300 dürfte sie gegründet worden sein. 1717 wurde die Universität geschlossen, 1991 konnte ihr neues Leben eingehaucht werden. Die gesamte Provinz hat darüber hinaus zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten, darunter einige historisch spannende und beeindruckende Bauwerke. Gleichzeitig sind Touristen hier eher selten, was Lleida zu einem echten Geheimtipp macht.