Jedes Jahr im Februar feiert Crailsheim seine Befreiung mit dem traditionellen Stadtfeiertag. 2025 steht die Feier unter dem Motto „100 Jahre gelebte Tradition“ – passend zum 100-jährigen Jubiläum der Fränkischen Familie. Dieses besondere Jubiläum wird mit einem abwechslungsreichen Programm, viel Musik und gelebter Heimatgeschichte begangen. Karten gibt es seit dem 2. Dezember 2024.
Bürgerfest
Das Bürgerfest findet am Samstag, 22. Februar 2025, im Event Airport Hangar statt. Neben Häppchen und Getränken erwartet die Gäste ein buntes musikalisches Programm. Die Band CubaBoarisch 2.0 verbindet kubanische Rhythmen mit bayerischen Klängen. Frontfrau Yinet Rojas Cardona und der bayerische Musiker Leo Meixner sorgen mit ihrer spritzigen Mischung für Stimmung. Auch Kabarettist Josef Brustmann ist mit von der Partie. Mit spitzer Zunge und einem musikalischen Talent begeistert er die Zuschauer – Lachen ist garantiert, auch wenn er die bayerische Seele mal kritisch durchleuchtet. Für weitere Unterhaltung sorgt Tobi van Deisner, ein preisgekrönter Comedy-Zauberer. Mit seiner Show „Föhnt Dich weg!“ verblüfft er das Publikum mit Ballonkunst, Improvisation und viel Humor.
Zum Abschluss spielt im Foyer das Duo JU+MI mit Marcel Imbrogiano (Gesang) und Jürgen Wünsch (Gitarre & Gesang) Musik aus verschiedenen Genres, deutsch, englisch, italienisch und spanisch. Dabei werden sie auch von Frieder Scheerer am Saxophon unterstützt. Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer wird das Bürgerfest um 19.00 Uhr offiziell eröffnen, moderiert wird die Veranstaltung von Astrid Hackenbeck. Einlass ist ab 18.00 Uhr, Karten kosten 17 Euro.
Spannende Vorträge und Gottesdienst
Der heimatgeschichtliche Abend findet am Dienstag, 25. Februar 2025, ebenfalls im Event Airport Hangar statt. In diesem Jahr referiert Dr. Helga Steiger vom Stadtarchiv über „Wasser in Crailsheim – Nutzbarmachung und Symbolik“. Stadtarchivar Folker Förtsch beleuchtet unter dem Titel „Auf dem Weg zur Großen Kreisstadt“ die Auswirkungen der Gemeindereform. Für musikalische Begleitung sorgt die Gruppe Echt handg’macht. Einlass ist ab 18.00 Uhr, der Eintritt beträgt 10 Euro. Bereits am Sonntag, 23. Februar, findet ab 10.45 Uhr in der St.-Bonifatius-Kirche ein ökumenischer Gottesdienst statt. Dieser wird von der Stadtkapelle Crailsheim musikalisch begleitet.
Aufmarsch der Bürgerwache
Am Mittwoch, 26. Februar 2025, stehen die traditionellen Feierlichkeiten an. Abends marschiert die Bürgerwache Crailsheim ab 19.15 Uhr auf dem Marktplatz auf und gibt einen Ehrensalut für die Ehrengäste. Zeitgleich begrüßt Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer diese im Ratssaal. Ein weiteres traditionelles Highlight: An Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtungen für Senioren werden die traditionellen Horaffen-Gebäcke verteilt.
Den inoffiziellen Auftakt zum Stadtfeiertag organisiert der Stadtjugendring am Freitag, 21. Februar, im Ratskeller. Die Band ZweiRaumSilke heizt mit deutschem Hip-Hop, Jazz-, Funk- und Soul-Elementen sowie klugen Texten ein. Einlass ist ab 20.30 Uhr, der Eintritt kostet 5 Euro.
Information
Karten für das Bürgerfest (17 Euro) und den heimatgeschichtlichen Abend (10 Euro) sind seit Montag, 2. Dezember, auf www.reservix.de und im Bürgerbüro der Stadt erhältlich. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 07951 403-1289.