Um die Veröffentlichungen auf der städtischen Website auch für Menschen mit Leseschwierigkeiten und eingeschränktem Sehvermögen verfügbar zu machen, hat die Stadt Hockenheim jetzt eine Vorlesefunktion integriert.
Die Stadt möchte Barrieren abbauen, die Zugänglichkeit der Seite erweitern und mehr Menschen inkludieren. Mit der integrierten Vorlesefunktion sollen die Inhalte der Website auch beispielsweise von Menschen mit Lernschwächen, Fremdsprachen-Lernen, Senioren und allen anderen Personen zur Verfügung stehen.
Über den Reiter, der nun oben links über jedem Artikel zu sehen ist, können die Nutzer einfach auf den Play-Button drücken und sich die Inhalte vorlesen lassen. Es ist auch möglich, den vorgelesenen Text als MP3-Datei herunterzuladen und abzuspeichern. Über farbliche Markierungen wird während des Vorlesens angezeigt, an welcher Stelle des Textes sich der Vorleser gerade befindet. Diese können auch noch nach persönlichen Vorlieben eingestellt werden. Eine Seitenmaske hilft ebenfalls dabei, bestimmte Stellen im Text hervorzuheben, und dient der leichteren Orientierung. (cs)