Tag der Berufe in St. Leon-Roter Jugendzentrum
Wertvolle Informationen aus erster Hand, erste Kontakte zu örtlichen Betrieben und hie und da sogar Vereinbarungen für Praktika: Das alles ermöglichte der „Tag der Berufe“ des Kinder- und Jugendbüros der Gemeinde St. Leon-Rot im Jugendzentrum St. Leon-Rot. Verschiedene Firmen und Einrichtungen aus St. Leon-Rot stellten ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor.
Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen und Schüler bereits ab Klasse 8 auf die Berufswahl vorzubereiten. Sie sollen die Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben und Einrichtungen in der Region hautnah erleben, um so eine fundierte Berufswahlentscheidung treffen zu können. Den Unternehmen wiederum bietet dieser Tag auch die Chance, potenzielle Nachwuchskräfte frühzeitig für sich zu begeistern.
Sehr gute Erfahrungen haben Unternehmen gemacht, die eigenen Auszubildenden in diese Informationsveranstaltung aktiv einzubinden. Wenn Auszubildende Schülern zeigen, warum sie sich für diesen Ausbildungsberuf entschieden haben, dann sprechen junge Menschen auf Augenhöhe miteinander. Das senkt evtl. Hemmschwellen und fördert den Austausch von Vorteilen, Chancen und Herausforderungen einer Tätigkeit. Teilgenommen haben an diesem Berufstag: die katholischen Kindergärten, der Verein „Die Strolche“, die Firmen Sikotec GmbH, die Sparkasse Heidelberg, KS Gleitlager/Rheinmetall, Conarum GmbH, DekoGraphics GmbH, Autohaus Schnorberger, Wohnkonzepte Wittmer, Sanitär Rothermel, Spiess Elektromarkt GmbH, Kläranlage St. Leon-Rot, kirchliche Sozialstation Walldorf – St. Leon-Rot sowie das Wohlfahrtswerk Mannheim. Auch die Hubert-Sternberg-Schule aus Wiesloch stellte verschiedene Bildungsgänge, wie etwa in den Bereichen Metallbau oder Fahrzeugtechnik, vor.
Unter anderem wurden Angebote für ein Freiwilliges Soziales Jahr, Berufsbilder in Kinderbetreuung, Informatik, Altenpflege, Mediendesign sowie die Tätigkeiten als Bankkaufleute, Industriemechaniker, Technische Zeichner, Gießereimechaniker und Elektriker vorgestellt.
Der Eigenbetrieb Abwasserentsorgung der Gemeinde St. Leon-Rot wies auf seinen Ausbildungsplatz hin und machte das Berufsbild des Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung anschaulich. Ein Schüler der 8. Klasse von der Parkringschule St. Leon-Rot, sagte, „Eigentlich dachte ich, dass die Arbeit auf der Kläranlage sehr viel mit Gestank zu tun hat“. Ein Mitarbeiter der Abwasserentsorgung erklärt aber „Es ist abwechslungsreich und kein Tag ist gleich. Am Ende vom Tag weiß man, dass man etwas Gutes für die Umwelt getan hat. Gewässerschutz hat höchste Priorität“. Außerdem wurde den interessierten SchülerInnen noch erklärt, wie ein Schaltschrank funktioniert, wie man die Abwasserreinigungsanlage steuert etc.
Bei Frage eines Schülers der 8. Klasse, ob er schon weiß, was er später einmal für einen Beruf erlernen möchte, kam sofort die Antwort „ich werde Kfz-Mechaniker und möchte die Firma meines Vaters übernehmen“.