Merken

TBR

Die erfolgreiche F-Jugend-Ruit: hinten stehend: Trainerin Corina Distel; vorne stehend v.l.n.r.: Jim Groß, Anton Rösler, Vincent Schweiger, Nora Späth, Henry Herling, Melia Endler, Bruno Haußmann, Tom Bühner, Maja Kull

Foto: Distel

Die erfolgreiche F-Jugend-Ruit: hinten stehend: Trainerin Corina Distel; vorne stehend v.l.n.r.: Jim Groß, Anton Rösler, Vincent Schweiger, Nora Späth, Henry Herling, Melia Endler, Bruno Haußmann, Tom Bühner, Maja Kull

(Ruit, Talwiesen 1), Geschäftszeiten: Dienstag 9.30 - 11.30 Uhr, Donnerstag 16 - 20 Uhr und Freitag 9.30 - 11.30 Uhr, Telefon 415425, Fax: 4412171, E-Mail: info@tbruit.de. Internet: www.tbruit.de

Sanierung Scharnhauser Straße

Im 1. Bauabschnitt sind die Sportanlage Talwiesen, das Vereinsheim und die Talwiesenstuben von Ruit her letztmals über die Scharnhauser Straße erreichbar. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird die Zu- und Abfahrt dann vom 15. Juli um 7 Uhr bis 17. Juli um 19 Uhr nur über den Feldweg vom Zinsholz her möglich sein, die Zufahrt ist für alle Anlieger genehmigt. Vom 17. Juli, 19 Uhr an wird ein Ringverkehr über die Feldwege eingerichtet, bei dem die Rückfahrt von den Talwiesen westwärts Richtung Rossert über Wirtschaftswege in den Stockhäuser Weg erfolgt. Wir stellen die Situation nebst der jeweiligen Erreichbarkeit der Sportanlage und Lageskizzen auf einer Sonderseite in unserem Internetauftritt dar. Nutzer der TB Ruit Vereinsapp lassen sich Aktualisierungen der Sonderseite auch über Pushnachricht auf ihr Smartphone senden.

Vereinsheim bleibt geöffnet

Unser Pächter legt Wert auf die Feststellung, dass er entgegen Gerüchten über eine mögliche Schließung die Talwiesenstuben dauerhaft geöffnet zu halten beabsichtigt. Die Stadt hat zugesagt, dass die Gaststube auch während der Bauarbeiten auf der Scharnhauser Straße durchgehend per Kfz erreichbar bleibt. Eine Unterbrechung ist lediglich im Rahmen der Betriebsferien vom 19. August bis 4. September geplant.

Abteilung Fußball

Kontakt: abteilungsleitung@tbruit-fussball.com

Jugend

Für Fragen und Infos bezüglich Trainingszeiten und Mannschaften wenden Sie sich bitte an die beiden Jugendleiter David Hefner (Davidhefner@tbruit-jugendfussball.de) sowie Jonathan Switlinski (Jonathanswitlinski@tbruit-jugendfussball.de)

Aktive Herren

Der Trainingsauftakt der 1. Mannschaft für die neue Saison 2024/25-jetzt in der Kreisliga A, ist am 1. Juli erfolgt. Am 5. - 7. Juli war man im Trainingslager in Zimmern bei Rottweil, unter anderem mit einem Testspiel gegen die A-Jugend WFV-Landesstaffel-Mannschaft des SV Zimmern – Endstand 5:0 für den TBR. Es folgen weitere Testspiele, der EZ-Pokal ist Ende Juli, die Pokalrunde beginnt am 11. August und die neue Spielrunde am 18. August. Nähere Informationen folgen hier in der Stadtrundschau oder in Instagram unter „tbruitaktive“.

Die 2. Mannschaft startete am 9. Juli wieder mit dem Training für die Saison 2024/25 in der Kreisliga B. Es folgen ebenfalls Testspiele, Pokal-Quali-Runde ist am 4. August und die Spielrunde beginnt am 18. August.

Abschließend noch ein paar Termine der Fußballabteilung als Vorschau und Einladung:

Morgen, Freitag, 12. Juli, 19 Uhr Hauptversammlung Fußball in Talwiesen (EM-spielfrei)

Tagesordnung: 1. Begrüßung durch Abteilungsleitung; 2. Ehrung der verstorbenen Mitglieder; 3. Bericht des Abteilungsleiters - Entlastung des Abteilungsleiters; 4. Bericht der aktiven Herren TBR I und II; 5. Bericht der Jugendabteilung; 6. Bericht der Senioren/AH - Aussprache zu den Berichten jeweils nach dem Bericht; 7. Bericht des Kassenwartes; 8. Bericht des Kassenprüfers - Entlastung des Kassenwartes; 9. Berufung/Wahl eines Wahlleiters für die folgenden Wahlen; 10. Wahl, beziehungsweise Ernennung - Abteilungsleiter, stv. Abteilungsleiter, Schriftführer durch Wahl, - Pressewart, Material- und Zeugwart (alle gerne auch im und als Team mit mehreren Personen) durch Ernennung in den Fußball-Ausschuss, - Jugendleiter, stv. Jugendleiter durch Bestätigung (werden durch Jugendversammlung gewählt); 11. Sonstiges/Diverses

Teilnahme- und stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Fußballabteilung ab dem vollendeten 16. Lebensjahr. Jugendliche unter 16 Jahren werden von ihrem Erziehungsberechtigten vertreten.

 

Sonntag, 14. Juli ab 14.30 Uhr Familienfest Fußball für alle Fußballmitglieder, Spieler, Trainer, Verantwortliche, deren Familien, Freunde und Gönner in Talwiesen mit Sport, Spiel, Spaß und Unterhaltung.

Zirka 14.45 Uhr Vorstellung unserer Mannschaften, beginnend mit den „Alten“ - hier AH/Senioren, über die Aktiven Herren I und II, der A-, B-, C-, D-, E-, F-Jugend, Knirpse, Bambini und den Jüngsten, den Super-Bambinis. Jede der Jugendmannschaften wird eine fußballerische Spielstation auf dem Kunstrasenplatz aufbauen und unsere Teilnehmer an dem Fußball-Familienfest zur Teilnahme auffordern, ihr Können im Spaß und Spiel zu versuchen. Hier sind auch die Eltern, Geschwister, Oma/Opa, Tante/Onkel, eingeladen mitzumachen. Für die erbrachten Leistungen gibt es Lose, die an unserem Losstand eingelöst werden. Als Unterhaltungspunkte werden die Herbheads Rock’n'Roller auftreten sowie als Gäste ehemalige Ruiter Kicker – teilweise noch aktiv in den oberen 3. und 4. Ligen oder als Trainer oder im „fußballerischen Ruhestand“. Für Speis und Trank, ist bestens gesorgt, es gibt auch ein Cafe mit Kuchen sowie Eis, auch der rote Falafel-Wagen der Familie Sahyoun aus dem Scharnhauser Park ist mit am Start.

Über einen zahlreichen Besuch freut sich die Fußball-Abteilung des TBR. Bitte beachten Sie auch die möglichen Straßen-Umleitungen, um in die Sportanlage Talwiesen zu kommen. Hier wäre die Fahrt mit dem Fahrrad oder zu Fuß mal eine Möglichkeit nach Talwiesen zu kommen. Sportliche und leichte Kleidung ist hier empfehlenswert, auch schon wegen der Spiele für „Alt“ und „Jung“. Die Fußballfamilie TBR freut sich auf Ihr/euer Kommen.

Abteilung Jano Filder

Jugendhandball-Akademie Neuhausen/Ostfildern - Die Filder-Falken

www.Jano-Filder.de

F-Jugend-Ruit: Turnier in Reusten

Beim Rasenturnier der TGV Reusten trotzte die Mannschaft um Trainerin Corina Distel mit großer Spielfreude 2 Stunden dem Regen und Wind. Bei den großen Spielfeldern war gutes Passen und Fangen gefragt, was durch den nassen Ball zwar erschwert war, die Kids aber bestens gemeistert haben. Da es für einige Kinder die ersten Handballturniere sind, sammelten sie viel Spielerfahrung und zeigten endlich das im Training Gelernte. Auch die Familien unterstützten das Team durch lautstarkes Anfeuern von der Seitenlinie aus. Das Turnier war super gut organisiert, die Medaillen und Gummibärchen bei der Siegerehrung eine tolle Idee, die die Kinder stolz und glücklich nach Hause fahren ließ.

 

 

E-Jugend: Bezirksspielfest

Voller Erfolg! Das Bezirksspielfest der männlichen E-Jugend fand in Wernau und Unterensingen statt. Insgesamt trafen sich 50 Mannschaften, darunter 5 Teams der Jano. Der Samstag war vollgepackt mit Vorrunden- und Zwischenrundenspielen im Handball, dazu kamen noch Musespiele und ein Leichtathletikwettkampf mit 50-Meter-Lauf, Weitsprung und Weitwurf. Die Jungs haben alles gegeben, sowohl auf dem Handballfeld als auch in den Leichtathletik-Disziplinen. Es war toll zu sehen, wie viel Spaß sie dabei hatten.

Am Sonntag ging es dann um die Platzierungen im Handball. Besonders spannend wurde es für Jano 1, die sich in der Gruppe der Bestplatzierten des Vortages durchsetzte und das Turnier gewann. Ein riesiger Erfolg für die Jungs!

Wegen des schlechten Wetters fiel das geplante Zelten leider ins Wasser, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Ein großer Dank geht an die tolle Organisation sowie an alle Eltern und Trainer, die die Jungs super unterstützt haben. Die Verpflegung war ebenfalls klasse und sorgte dafür, dass es den Spielern (und auch Geschwisterkindern) an nichts fehlte. Für die Jano Filder war es ein erfolgreiches Fest: Starke Leistungen in allen Disziplinen und der Turniersieg der Jano 1 machten das Wochenende zu einem echten Highlight.

Abteilung Leichtathletik

Walking – freie Plätze

Im TBR gibt es 5 Walkinggruppen, die sich zu folgenden Zeiten an der Bushaltestelle Medius-Klinik Ruit treffen und jeweils eine Stunde unterwegs sind: montags 8.30, mittwochs 8.30 und 18, freitags 8.30 mit Manfred Pfeiffer und/oder Elisabeth Hoefer-Lücke sowie donnerstags 9.30 (Nordic Walking) mit Sabine Braun. In den meisten Gruppen sind noch Plätze frei, Infos gibt es bei Elisabeth unter Telefon 0711 3411787 oder hoefer-luecke@arcor.de. Nach 2 Schnupperstunden ist eine Vereinsmitgliedschaft erforderlich; alternativ nehmen Nichtmitglieder gegen Zahlung von 60 Euro pro Halbjahr teil.

Abteilung Tischtennis

Trainingszeiten

Mittwoch 18–19.30 Uhr Jugend

Mittwoch 19.30–21.45 Uhr Aktive

Freitag 19–21.45 Uhr Jugend und Aktive

Abteilung Trampolin

www.trampolin-tbruit.de

Erfolgreiches Landesfinale P-Stufen

Weingarten am Bodensee war einmal mehr Ausrichter eines Trampolinwettkampfes. Dieses Mal waren die Athleten für das Landesfinale der P-Stufen geladen – ein Wettkampf eine Stufe unterhalb der Württembergischen Meisterschaften. Vom TBR waren 14 Sportler dabei. 5 Mal wurde das Podest erreicht und zusätzlich 3-mal das Finale.

Bei den Jüngsten (7/8 Jahre) schaffte Leonita Busati bei ihrem 2. Wettkampf direkt einen Podestplatz. Sie gewann die Bronzemedaille. Kiril Petrov belegte bei den Jungs in dieser AK den undankbaren 4. Platz. Eine Klasse darüber traten 6 Ruiterinnen in der AK mit dem größten Teilnehmerfeld an. Lina Mühlbauer sicherte sich mit deutlichem Vorsprung den Titel. Estera Trif schlitterte auf Platz 4 knapp am Podest vorbei. Die weiteren Teilnehmerinnen waren Nele Strobel (12.), Lara Toebe (13.), Marie Walz (15.), Sophie Lang (18.), Erica Trif (20.). Bei den Jungs dieser Altersklasse sicherte sich Jan Felde den 2. Platz.

Ganz eng ging es in der Klasse 11/12 Jahre zu. Laura Fodor ging als Führende in den abschließenden Durchgang. Nur 0,02 Punkten fehlten ihr in der Finalübung auf den 1. Platz. Dennoch war sie glücklich über den Vizetitel. Enna Epple ging mit der höchsten Vorkampfpunktzahl bei den 13/14-Jährigen ins Finale. Dort musste sie aber ihre Übung vorzeitig beenden, so dass nur Platz 7 für sie drin war. Bei den 15/16-Jährigen war es ähnlich spannend. Sara Schlabschi belegte den 2. Platz mit knappem Rückstand. Justine Schlosser musste nach Platz 3 im Vorkampf noch eine Konkurrentin vorbeiziehen lassen und landete im Finale auf dem 4. Platz.

Landeskadertest

2-mal im Jahr werden die potentiellen Kaderathleten des schwäbischen Turnerbundes zum Test gebeten, bei dem neben trampolinspezifischen Elementen auch Kraftübungen, Beweglichkeit und Ausdauer geprüft werden. Die Sportler erwartet ein vollgepackter Tag mit insgesamt 14 verschiedenen Übungen. Der TBR schickt dieses Jahr 10 Athleten zu diesem 1. Kadertest. Die Ergebnisse werden zusammen mit dem 2. Kadertest Ende des Jahres ausgewertet und ergeben eine Reihenfolge für mögliche Nominierungen in den Landeskader.