Merken

Erfolgskonzept NUSSBAUM Trainerschule

Trainerschul-Absolvent Andreas Windhab im Gespräch

Nussbaum Trainerschule 2024: Andreas Windhab

ps/NM

Andreas Windhab (Mitte) mit dem Zertifikat der Trainerschule, überreicht von Trainerschul-Leiter Sebastian Schulz und Miriam Tsolakidis von der Nussbaum Stiftung.

Pädagogik im Sport - das zeichnet die NUSSBAUM Trainerschule aus. In dem Kooperationsprojekt zwischen Nussbaum Medien und Anpfiff ins Leben e.V. werden jährlich Trainerinnen und Trainer aus Baden-Württemberg in kostenlosen Workshops weitergebildet. Andreas Windhab vom ASC Grünwettersbach hat in der letzten Runde teilgenommen. Er berichtet von seinen Erfahrungen aus dem Trainingsalltag und wie die Fortbildung Vereine unterstützt.

nussbaum.de: Wie lange sind Sie schon in Ihrer Sportart aktiv – sowohl als Sportlerin als auch als Trainerin?

Andreas Windhab: Schon über 50 Jahre.

nussbaum.de: Welche Altersgruppe trainieren Sie in der Regel? Welche Themen bringen die Kinder und Jugendlichen mit?

Windhab: Drei Trainingsgruppen im Alter von 6 bis 14 Jahren und Kooperationen mit Judo AGs von zwei Grundschulen. Sie bringen vielfältige Themen aus ihren Familien, Schulen und ihrem Alltag mit.

nussbaum.de: Was hat Sie dazu motiviert, sich für die NUSSBAUM Trainerschule zu bewerben?

Windhab: Die Möglichkeit, sich zum Thema Pädagogik im Sport weiterzubilden. Dieses Thema gibt es bei der regulären Trainerausbildung so nicht. Um an der großen Erfahrung von Anpfiff ins Leben zum Thema Jugendsportförderung mit der tollen Unterstützung von Nussbaum Medien teilhaben zu können und so den Herausforderungen von pädagogisch schwierigen Situationen im Trainingsalltag gerecht zu werden.

nussbaum.de: Gab es bestimmte Themen der Trainerschule, die Sie persönlich besonders wertvoll fanden?

Windhab: Vor allem die Inhalte zur Interaktion mit den Kindern und Eltern und die Reflexion des eigenen Verhaltens als Trainer und daraus resultierend vielfältige neue Perspektiven auf Herausforderungen zu reagieren und Lösungen zu finden.

nussbaum.de: Wie haben Ihre Sportler und Ihr Verein auf die neuen Ansätze und Methoden reagiert?

Windhab: Meine Judokinder sind schon einen fairen und offenen Umgang und Kommunikation von mir gewohnt und schätzen meine neuen Erfahrungen. Unser 1. Vorsitzender hat meine Bewerbung zur Trainerschule unterstützt.

nussbaum.de: Gibt es bereits erste Erfolge in der Praxis?

Windhab: Es gab schon Situationen, in denen ich das Erlernte positiv anwenden konnte und anders als bisher vorgegangen bin.

nussbaum.de: Inwiefern war die Vernetzung mit anderen Trainern und Vereinen hilfreich? Haben Sie durch die Trainerschule neue Netzwerke oder Kontakte geknüpft?

Windhab: Der intensive Austausch untereinander bei den Workshops zeigte, dass es sportartübergreifend sehr viele ähnliche Herausforderungen für die Trainer und Trainerinnen, aber auch für die Vereine gibt. Das Netzwerk aller, die mit dabei waren, besteht auch zukünftig weiter.

nussbaum.de: Weswegen würden Sie die Teilnahme an der Nussbaum Trainerschule anderen Trainern empfehlen?

Windhab: Es ist eine einmalige Gelegenheit, sich zum Thema Pädagogik im Sport weiterzubilden. Man bekommt fundiertes Theoriewissen vermittelt und mit Praxisbeispielen vertieft und auch Handlungsempfehlungen mitgegeben.  Das alles hilft bei den vielen Herausforderungen im Traineralltag besser vorbereitet zu sein.

nussbaum.de: Was sind Ihre nächsten Schritte oder Ziele nach dem Abschluss der Trainerschule?

Windhab: Das Erlernte aus Theorie und Praxis der Trainerschule im Trainingsalltag bei den unterschiedlichen Herausforderungen anzuwenden. 

nussbaum.de: Was hat Ihnen persönlich an der Trainerschule am besten gefallen?

Windhab: Die Workshops und der persönliche Austausch im Team.

nussbaum.de: Inwiefern unterstützt die Trainerschule das Ehrenamt?

Windhab: Die Wertschätzung von Nussbaum Medien und Anpfiff ins Leben für alle Trainer und Trainerinnen, die sich im sportlichen Umfeld im Ehrenamt für unsere Gesellschaft engagieren. Vielen Dank, dass ich mit dabei sein durfte!

Jetzt bewerben

Die „NUSSBAUM Trainerschule - Pädagogik im Sport“ ist eine Kooperation zwischen der Nussbaum Stiftung und Anpfiff ins Leben e.V. Sie ermöglicht es Trainerinnen und Trainern aus Vereinen in Baden-Württemberg sich pädagogisch weiterzubilden. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldefrist zur Runde 3 endet am 09.02.2025.

Alle Infos und der Link zur Anmeldung hier.

► Trainerschul-Absolventin Viola Eckert im Gespräch
Mehr zur Nussbaum Trainerschule