Pädagogik im Sport - das zeichnet die NUSSBAUM Trainerschule aus. In dem Kooperationsprojekt zwischen Nussbaum Medien und Anpfiff ins Leben e.V. werden jährlich Trainerinnen und Trainer aus Baden-Württemberg in kostenlosen Workshops weitergebildet. Viola Eckert vom TV Flein hat in der letzten Runde teilgenommen. Sie berichtet von ihren Erfahrungen aus dem Trainingsalltag und wie die Fortbildung Vereine unterstützt.
nussbaum.de: Wie lange sind Sie schon in Ihrer Sportart aktiv – sowohl als Sportlerin als auch als Trainerin?
Viola Eckert: Vier Jahre.
nussbaum.de: Welche Altersgruppe trainieren Sie in der Regel? Welche Themen bringen die Kinder und Jugendlichen mit?
Eckert: 8- bis 11-Jährige. Vor allem die Jüngeren sind sehr lebhaft und brauchen viel Bewegung.
nussbaum.de: Was hat Sie dazu motiviert, sich für die NUSSBAUM Trainerschule zu bewerben?
Eckert: Den Trainerschein mit pädagogischem Wissen zu ergänzen, um besser mit verschiedenen Trainersituationen umgehen zu können.
nussbaum.de: Gab es bestimmte Themen der Trainerschule, die Sie persönlich besonders wertvoll fanden?
Eckert: Der persönliche Umgang mit den Kindern, kindgerechtes Training nach dem jeweiligen Entwicklungsstand und der Umgang mit den Eltern.
nussbaum.de: Was von dem Gelernten werden Sie in Ihrem weiteren Vereinsalltag integrieren?
Eckert: Das Vermitteln von respektvollem Umgang mit den Kindern und den Kindern untereinander. Guter Umgang mit verschiedenen Situationen im Training. Regeln und Elternleitlinien.
nussbaum.de: Wie haben Ihre Sportler und Ihr Verein auf die neuen Ansätze und Methoden reagiert?
Eckert: Mit Interesse am Thema und indem wir Leitlinien für Kinder, Eltern und Trainer*innen erarbeiten.
nussbaum.de: Gibt es bereits erste Erfolge in der Praxis?
Eckert: Gut auf schwierige Situationen zu reagieren, mit den Kindern auf Augenhöhe zu sprechen und mehr Austausch mit den Eltern.
nussbaum.de: Inwiefern war die Vernetzung mit anderen Trainern und Vereinen hilfreich? Haben Sie durch die Trainerschule neue Netzwerke oder Kontakte geknüpft?
Eckert: Die Erfahrungen aus anderen Sportarten sind sehr wertvoll und helfen, eigene Handlungsweisen zu verändern.
nussbaum.de: Weswegen würden Sie die Teilnahme an der Nussbaum Trainerschule anderen Trainern empfehlen?
Eckert: Um die Reaktionen der Kinder besser zu verstehen und auch eigene Handlungsweisen zu überdenken, ist die Ausbildung bei der NUSSBAUM Trainerschule eine tolle Ergänzung zum Trainerschein. Es gab sehr viele wertvolle Inputs in den Workshops und in Gesprächen untereinander.
nussbaum.de: Was sind Ihre nächsten Schritte oder Ziele nach dem Abschluss der Trainerschule?
Eckert: Das Umsetzen der Leitlinien und die Informationen zu teilen.
nussbaum.de: Was hat Ihnen persönlich an der Trainerschule am besten gefallen?
Eckert: Viele nette Menschen kennengelernt zu haben und neues Wissen im Trainingsalltag bekommen zu haben.
nussbaum.de: Inwiefern unterstützt die Trainerschule das Ehrenamt?
Eckert: Sie ist eine sehr sinnvolle Ergänzung und Bereicherung.