Die Webcode-Funktion ermöglicht eine direkte Weiterleitung zu Inhalten auf lokalmatador. Über die Eingabe des jeweiligen Webcodes (z.B. ausflug-42) in das Suchfeld und Klicken des Pfeil-Buttons werden Sie auf den entsprechenden Inhalt weitergeleitet.
Was ist ein Webcode?
Die Webcode-Funktion ermöglicht eine direkte Weiterleitung zu Inhalten auf lokalmatador. Über die Eingabe des jeweiligen Webcodes (z.B. ausflug-42) in das Suchfeld und Klicken des Pfeil-Buttons werden Sie auf den entsprechenden Inhalt weitergeleitet.
Während es in Presse und Fernsehen immer ein großes Medienecho findet, wenn in Australien oder Asien ein Walfisch gestrandet ist, wird es von der Gesellschaft kaum wahrgenommen, wenn hierzulande ein Mensch ans Ufer des Arbeitsmarktes gespült wurde und den Weg ins rettende Nass des Wassers nicht mehr zurückfindet.
Warum die Landung erfolgte, kann dabei nur selten festgestellt werden. Liegen Walfische erst einmal auf dem Ufer fest, ist ein Überleben oft nur möglich, wenn sie regelmäßig mit Wasser benetzt werden und wenn ihnen mit menschlicher Hilfe der Weg zurück ins Wasser gebahnt wird.
AURELIA HOLDING AG
Der Facharzt für Allgemeinmedizin und war fast zwei Jahrzehnte in der Verwaltung von Krankenhäusern im Medizincontrolling tätig.
Weiterbildung für Menschen über 50 bei der AURELIA HOLDING AG
Für hochqualifizierte und langjährig berufserfahrene Arbeitskräfte hat sich die AURELIA HOLDING AG diese Art von Hilfe zur Aufgabe gemacht. Ihr Weiterbildungsangebot zum Betriebsmanager Mittelstand (BM.M) richtet sich an Menschen über 50, denen es trotz hoher Motivation nicht gelingt, auf dem Arbeitsmarkt ihren Platz und den passenden Job zu finden.
Oftmals sind solche Menschen jahrzehntelang in bestimmten beruflichen Sparten sehr spezialisiert und hierdurch auf dem sich wandelnden Arbeitsmarkt schwer vermittelbar geworden. Die Weiterbildung BM.M hat das Ziel, diese einengenden Fesseln zu sprengen. Durch eine breite Weiterbildung in betriebswirtschaftlichen Themen, aber auch zu Marketing, Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement, sowie Präsentationstechniken usw. entwickeln sich die Teilnehmer zu Generalisten, die zukünftig als Betriebsmanager in mittelständischen Unternehmen ein breites Aufgabenspektrum abdecken und wahrnehmen können.
Gezielte Weiterbildung durch individuelle Förderung
Im Vordergrund der in 5 Module gegliederten einjährigen Weiterbildung steht die Frage: Was interessiert mich wirklich, wofür brenne ich – was will ich eigentlich? Nicht ein Rundumschlag mit Bewerbungen, kein Schrotschuss in der verzweifelten Hoffnung, irgendwo einen Treffer zu landen, sondern die sehr gezielte Auslotung von Interessen und Kompetenzen, um so eine neue berufliche Ausrichtung und eine unternehmerische Tätigkeit aufzubauen.
Im Kurs sind Wissensvermittlung und praktische Übungen eng miteinander verwoben. Es ist nicht das Ziel, jemanden „mit Wissen zuzuschütten“, sondern durch eine unmittelbar praktische Umsetzung des Gelernten anwendungsbereite Kompetenzen zu erwerben. Diesem Anliegen dient auch das weiterbildungsbegleitende Trainee-Programm in einem selbst gewählten Unternehmen (duales Konzept).
Trainee-Programm in Unternehmen
Der Trainee steht dem Unternehmen bis zu 100 Tage unentgeltlich zur Verfügung. Idealer Weise wird der Trainee bei erfolgreichem Projektabschluss vom betreffenden Unternehmen in eine Festanstellung übernommen. Das setzt natürlich voraus, dass der Mitarbeiter von seiner Persönlichkeit und seinen Kompetenzen besonders gut zum Unternehmen passt. Hier bietet sich für Unternehmen eine interessante Möglichkeit, dem aktuellen Fachkräftemangel zu begegnen und Vakanzen mit Betriebsmanagern mit breitem Erfahrungshintergrund zu besetzen.
Der Trainee steht dem Unternehmen bis zu 100 Tage unentgeltlich zur Verfügung. Idealer Weise wird der Trainee bei erfolgreichem Projektabschluss vom betreffenden Unternehmen in eine Festanstellung übernommen. Das setzt natürlich voraus, dass der Mitarbeiter von seiner Persönlichkeit und seinen Kompetenzen besonders gut zum Unternehmen passt. Hier bietet sich für Unternehmen eine interessante Möglichkeit, dem aktuellen Fachkräftemangel zu begegnen und Vakanzen mit Betriebsmanagern mit breitem Erfahrungshintergrund zu besetzen.
Mehr als Weiterbildung: Coaching und Beratung
Bemerkenswert ist, dass in der Weiterbildung BM.M faktisch kein Druck auf die Teilnehmenden ausgeübt wird. Die werdenden Unternehmer sollen eben gerade nicht in eine bestimmte Richtung gedrängt werden. Damit wird vor allem das selbständige Arbeit gefördert, wie es ja auch in einem unternehmerischen Umfeld erforderlich ist.
Auch in der Prüfungsvorbereitung und bei der Erstellung der zur Teilnahme an den Prüfungen berechtigenden Belegarbeiten wird weitgehende Selbständigkeit der Teilnehmer gefördert. Das heißt aber nicht, dass jemand allein gelassen wird. Wer in seiner Projektarbeit feststeckt oder in eine Sackgasse geraten ist, wird immer wohlwollende Beratung finden.
Die Seminarleiter und Tutoren beobachten sehr genau, welche Interessen jeder Einzelne mitbringt, was ihm leicht fällt, Spaß macht oder was ihm vielleicht auch eher schwer von der Hand geht. Einem coachenden Prinzip folgend gibt es immer wieder Angebote, sich im Unterricht einzubringen, ein Projekt in eine bestimmte Richtung zu lenken oder auch bezüglich eines passenden Traineeplatzes. Die Empfehlungen setzen sich aber niemals über die persönlichen Präferenzen und Wünsche des Teilnehmers hinweg.
AURELIA HOLDING AG
Ulrich Kraft fand durch die Weiterbildung neue Perspektiven für seine Karriere.
Ulrich Kraft: Vom Arzt zum Betriebsmanager Mittelstand
Ich selbst bin Teil einer Gruppe von 15 Betriebsmanagern, die augenblicklich vom Bildungsträger AURELIA HOLDING AG am Standort Stuttgart-Vaihingen zum BM.M ausgebildet werden. Ich bin Facharzt für Allgemeinmedizin und war fast zwei Jahrzehnte in der Verwaltung von Krankenhäusern im Medizincontrolling tätig. Ich hatte häufig befristete Arbeitsverhältnisse und wechselnde Anstellungen waren häufig mit Umzügen in andere Städte verbundene. Immer wieder war ich auch mit langwierigen Bewerbungs- und Suchphasen konfrontiert.
Während meiner Ausbildung zum Betriebsmanager Mittelstand bei der Aurelia Holding AG habe ich eine zunehmende Distanz zu meinem bisherigen Tätigkeitsfeld im Medizincontrolling entwickelt. Ich habe mich neu orientiert auf das Management der medizinischen Versorgung von älteren Menschen in Senioren-Wohnanlagen. Das ist nicht nur deutlich umfassender, sondern fühlt sich auch sehr viel runder für mich an. Es ist das Gefühl, von einer „stark befahrenen und holprigen Hauptstraße“ abzubiegen und dadurch in einen Bereich zu gelangen, in dem ich mich mit meiner Qualifikation als Allgemeinmediziner, mit meinem Interesse für Kultur, mit meiner einfühlsamen Persönlichkeit und nicht zuletzt mit meinem Steckenpferd Datenanalyse einbringen kann.
Die Ausbildung zum Betriebsmanager Mittelstand beim Bildungsträger AURELIA HOLDING AG war für mich ein Glücksfall und ich freue mich darauf, mit der Community der BM.M-Absolventen sowie mit den Tutoren und Seminarleitern in einem dauerhaften Kontakt zu bleiben.
Wahrscheinlich stellt kein anderer Film, als der 1933 bis 1936 in der Regie von Charlie Chaplin gedrehte Film „Modern Times“ die Schwierigkeiten oder gar Unmöglichkeit treffender dar, im modernen Arbeitsleben einen individuell passenden Platz zu finden.
Der Hauptdarsteller, der Tramp, hat immer wieder neue Arbeitsplätze und kann den Anforderungen doch nirgendwo ganz gerecht werden. Nicht aus Faulheit und nicht aus Querulanz, sondern weil Taktung und strikte Vorgaben des modernen Arbeitslebens nicht seinem Naturell entsprechen und weil er durchaus seine eigenen Maßstäbe hat.
Das Konzept des Betriebsmanagers bietet hier einen Ausweg: Es ermutigt zu Selbständigkeit und unternehmerischer Tätigkeit und bringt motivierte Arbeitssuchende und mittelständische Unternehmen in Kontakt zueinander.
LERNEN SIE UNSER WEITERBILDUNGSANGEBOT KENNEN
BETRIEBS-MANAGER Mittelstand (BM.M)®
Neue Chance für Arbeitsuchende 50+ mit Potential zur Führungskraft. Der BETRIEBS-MANAGER Mittelstand BM.M® ist eine ideale Weiterbildungs-Maßnahme für erfahrene, ältere Arbeitssuchende und Beschäftigte. Sozusagen eine Neuorientierung für Menschen die sich aktuell bilden und qualizieren wollen.
Existenzgründung – Einzelcoaching und Begleitung
Ihre Berufung zu festigen, zu ergänzen ist unser gemeinsames Interesse. Als Existenzgründer stehen Sie vor vielen Herausforderungen und Fragen. Ist meine Geschäftsidee gut und hat Erfolgsaussichten? Was gehört in einen wirklich guten Businessplan? Wie finanziere ich mein Vorhaben? Für welche Rechtsform entscheide ich mich und welche Fördermöglichkeiten kann ich in Anspruch nehmen?
Das Aurelia-Umschulungskonzept mit IHK Abschlüssen
Einen neuen, modernen und zukunftsfähigen Beruf zu erlernen und mit einen anerkannten IHK Abschluss den Nachweis zu liefern, kann nicht jeder bieten. Die große Umschulungsauswahl und regelmäßige Starts ermöglichen eine passgenaue und anerkannte Qualizierung für eine erfolgreiche Berufsentwicklung. Über 25 verschiedene Kaufmännische Berufe, Mediengestalter und Fachinformatiker sowie Sicherheitsexperten. Betreut und begleitet durch unsere Ausbilder vor Ort und die Fachausbilder in der virtuellen Akademie sind Garanten und Experten auf die man sich verlassen kann.
AURELIA Podcasts
Leut von da Helmut Steinl, Steen Steinl, Philipp Heidebrecht und Mike Büchler sind zu Gast in der Sendung Leut von da und sprechen über das Konzept der AURELIA, die Herausforderungen am Arbeitsmarkt für Menschen 50+ und mögliche Lösungen. ► zum Podcast bei Soundcloud
Radio Primaton Roland Köberlein, erfolgreicher Absolvent des BETRIEBS-MANAGER Mittelstand, und Philipp Heidebrecht sprechen im Podcast auf Radio Primaton über die Qualizierung zum BETRIEBS-MANAGER Mittelstand. Roland Köberlein spricht über seine persönliche Situation vor der Qualizierung, das was sich während des Lehrgangs für ihn verändert hat und seinen Weg, den er nach dem BETRIEBS-MANAGER Mittelstand eingeschlagen hat. ► zum Podcast bei Soundcloud
Radio Primaton Der Teilnehmer im BETRIEBS-MANAGER Mittelstand Andreas Wallner und Philipp Heidebrecht sprechen im Podcast auf Radio Primaton über den Fachkräftemangel im Mittelstand und darüber, wie Fach- und Führungskräfte 50+ zu dessen Lösung bei kleinen und mittleren Unternehmen beitragen können. ► zum Podcast bei Soundcloud
ÜBER DIE AURELIA HOLDING AG
Wirtschaften mit der Weissheit des Herzens Bei AURELIA HOLDING AG steht der Mensch immer im Mittelpunk. Wir zeichnen uns durch langjährige Erfahrung aus und sind Experten für die Qualifzierung und Weiterentwicklung von Fach- und Führungskräften, insbesondere für lebens- und berufserfahrene Menschen speziell auch im Alter 50+. Mit unseren Weiterbildungs-konzepten verfolgen wir das Ziel, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, unter dem insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen leiden. Wir legen großen Wert auf eine persönliche und individuelle Betreuung unserer Teilnehmer und Kunden.