Merken

Unsere Parkbewohner die Kamerunschafe

Vogelpark

 

Die Kamerunschafe kommen ursprünglich aus Westafrika, sind aber anpassungsfähig und sehr genügsam. Mittlerweile sind sie auch in Europa verbreitet. Die Kamerunschafe werden 40-50 Kilogramm schwer und haben in menschlicher Obhut eine Lebenserwartung von 10 - 12 Jahren. Die typische Fellfarbe der Kamerunschafe sind Brauntöne, hierbei sind jedoch auch Abweichungen möglich und viele der Schafe sind auch mehrfarbig. Kamerunschafe ernähren sich in freier Wildbahn von Kräutern, Gräsern, Blättern, Knospen und Trieben. Bei uns sind die Nahrungsmittel ähnlich, lediglich im Winter wird Heu zugefüttert und natürlich dürfen auch die ein oder anderen Leckerbissen nicht fehlen. Die Kamerunschafe sind Rudeltiere und genießen es gemeinsam umherzuziehen und zu spielen. Kamerunschafe sind sehr fruchtbar und können bis zu zwei Mal pro Jahr lammen. Die Tragzeit beträgt knapp 6 Monate und pro Wurf kommen 1-3 Lämmer. Die Jungtiere werden von der Mutter sehr fürsorglich behandelt und etwa ein halbes Jahr lang gesäugt. Die meisten herkömmlichen Schafe, die wir kennen, sind Wollschafe und müssen in regelmäßigen Abständen geschoren werden. Die Kamerunschafe hingegen sind sogenannte Haarschafe. Sie produzieren keine Wolle und müssen somit auch nicht geschoren werden. Im Winter bekommen die Schafe eine Unterwolle, welche sie auch bei kühleren Temperaturen warm hält. Wer unsere Kamerunschafe hautnah erleben möchte, kann sie im Vogelpark jederzeit besuchen.

Nächster Arbeitseinsatz am Samstag ab 9:00 Uhr im Vogelpark