Merken

„Wasser, Moor & Klima“

Spuren-Fährten.

Infozentrum Kaltenbronn

Spuren-Fährten.

Am Sonntag, 3. November, endet die diesjährige Sonderausstellung „Wasser, Moor & Klima“ im Infozentrum Kaltenbronn. Zum Abschluss gibt es nochmal einen großen Familientag mit Bastelaktionen, Vorlesespaß und einem vergünstigtem Eintritt von 1 €/Person.

 

Mit der Sonderausstellung„Wasser, Moor & Klima“ nimmt das Team des Infozentrums Kaltenbronn neben den Themen Klima und Moor das Thema Wasser in den Fokus. Nur 0,33 % des gesamten Wasservorkommens auf unserem blauen Planeten sind für den Menschen nutzbar. Mit der Klimaveränderung wird Wasser in einigen Regionen nicht nur knapp, sondern auch zu warm, zunehmend verschmutzter, bei Flutkatastrophen sogar tödlich. Dabei ist nicht die Menge des Wassers entscheidend, sondern die ungleichmäßige Verteilung und die Zugänglichkeit. Dies hat nicht nur Folgen für wichtige Ökosysteme wie Auen, Moore und Wälder, sondern bedroht auch Menschen und Tiere, beeinflusst unsere Wirtschaft und verändert ganze Landstriche in Deutschland. Die Klimakrise ist schon heute eine Wasserkrise. Interaktiv und anschaulich werden in der Sonderausstellung im Infozentrum Kaltenbronn weitere Fragen zum Thema Wasser, Klima und zur Bedeutung der Moore beantwortet. Eine Schmökerecke und Spiele für Kinder macht die Ausstellung auch für die Kleinsten zum Erlebnis.

 

Zu sehen ist auch die Ausstellung „Durstige Güter“ des BUND Heidelberg. Plakativ wird dargestellt, in welchem Maß und auf welche Weise die verschiedenen Alltags-Produkte zur Wasserknappheit in den Anbauregionen beitragen. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen dem eigenen Konsum und der globalen Süßwasserknappheit und welche Auswirkungen hat unser Konsum auf die weltweiten Wasserressourcen?

 

Um 13 Uhr bietet Förster Vincent Langensteiner einen Einblick in das Leben der Waldtiere auf dem Kaltenbronn. Auf einem zweieinhalbstündigen Spaziergang geht es spielerisch auf die Pirsch. Welche Wildtiere leben auf dem Kaltenbronn und wie kommen sie durch den anstehenden Winter? Die Veranstaltung ist für die ganze Familie geeignet und kostet 15 €/Familie. Tickets unter www.infozentrum-kaltenbronn.de/kalender