1. Vorsitzender: Michael Moll
Telefon: 0711 7979109
E-Mail: info@ogv-echterdingen.de
www.ogv-echterdingen.de
Weihnachtssterne
Zu den Klassikern des weihnachtlichen Pflanzenschmucks gehört sicherlich der ursprünglich aus Mexiko stammende Weihnachtsstern. Ob klassisch rot, weiß, lachsfarben oder panaschiert, die Züchtungen der letzten Jahre haben eine große Vielfalt an Farbschattierungen hervorgebracht. Häufig werden die farbigen Blätter des Weihnachtssterns als dessen Blütenblätter angesehen, tatsächlich handelt es sich bei diesen jedoch um „normale“ Blätter in einer anderen Farbe (sog. „Hochblätter“). In ihrer Mitte befinden sich die kleinen, unauffälligen gelben oder gelbgrünen Blüten.
Beim Kauf von Weihnachtssternen sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanzen vital wirken und keine gelben Blätter haben. Für lange Haltbarkeit dürfen die Blüten noch nicht oder nur wenig geöffnet sein. Was Weihnachtssterne gar nicht schätzen, ist Zugluft. Schon beim Kauf gilt es deshalb darauf zu achten, dass die Pflanzen nicht im zugigen Eingangsbereich des Ladens oder gar im Freien stehen und auch auf dem Weg nach Hause ist ein Schutz vor kalter Zugluft unbedingt angeraten. Weihnachtssterne lieben helle, zugfreie Standorte mit wenig oder ohne direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturen um ca. 20 °C. Ein klein wenig Fingerspitzengefühl erfordert das Gießen, denn Weihnachtssterne sind empfindlich gegen Staunässe. Tipp: fühlt sich der Wurzelballen trocken an, diesen in lauwarmes Wasser tauchen, bis er vollgesogen ist, danach gut abtropfen lassen und nicht mehr gießen, bis sich die Erde erneut trocken anfühlt. Gelbe Blätter sind Zeichen einer Überversorgung mit Wasser, Blattabwurf deutet dagegen auf Zugluft hin. Düngung ist in der Regel nicht erforderlich.