Merken

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Achtung - Terminänderung für Stuttgart, Wein & Panorama

Sa., 15.06.24, 10:30 - 14:30 Uhr

Anmeldefrist 10.06.24

Stuttgart, Wein & Panorama - Tolle Aussichten, schöne Weine und die unbekannte Landeshauptstadt

Bei diesem schönen Stadtspaziergang mit tollen Ausblicken und Einsichten erleben wir Stuttgart auf allen Höhenmetern: Im städtischen Weinberg der Mönchhalde laufen wir nach einem Begrüßungssecco los, dann geht es hinüber zum Killesberg, zum “Theodor-Heuss-Haus” und zum “Porsche”-Landhaus. Oben auf der Feuerbacher Heide haben wir einen Rundumblick über Stuttgart vom Stromberg bis zur Schwäbischen Alb. Durch schöne Wohnviertel geht es treppab in die Stadt, vorbei am Kriegsbergturm, zu einem schönen „Barockschloss“ und vorbei an der Weinbergslage „Kriegsberg“ und in den chinesischen Garten. Wir fahren kurz mit der Stadtbahn zur Vinothek des Weinguts der Stadt, dort wird es gemütlich: Wir lassen die Führung ausklingen bei zwei Weinen und einer Brezel.
Bitte mitbringen: Kondition, gutes Schuhwerk

Anmeldefrist 10.06.2024
S24 010 Sa., 15.06.2024, 10:30 - 14:30 Uhr
Gebühr: € 31,-
Leitung: Bernd Möbs
Treffpunkt: Haltestelle „Obere Mönchhalde“, Bus 44 von Stgt. Hbf. Richtung Killesberg
Endpunkt: Vinothek „Schattenbruder“, Breite Straße 4, Nähe S-Bahn „Stadtmitte“
Achtung: Kurzstreckenticket nicht im Preis enthalten.

Literarisch-musikalische Lesung mit Klaus Schützinger
Der Autor liest aus seinem aktuellen Reiseroman „Freunde miteinander unterwegs. Männertreffen in den Cévennen“. Fünf Freunde entdecken gemeinsam die faszinierende südfranzösische Mittelgebirgslandschaft der Cévennen. Landschaftlich. Geschichtlich. Kulturell. Kulinarisch. Sie feiern ihre Gemeinschaft. Sie erleben ihre Individualität in einer archaischen Landschaft. Sie begegnen der südlich-französischen Lebensweise. Eine Liebeserklärung an ein freundschaftlich-nachbarschaftliches Europa! Eingerahmt wird die Lesung mit französischen Chansons, deutschen Liedern und englischen Songs.
S24 007 Mi., 19.06.2024, 19:30 - 21:00 Uhr
Gebühr: € 18,-
Leitung: Klaus Schützinger
Ort: Gemeindehaus, Johannessaal

Hormonyoga für Frauen - Hormonyogaserie nach Dinah Rodrigues
Was ist das? Hormon-Yoga ist eine von der Brasilianerin Dinah Rodrigues eigens entwickelte Yogaserie bestehend aus: klassische Yogaübungen, kraftvolle Atemtechnik, Energielenkung, Anti-Stress-Übungen. Die Serie ist eine wirksame und natürliche Alternative zur Hormonersatzbehandlung. Wirkung? Das Hormonsystem wird harmonisiert. Dadurch vorbeugend oder mildernd gegen die Symptome der Hormonumstellung in den Wechseljahren (z. B. Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen ...). Der ganze Stoffwechsel wird angeregt, Knochen und Muskeln gekräftigt, Vitalität, Wohlbefinden und seelische Ausgeglichenheit werden gesteigert. Für wen? Für alle Frauen ab ca. 35 Jahren, für Frauen in und nach den Wechseljahren, für jüngere Frauen mit Hormonproblemen (z. B. PMS, Kinderwunsch, PCOS). Leider
nicht geeignet für Frauen mit östrogenabhängigen Tumoren oder bei starker Endometriose. Wir üben barfuß! Das Frühstück sollte mindestens 1 Stunde zurückliegen.
Bitte mitbringen: Yogamatte, Yogablock oder Yogakissen. Für die Entspannung evtl. eine Decke und Socken. Ein Vesper für die Mittagspause. Tee und Wasser sind vorhanden. Andere Getränke bitte selbst mitbringen.
Die Termine können nicht einzeln gebucht werden!
S24 059 Sa., 15.06.2024, 10:00 - 16:30 Uhr
und Sa., 29.06.2024 10:00 - 14:30 Uhr
Gebühr: € 85,-
Leitung: Ursula Wibel
Ort: Gemeindehaus, Johannessaal

Ayurveda in den Wechseljahren
Die Wechseljahre sind eine Zeit des Umbruchs. Wie jeder Umbruch bringt dieser Chancen und Risiken mit sich. Im Kurs sprechen wir über das Verständnis und die Funktion der Wechseljahre aus ayurvedischer Sicht sowie über die vielen Dinge, die man selbst tun kann, um die mit den Wechseljahren evtl. auftretenden
Störungen wie emotionale Instabilität, Hitzewallungen oder Schlafstörungen zu behandeln und die Chancen der Wechseljahre für sich zu nutzen
S24 009 Di., 16.07.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Gebühr: € 15,-
Leitung: Dr. Hedwig Gupta
Ort: Gemeindehaus, Rosa Saal

Kunst für Kinder - Figuren aus Draht und Gips - ab 8 Jahren
Tänzerin oder Sportler, Pferd oder Hund - Fantasiefiguren aus Draht gebogen, mit Papier umwickelt und mit Gipsbinden hart gemacht. Vielleicht am Ende bunt bemalt und auf einen Sockel gestellt. Auf jeden Fall Kunst!
Bitte mitbringen: Kleidung, die Schmutzig werden darf, Materialkosten € 1,-
S24 035-2 Mi., 17.07.2024, 15:00 - 17:00 Uhr
Gebühr: € 18,-
Leitung: Christine Fluhrer
Ort: Gemeindehaus, Rosa Saal

Saveur d‘Afrique Cameroun- Gemeinsames Zubereiten kamerunischer Speisen für Anfänger*innen und Hobbyköch*innen
Herr Ambassa Okala hat schon gemeinsam mit unserem Profi Peter Auer gekocht. Dieses Mal tauchen wir tiefer in die traditionelle kamerunische Küche ein. Seien Sie gespannt, was man mit Schwarzaugenbohnen zubereiten kann.
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch,
Lebensmittelkosten (€ 15,- bis € 18,- pro Person)
S24 081 Di., 11.06.2024, 18:00 - 21:00 Uhr
Gebühr: jeweils € 29,- / zzgl. Lebensmittelkosten
Leitung: Hiacinthe Ambassa Okala
Ort: Gemeindehaus, Lehrküche

Südafrikanische Küche
Wir schätzen die Weinsorten aus Südafrika, über die Küche wissen wir nur wenig. Gemeinsam kochen wir unter Anleitung typische Gerichte einer Region, in der sich die Einflüsse aus drei Kontinenten auf unkomplizierte Weise verbinden. Genau das macht die Küche der rainbow nation so schmackhaft, abwechslungsreich und farbenfroh. Passender Wein dazu - natürlich aus Südafrika, begleitet unser Essen.
Bitte mitbringen: verschließbare Behältnisse, Schürze und bei Bedarf ein Getränk, Lebensmittelkosten ca. € 19,-
S24 083 Fr., 07.06.2024, 17:00 - 22:00 Uhr
Gebühr: € 33,- / zzgl. Lebensmittelkosten
Leitung: Ahmed El Amine
Ort: Gemeindehaus, Lehrküche

Familienbildungsarbeit
Badstraße 24, 71679 Asperg
Telefon: 0 71 41/6 38 88
E-Mail: info@fba-asperg.de
online: www.fba-asperg.de
Dienstags 14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstags 14:00 - 16:00 Uhr
Während der Schulferien ist das Büro geschlossen.