Merken

„Wir suchen Handyfotos als Reisebilder – Reiseerinnerungen

Das schnelle Bild des Augenblickes gehört zu unserer Welt, überall wird das Handy gezückt und ein Foto „geschossen“. Reisebilder in Tausenden von Dias, nun oft digitalisiert, oder Handyfotos von Reisen gehören zum modernen Haushalt.

Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur Süßen will sich in seiner nächsten Ausstellung zur Reisezeit mit Reisebildern und Reiseerinnerungen auseinandersetzen.

Das Stadtarchiv Süßen beherbergt drei Sammlungen mit Werken von Helmut Baumann (1894-1978, einige Jahre wohnhaft in Süßen und dort Lehrer), von Christoph Hessel (geb. 1952 in Süßen, Kunsterzieher in München) und dem Automobilkonstrukteur und Chefdesigner bei Mercedes-Benz Friedrich Geiger (geb. 1907 in Süßen – 1996). In diesen Sammlungen sind Bilder, die nach oder auf Reisen entstanden waren.  Auch Elfriede Eleuther war mehrere Jahre vor Ort in Venedig mit einer Gruppe der Aquarellmalerei mit Prof. Mader und der Süßener Fotograf Andreas Weidmann steuert Arbeiten bei. Es geht um Reiseziele der Künstler nach Südfrankreich, Venedig, Portugal, Dolomiten und Grönland. 

Der Kunstverein sucht Handyfotos als Reisebilder – Reiseerinnerungen

Wer mit seinem Handy Fotos (Iphone/Smartphone) gemacht hat beim Urlaub in Südfrankreich, in Venedig, in den Dolomiten, in Portugal oder Grönland und Nord-Norwegen kann solche Bilder zur Erinnerung digital für die Ausstellung beisteuern. Der Kunstverein möchte sie gerne per Bildschirm in die Ausstellung integrieren. Wer zu den Zielgebieten Fotos digital zur Verfügung stellen kann, sollte bis 5. Juni an kulturverein@suessen.de bis zu 3 Bilder je Zielgebiet übermitteln.

Der Kunstverein will so auch der Frage nachgehen, wie sich die Wahrnehmung, die Auseinandersetzung mit Reiseeindrücken unterscheiden, wenn sie künstlerisch – oft aufwändig – erarbeitet werden, im Gegensatz zu dem schnellen Foto heutiger Zeit.

 

Marc Kersting, Vorsitzender