Jahrelang an einem Mittwoch, dieses Jahr zusammen mit unserem Diljemer Wochenmarkt an einem Donnerstag.
So begrüßte Gabriele Zinke alle Anwesende, besonders unseren Oberbürgermeister Ehret, Amtsleiter Herrn Köhler, die Delegation von der Sparkasse für ein vorweihnachtliches Geldgeschenk, die Familie Nowarra, die uns musikalisch begleitete, die Damen und Herren Gemeinderäte und last not least die Vertreter der Presse.
Doch das erste Wort hatte unser Rathauschef Herr Oberbürgermeister Ehret mit seinen lobenden Worten.
Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ist das Christbaumstellen und -loben ein beliebter Brauch, eine schwäbische Tradition, die heute vor allem im süddeutschen Raum gepflegt wird.
Wir Diljemer treffen uns seit vielen Jahren hier auf dem Vorplatz der Amtsverwaltung, um unseren beleuchteten Tannenbaum zu bestaunen und zu loben. Wir beurteilen die Größe, den regelmäßigen Wuchs, die Frische der Nadeln und den Kerzenschmuck. Als Dank für die bewundernden Worte bekamen die Lober vom Gastgeber Stadtteilverein St. Ilgen einen Glühwein oder Kinderpunsch angeboten, um sich in geselliger Runde auszutauschen und sich auf die bevorstehende Adventszeit einzustimmen.
Vielen Dank an Gabriele Zinke vom Vorstand des Stadtteilvereins für die passenden Worte, den Helferinnen im Ausschank Birgit Stumpf, Angela Weisgerber und Elvira Bitz. Zuletzt möchten wir der Feuerwehr St. Ilgen Danke sagen, besonders Eric Akelbein.
Sie haben den Kauf unseres beliebten Diljemer Jahreskalender 2025 verpasst, so können Sie, solange Vorrat reicht, noch am Dienstag, 24.12.2024, von 16-17 Uhr auf dem St. Ilgener Friedhof, nachholen. Dort findet das traditionelle Weihnachtssingen statt.
Diljemer Donnerstags-Nachmittags-Wochenmarkt
Öffnungszeiten im Dezember 2024: Donnerstag, 12.12.2024, 19.12.2024 und MONTAG, 23.12.2024 - jeweils zwischen 15-19 Uhr
Nach der Winterpause starten wir ins neue Jahr am Donnerstag, 09.01.2025.
Euer Stadtteilverein Dilje